Engl Thunder 50 Reverb Lautsprecherempfehlungen?

bode78
bode78
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.03.24
Registriert
16.05.20
Beiträge
125
Kekse
3.272
Ort
Augusta Treverorum
Guten Tach Zusammen,
mal wieder eine Frage an die hilfsbereiten und erfahrenen Foristen:
Habt ihr Erfahrungen mit dem o.g. Engl Thunder 50 Reverb und dem darin verbauten Vintage30? Ich persönlich empfinde den Klang immer etwas "zugedeckt" und doch recht mittenlastig und überlege jetzt eine Speakertausch. Ich habe hier in alten Threads gelesen, dass der Amp sich erst mit Zusatzbox "öffnet", will aber zusätzliche Schlepperei vermeiden. Hat jemand eventuell schon Erfahrungen mit diversen Speakern im Amp und teilt diese gerne?
 
Hi @bode78

habe hier in alten Threads gelesen, dass der Amp sich erst mit Zusatzbox "öffnet"
eine Option wäre z.B. in den entsprechenden Threads zu fragen welche Lautsprecher in der "Zusatzbox" verbaut ist.

Direkt Erfahrung mit dem Thunder an einer anderen Box habe ich nicht, aber mit ein paar anderen Engl Modellen. Ich finde, dass der Celestion G12-65 etwas Mitten aus dem Ton rausnimmt. Gleichzeitig nimmt dieser aber auch etwas Höhen weg. Gleichzeitig ist der Wirkungsgrad bei dem Lautsprecher niedriger als beim V30, d.h. dass du den Amp wahrscheinlich einen Tick lauter drehen kannst. Vielleicht ist der Speaker was für dich.

Sonst kann ich noch vorschlagen etwas mehr/extremer an dem EQ zu drehen, falls du das noch nicht ausprobiert hast (soll ja doch manchmal vorkommen). Hier ein interessantes Video dazu mit dem Fireball als Beispiel:



Ich hoffe die Infos helfen dir weiter.

Gruß
P.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke Dir, EQ habe ich natürlich schon extrem bemüht, kriege aber den "Mittennök" nicht raus und mache primär den Speaker verantwortlich. Meinst Du den G12M Creamback? Der wurde mir nämlich auch schon an anderer Stelle empfohlen.
 
Meinst Du den G12M Creamback?
Habe auch viel gutes über den Speaker gehört, hab ihn aber selbst noch nicht ausprobiert (zumindest nicht bewusst/wissend).

Aber nein, ich meine genau den "Celestion G12-65". Der wurde z.B. eine Weile in den Cabs für den Engl Retro verbaut. Ich habe den in einer 2x12 einer anderen Marke.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber nein, ich meine genau den "Celestion G12-65".
Hah, den hatte ich tatsächlich noch nicht auf der Liste, versuche ich mal zu testen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Als Alternative spuckt mir das Netz zum G12-65 auch den WGS ET65 aus. Hat den jemand mal verbaut bzw. getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eminence GB12 könnte auch funktionieren, geht in Richtung Greenback, ist allerdings recht „analytisch“ bleibt lange stabil und ist in den Mitten eher dezent.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dazu wäre es gut, nicht nur zu wissen, was Du nicht willst (V30, verständlich), sondern was Du erreichen willst. Ich finde z. B. den Jupiter 12 LC einen sehr guten Allroundspeaker, der aber Spezialdisziplinen nicht so gut kann wie manch andere, z. B. der Eminence 1258 als Rockspeaker oder ein Alnico der 50-Watt-Klasse, z. B. der Weber Blue Dog, der fantastisch ist, solange es nicht um Metal geht, aber auch kernig teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für Eure weiteren Antworten. Ich möchte natürlich, neben der Entfernung der topfigen Mitten, den Combo soundmäßig "aufräumen". Dafür brauche ich wohl vor allem Höhen bzw Hochmitten. Ich habe vor, den Amp in der Band einzusetzen, meine Referenz ist dabei mein alter Laney VC30, der mir aber zu schwer wurde. Den hatte ich mit Greenbacks bestückt, der Crunchkanal, den ich ausschließlich verwende (mit Overdrive, Distortion, Fuzz (nicht gleichzeitig) davor), hat sich im Bandgefüge sehr gut durchgesetzt, der Engl duckt sich im Vergleich irgendwie weg. Zur Stilistik: Wir spielen 90er Alternative/Grunge
 
Hey,

...das Problem bei Engl 1/12 Combos ist prinzipiell das wenig schwingungsfreudige Gehäuse.
Habe mit Eminence Swamp Thang gute Erfahrungen gemacht wenn es darum geht mehr "Größe" in den Sound zu bekommen...darum geht es hier, der Rest funktioniert über die Klangregelung ganz gut.

Gruß,
Bernie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Problem bei Engl 1/12 Combos ist prinzipiell das wenig schwingungsfreudige Gehäuse.
Empfinde ich auch so, was natürlich die Mitten stark fokussiert und den Charakter des V30 noch betont.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Der Jupiter ist interessant, da ich mit dem Jensen C12N gute Erfahrungen in einem anderen Amp gemacht habe, dessen Upgrade er ja sein soll
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe vor, den Amp in der Band einzusetzen, meine Referenz ist dabei mein alter Laney VC30, der mir aber zu schwer wurde.

Dann teste auf jeden Fall den GB12, den habe ich aktuell im LC50 und vorher auch im VC30 im Bandsetting gefahren, setzt sich stabil durch, knackiges Lowend und klare Höhen.
Ich glaube aber nicht, dass Du mit dem Engl in VC Bereiche kommst, selbst der LC50 und der VC30 sind Welten auseinander.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich glaube aber nicht, dass Du mit dem Engl in VC Bereiche kommst,
Das habe ich auch nicht vor bzw. ist mir bewusst. Die Laneys haben ja ein völlig anderes Konzept mit Class A und EL84 statt ClassA/B mit 5881. Ich wollte durchaus einen etwas fetteren Sound im Crunchbereich, der VC ist im 2. Kanal schon arg ausgedünnt untenrum. Der GB12 steht jetzt mal auf meiner Liste
 
Kurzes Update um den Thread hier meinerseits abzurunden: auf Empfehlung von Dirk von TubeTown habe ich einen Jensen C12 Electric Lightning in den Thunder gepackt, dieser wäre wohl 1. Wahl bei halboffenen Combos in Kombination mit meinen persönlichen Soundvorstellungen.
Heute kurz angespielt, EQ auf 12 Uhr, obwohl der Speaker nicht eingeschwungen ist, passt der Sound schonmal. Auf einmal ist alles da, was der Vintage30 vermissen ließ bzw. mit seinen ätzenden Mitten weggepresst hat. Jetzt kann man mit dem EQ auch wieder in alle Richtungen arbeiten und wird nicht vom Speaker zu stark eingeschränkt. Diesen Jensen hatte ich tatsächlich noch nie im Blick, scheint ein kleiner Geheimtipp zu sein, auch preislich durchaus attraktiv (y)
Beste Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jensen C12 Electric Lightning
Glückwunsch!
Freut mich für dich, dass du das richtige gefunden hast.

Und danke für die Rückmeldung: so haben wir (oder zumindest ich) auch was "neues" auf dem Schirm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben