Engl Straight Schaltplan

P
Punta
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.09.15
Registriert
11.12.05
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo,

suche dringend einen Schaltplan vom ENGL-Straight Verstärker. Weiß jmd. vielleicht, wo ich ihn bekommen könnte? Bin für jeden Hinweis dankbar.
 
Eigenschaft
 
Hallo,
auf Anfrage per Email oder Telefon gibt Engl normalerweise verkrüppelte Schaltpläne raus (sei etwas hartnäckig falls es beim ersten mal nicht klappt). Darin ist die Switching Matrix und die Grundbeschaltung der ECCs und Endstufenröhren vorhanden, alles was Klangfärbend zwischen den Stufen und in der Endstufe passiert ist rausgelassen. Falls du etwas verbasteltes zurückbasteln willst ist der Plan unbrauchbar, sinnvoll ist es wirklich nur wenn der defekt in der Umschaltung ist.
Der Straight dürfte auch noch nicht alt genug sein, damit Engl ordentliche Pläne raus gibt.
Ich frage mich wie eine Firma, die Verstärker für 2000€ verkauft, solche Schaltpläne veröffentlicht, da können sie es auch gleich lassen. Viele Boutiquehersteller machen es ja leider vor.

Grüße
 
Hallo Namenlos,
zuerst danke für die Infos. Bei dem Straight, den ich vor kurzem gekauft habe, funktioniert der Hall nicht und auch die Klangregelung funtioniert nicht richtig. Ein paar Umschalter sind auch ohne Funktion. Als ich das Chassie aus dem Combo-Gehäuse herausgezogen hatte, ist mir ein Kondensator (war wahrscheinlich am Klangpoti angelötet) lose in die Hände gefallen. Nach genauer Betrachtung stellte ich fest, dass ein paar Teile (Überwiegend von der Klangregelung) auf Platinenseite nicht angelötet sind, und die Kupferbahnen auf der Platine der Vorstufe sich teilweise von der Platine gelöst haben. Bei Engl (Koch) habe ich bereits versucht, aber ohne Erfolg. Im Internet konnte ich auch nichst finden. Was mich nur wundert, dass der Amp noch funktioniert.
 
Moin moin Punta,

Punta schrieb:
Bei dem Straight, den ich vor kurzem gekauft habe, funktioniert der Hall nicht und auch die Klangregelung funtioniert nicht richtig.
Klangregelung ist super, da gibts normalerweise nicht so viele Variationen, gucke dir mal die 08/15 Marshall Klangrelgelung an, das ist die zu 90%. (vielleicht kann auch noch der 33k Widerstand ein 56k sein, das wär dann etwas moderner).
Der Hall ist etwas schwerer. Dort würde ich versuchen erstmal den Input der Hallspirale mit einem Signal zu füttern und gucken, ob was aus dem Verstärker kommt bzw. umgekehrt. Dann weißt du schonmal auf welcher Seite der Fehler liegt. Vielleicht ist auch die Hallspirale kaputt.

Ein paar Umschalter sind auch ohne Funktion. Als ich das Chassie aus dem Combo-Gehäuse herausgezogen hatte, ist mir ein Kondensator (war wahrscheinlich am Klangpoti angelötet) lose in die Hände gefallen. Nach genauer Betrachtung stellte ich fest, dass ein paar Teile (Überwiegend von der Klangregelung) auf Platinenseite nicht angelötet sind, und die Kupferbahnen auf der Platine der Vorstufe sich teilweise von der Platine gelöst haben.
Hört sich schlimm an, mach Fotos soviel du kannst, dass du jeden Schritt dokumentieren kannst. Mit kaputten Platinen hab ich keine Erfahrung. Versuche soviel wie möglich zu rekonstruieren und schreibs dir auf. Den Orginalzustand wirst du wahrscheinlich nur mit einem ordentlich Schaltplan wiederherstellen können, spielbar kriegst du ihn aber bestimmt auch so. Ich wünsch dir viel Glück, du wirst es brauchen.
So wie du es beschreibst hätte ich mir eher das schöne Gehäuse und die Trafos genommen und hätte mir etwas neues damit aufgebaut - die Arbeit wäre wahrscheinlich ähnlich.


Bei Engl (Koch) habe ich bereits versucht, aber ohne Erfolg. Im Internet konnte ich auch nichst finden. Was mich nur wundert, dass der Amp noch funktioniert.
Dranbleiben, an jede Adresse eine Email. Wenn nach ner Woche nichts kommt, rufst du da an. Falls es immer noch keinen gibt probier es weiter per Telefon. Mach denen auch klar, dass du den bei dir zu Hause stehen hast, notfalls stell Detailfragen. Engl sind geizig mit Ihren Schaltplänen, gerade wenn die vom Straight nur einen ordentlichen und keinen verkrüppelten haben. Irgendwann werden die ihn rausrücken wenn du penetrant genug bist :great:.

Grüße
Henning

p.s.: Du weißt ja, es gibt sehr hohe Spannungen und das auch nach dem Ausschalten - also Vorsicht. Du scheinst dich aber auch ganz gut auszukennen.
 
ich hab son teil zu hause stehen, vllt kann ich mir ja ma von nem kumpel ne digicam leihen, ganz viele fotos knipsen, die hier posten oder sie dir per e-mail schicken, ich hab nur irgendwie n bisschen skrupel das ding zu zerlegen weil meiner perfekt funktioniert und ich ihn erst seit weihnachten hab, wenn mir jemand genau sagt wies geht kann ich dir vielleicht helfen
 
Hallo Strat-fan,
ich bin zwar für jede Hilfe dankbar, aber es gibt Grenzen. Also über Deine Hilsbereitschaft bin ich wirklich erfreut aber bitte, verstehe mich nicht falsch, schraubt ja nur nicht an Deinem Amp herum! Es ist von Dir gut gemeint, aber ich komme schon irgenwie zu dem Schaltplan. Dir wünsche ich viel Spaß mit dem Amp.
 
ok, das beruhigt mich jetz, im nachhinein hatte ichs schon fast bereut^^
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben