Engl Powerball II

  • Ersteller petereanima
  • Erstellt am
@Evil: netten Amp hast du da. würde ich auch gleich nehmen... ;)
 
Der Fireball 60 hat auch seine volle daseinberechtigung neben dem 100er. Dazu im Gegenteil der Powerball, "Updated Version of the Powerball I" heißt im Video über den 2er, imho.
Ich zB kann den 100er FIreball nicht ausstehen, errinert mich an den Powerball 1, den ich auch nicht mag.

gruß
 
Hey Leute,

im Anhang ist schonmal der offizielle ENGL-Flyer zum Powerball2,

und ich weiß nicht, ob es schon erwähnt wurde, aber beim E645-2 kann man den alten Z-5-Schalter nicht benutzen,
sondern muss entweder zwei Z-4 oder einen Z-9, da aber mit belegbaren Tastern, nehmen, sollheißen man muss immer noch 180€ zum Ampkauf dazurechnen...

Aber wie gesagt, unten die original ENGL-Werbung für den Powerball II

MfG:rock:

Marv
 

Anhänge

  • Untitled-1 copy.jpg
    Untitled-1 copy.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 141
  • Untitled-2 copy.jpg
    Untitled-2 copy.jpg
    156 KB · Aufrufe: 282
Also, eins muss man wirklich sagen. Die Footswitch-Politik von Engl find ich schon etwas fragwürdig:gruebel:
 
Also, eins muss man wirklich sagen. Die Footswitch-Politik von Engl find ich schon etwas fragwürdig:gruebel:
+1
warum da kein MIDI-Interface drinne ist, ist mir schleierhaft. Obs vorher das Z5 oder jetzt das Z9 (und auch nur als SAC-Betrieb), ist Hupps wie Satz gemacht. Die beiden Teile sind zwar robust und nett anzuschauen, bringen am PB letztlich keinen Komfort und sind auch sackteuer..
 
uff 3x z4? das is ja wirklich mal sinnlos umständlich...
 
Ich find's eigentlich schon fast dreist, nichtmal einen einzigen Z4 zu jedem Amp dazuzugeben. Hab ich bisher auch nur von Engl gehört
 
Ich find's eigentlich schon fast dreist, nichtmal einen einzigen Z4 zu jedem Amp dazuzugeben. Hab ich bisher auch nur von Engl gehört
find ich alles andere als dreist, so hat der kunde die wahl zwischen nem 80 euro teuren qualitäts footswitch und nem 08/15 schalter für 15 euro von ebay. wenn der schalter dabei ist bezahlt man den so oder so mit. manche haben vielleicht auch nen midi switcher rumliegen und würden keinen fußschalter brauchen, hätten als geld zum fenster raus geschmissen. außerdem passen an viele engl amp verschiedene schaltmöglichkeiten, obs nu z4, z9 oder ne midi leiste sind, so kann sich jeder aussuchen wie er schalten will.
 
@Smoke 165: So teuer wie die Fußschalter von Engl sind denk ich mal, dass wenn Engl einen Z 4 zu jeden Amp dazulegen würde, die Preise dafür für jeden Verstärker um diesen Preis ansteigen würde. Schau mal die Fußschalter von z.B. Marshall an, wie billig die im Vergleich zu denen von Engl sind. Da fällt es Marshall leichter einen Fußschalter für jeden Amp dazuzugeben. Anders kann ich mir das auch nicht erklären. :redface:
 
ich versteh engl da auch nicht. Wenn ich mir nen teuren Amp kaufe, dann will ich nicht nochmal 80-xxx € für Fußschalter auf meiner Rechnung stehen haben. Denke auch, dass wenigstens 1 Footswitch dabei sein sollte, weil ganz ohne kann man die Amps ja eigentlich nicht live verwenden.
Über die Qualität lässt sich streiten, weil die definiert jeder anderst. Aber ich für meinen Teil, finde die Marshall-Treter vom Tretgefühl :) besser. Klar, mit nem Engl Footswitch kann man jemand erschlagen und danach einfach weiterspielen...
 
Wenn ich mir nen teuren Amp kaufe, dann will ich nicht nochmal 80-xxx € für Fußschalter auf meiner Rechnung stehen haben.
aber lieber 1580 statt 1500 für den amp? ;)
auch bei anderen herstellern kriegt man nichts geschenkt.
 
Nein, bei nem Amp für 1500€ sollte so viel Gewinn dabei sein, dass man nen Fußtreter für VK 180€ mit dazubekommen sollte.
Der Kostet in der Herstellung vielleicht 50€, der Rest ist Reingewinn von Engl und den Musikläden.

Geschenkt bekommt man nichts, das ist klar. Aber bei anderen Herstellern gibt es solche Diskussionen erst garnicht, da da immer ein Fußtreter dabei ist. Die Rechnen die bestimmt auch mit in den Preis ein, aber da gibt es eben keine Amps ohne Fußtreter, daher merkt man auch den Fußtreter-Anteil am Preis nicht.
 
Den Preis mal aussen vor.. was bringt die Z9 am neuen PB2? Erweiterten Steptanz, denn im Gegensatz zum Invader (wo die Z9 auch als MIDI-Leiste funzt) kann ich beim PB2 (genauso wie die Z5 am PB1) nur einzeln switchen.. bei dem Preis wär ne MIDI-Lösung doch auch im Rahmen gewesen. So muss ich mir die Z11 noch zusätzlich kaufen; bzw. Looper mit Switching-Funktion, die alle Schaltzustände bewerkstelligen können, und die sind rar gesäät.. Meine GSC kann das am PB2 jedenfalls nicht, am PB1 jedoch alle.
 
@Smoke 165: So teuer wie die Fußschalter von Engl sind denk ich mal, dass wenn Engl einen Z 4 zu jeden Amp dazulegen würde, die Preise dafür für jeden Verstärker um diesen Preis ansteigen würde. Schau mal die Fußschalter von z.B. Marshall an, wie billig die im Vergleich zu denen von Engl sind. Da fällt es Marshall leichter einen Fußschalter für jeden Amp dazuzugeben. Anders kann ich mir das auch nicht erklären. :redface:

Man vergleiche mal Marshall-Switches mit dem Z4. ~70€ ist Abzocke, die Dinger sind kaum mehr Wert als die von Marshall. Unterschied den ich kenne, ist nur, dass ich mein Kabel rausziehen kann und der Z4 innen mit Platinenbauweise aufwartet, das rechtfertigt keine 40€ Unterschied.

Ich bin hier der Meinung von Bad_Rockk

[...], bei nem Amp für 1500€ sollte so viel Gewinn dabei sein, dass man nen Fußtreter für VK 180€ mit dazubekommen sollte.
Und das ist eine Sache, die sich theoretisch jeder Hersteller leisten könnte.
 
Geschenkt bekommt man nichts, das ist klar. Aber bei anderen Herstellern gibt es solche Diskussionen erst garnicht, da da immer ein Fußtreter dabei ist. Die Rechnen die bestimmt auch mit in den Preis ein, aber da gibt es eben keine Amps ohne Fußtreter, daher merkt man auch den Fußtreter-Anteil am Preis nicht.
da find ichs aber doch deutlich besser wenn ich mir den preis aussuchen kann, statt wie z.b. beim mesa rectifier nen schalter für 200 euro aufgebrummt zu bekommen, der dann auch wirklich nur an dem amp passt.

edit:
Unterschied den ich kenne, ist nur, dass ich mein Kabel rausziehen kann und der Z4 innen mit Platinenbauweise aufwartet, das rechtfertigt keine 40€ Unterschied.
die optik rechtfertigt den preis. wer bereit ist, für nen etwas exklusiveren schalter 80 euro zu bezahlen, kann das machen. gezwungen wird aber keiner. wer mit nem 08/15 fußschalter leben kann, kann das ebenfalls machen und selbigen auch an engl amps benutzen.
 
[E]vil;4543083 schrieb:
edit:

die optik rechtfertigt den preis. wer bereit ist, für nen etwas exklusiveren schalter 80 euro zu bezahlen, kann das machen. gezwungen wird aber keiner. wer mit nem 08/15 fußschalter leben kann, kann das ebenfalls machen und selbigen auch an engl amps benutzen.

Ja, aber er ist halt auch nur etwas exklusiv, und nicht irgendein non-plus-ultra. So wie ich denke, müsste dass denen doch auch mehr bringen, die Dinger etwas günstiger zu verkaufen, sagen wir mal 50€ für'n Z4. Die würden doch viel mehr warscheinlich verkaufen, weil, und da sind wir uns wohl alle einig, die Switches von Engl sehen wirklich geil aus. Ich muss auch zugeben, ich habe mir zu meinem Fireball100 damals auch einen Z4 geholt, aber noch ein zweiten, das war mir zu doof. Mein zweiter Switch ist jetzt ein über 10 Jahre alter Marshall-Switch, der tut seine arbeit immer noch wunderbar. Und seit ein bisschen Fummelarbeit und ein paar Euros hat er auch LED's.
Und als zu exklusiv würde ich die Engl-Switches auch nicht bezeichnen, da sie immer noch ganz normale Massenware sind.
 
also mir ist allein die stabilität und die funktion wichtig. ob der jetzt matt schwarz ist oder wie die engl aus schön polliertem stahl ist mir egal. das teil liegt sowieso auf dem boden, da wird keiner drauf kommen und sagen: boah, du hast aber nen geilen footswitch.

um die engl wirklich bedienen zu können, dass man alle funktionen auch nutzen kann, ist es ja meist mit einem Z-4 nicht getan. und dann brauchst du nicht 80€ zusätzlich sondern gleich 180€. und dann ist es auch wie bei deinem mesa beispiel, den großen footswitch kannst du dann auch nur an nen engl dranhängen.

wie gesagt, das ist der Bereich, in dem Engl wirklich nicht zu den Topherstellern gehört. Auch das man in so einen Amp keine MIDI-Schnittstelle einbaut... einfach Geldmacherei, da man sich den Z-11 und Z-12 für schlappe 400€ noch dazu kaufen muss. Also wer sich das ausgedacht hat, der muss die Sachen selbern nicht bezahlen. Weil solche Dinge geben dann mal den Ausschlag, ob ich mir einen Amp kaufe oder nicht. Die könnten einfach mehr Amps verkaufen, wenn man nicht für die vollständige Bedienbarkeit nochmal richtig Kohle liegen lassen müsste.
 
sach ich doch die ganze Zeit!..:D
 
Dass die Fußschalter bei Engl recht teuer sind das sehe ich auch so. Aber man muss ihnen auch zugute halten, dass Engl Verstärker trotz allem ein relativ gutes Preis-Leisungs-Verhältnis haben und die Preise schon seit etlichen Jahren nicht mehr gestiegen sind! Ob ich mir den Fußschalter dann dazukaufe, oder ob ich den höheren Preis für einen Verstärker inklusive Fußschalter bezahle macht für mich keinen Unterschied. Immerhin gibt es bei Engl-Amps die Möglichkeit den Amp auch ohne den Engl Fußschalter zu bedienen und sich stattdessen mit einer billigeren Lösung zufrieden zu geben (was auch viele tun). So hat man wenigstens die Wahl und muss nicht mehr für die Amps bezahlen, weil schon der Fußschalter mit drin ist.
Für Engl ist das natürlich sogesehen angenehm, dass der Kunde den Preis eines Engl Verstärkers (ohne Fußschalter) zunächstmal immer direkt mit dem Preis der Konkurenz (mit Fußschalter) vergleicht und so das Preis-Leistungs-Verhältnis auf den ersten Blick günstiger in Richtung Engl ausfällt.
Ich würde das Ganze Marktstrategie nennen, aber nicht Abzocke. Abzocke wäre es, wenn man die Amps NUR mit den Engl Schaltern bedienen könnte, also gezwungen wäre sie dazuzukaufen.
 
Eigentlich ists doch Wurst solange der Amp in etwa um den Preis der Fussschalter günstiger ist (gegen die Konkuenz).
Ist halt Firmenpolitik die einen wollen den Fussschalter gleich mit verkaufen die anderen überlassen die Entscheidung dem Kunden, wie auch immerich behaupte jetzt mal wer 1500 Euro (sorry für mich immer bisschen schwer in Euro zu denken) oder mehr für nen Amp abdrückt der darf sich an nem Fussschalterchen nicht mer stöhren.

ICh persöhnlich find die Engl Amps preislcih sehr gut aufgestellt (kahr bei solchen Nahmen legt man immer drauf) da kann ich es auch noch verkraften einen Bodentreter zu kaufen (hab dan schon wider was für unter den Weinachsbaum :gruebel:) .
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben