ePiano für Anfänger

  • Ersteller nanoTron
  • Erstellt am
N
nanoTron
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.12.13
Registriert
29.12.13
Beiträge
1
Kekse
0
Erst einmal Hallo liebes Musiker Board :)

Ich möchte mit dem Piano / Klavierspielen anfange und habe die letzten paar Tage schon fleißig bei euch Threads und Kaufberatungen gelesen.
Für mein eigenes Piano habe ich mir jetzt überlegt mit einem einfachen Stage Piano (Yamaha p105 oder Casio px150, mögliche Alternative wäre das preislich gleiche Yamaha DGX650) mit diesen fixen Originalständern anzufangen, und erst wenn das nicht mehr ausreicht auf ein richtiges e Piano umzusteigen und mir dann etwas vernünftiges zuzulegen (Clavinova). Bis dahin sollte ich schon selber wissen was ich will bzw. brauche und mein Anfänger Stage Piano macht dann vieleicht noch immer Sinn um mobil zu sein.

Nun würde ich gerne wissen was ihr davon haltet. Insbesondere zur Möglichkeit das p105 / px150, wenn es einmal für daheim zum Üben einmal nicht mehr ausreicht, es als Mobile Alternative weiterzuverwenden?

Mögliche Alternative wären gleich ein fixes e Piano aus der Yamaha Arius Reihe S51 / YDP161 (162), wenn das dann wirklich eine Zeit lang haltet. Irgendwie glaub ich aber, dass ich später gerne etwas mobilität hätte.

Wieviel muss ich denn für Hocker / Bank rechnen, bzw macht man etwas falsch wenn man hier spart?

Sollte ich das Yamaha p155 trotz des fast doppelten Preis in betracht ziehen? Eventuell ohne diese hübschen Originalständer die Yamaha anbietet und dafür mit einen einfachen Klappding (kann man da noch etwas sparen?). Das müsste dann aber schon richtig lange genügen, denn eigentlich liegt es schon jenseits dessen was ich für den Start ausgeben wollte...

Sollte ich unbedingt warten bis ich mir einen Klavierlehrer gesucht habe um mit ihm noch einmal über das Instrument zu sprechen? Irgendwie würde das wohl noch bis nächstes Jahr dauern und ich bin schon ganz ungeduldig und will am liebsten gleich morgen eines Kaufen gehen... :)

Ich freue mich schon auf euer Feedback,
Paul
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
:) Willkommen im Forum! :)

Die Entscheidung zum Klavier ist schon aufregend. Kleine Tipps:
  • Lege Dich nicht zu schnell auf eine Marke fest. Es gibt gute Geräte von Casio, Kawai, Korg, Kurzweil, Roland, Yamaha, die alle ihre Berechtigung haben.
  • Plane mehrere Einkaufstouren ein, damit Deine Ohren Zeit haben, sich in den Sound der Geräte einzuhören. Du musst den Grundklang wirklich mögen.
  • Kopfhörer und Bank kann man oft als Naturalrabatt raushandeln. Wie stabil die Bank sein muss, kannst Du an Deiner Personenwaage ablesen. ;)
  • Mobile Geräte sind generell etwas günstiger. Dafür braucht man aber einen Ständer oder Keyboard-Tisch und bei manchen auch externe Lautsprecher.
Füll doch mal den Fragebogen aus! Dabei werden Dir selbst vielleicht die Kriterien noch klarer.
 
ohne jetzt weitere analysen anzustellen... so pauschal wie du die fragen stellst würde ich pauschal antworten: nimm das yamaha p155 mit unterbau und bank (am besten als bundle). wenn es das budget übersteigt nimm das px150 mit unterbau. das p105 klingt mir zwar besser, die tastatur hat aber gewisse einbußen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben