Erfahrungen mit Yamaha 6-saiter

D
D_E
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.06
Registriert
22.09.04
Beiträge
60
Kekse
0
hallo!
wollte mal fragen, ob ihr erfahrungen mit einem yamaha 6-saiter gemacht habt. wie ist den das john myung signature model? klingt der gut und schön saftig?
 
Eigenschaft
 
Also den neuen MYung sig. bass find ich vom Sound her net so toll, aber von der Bespielbarkeit war das schon was feines, denn der Hals ist sowas von dünn für nen 6saiter.
 
Frag mal EDE-WOLF, der wird dir sicherlich n' Statement abgeben :)
 
Meinst du den alten oder den neuen?

Hat dich Heike also doch zu einen 6-Saiter überreden können? :D

Wieviel würdest du den investieren wollen?
 
Ich hab mal den TRB 1006 ausprobiert. War auch sehr gut bespielbar und vom Klang her der Hammer.
Hab mir dann den TRB 1005 gekauft...
 
Also ich hab mal den neuen John Myung Bass angespielt, die Bespielbarkeit war schon in Ordnung, und das ist ja auch ein wirklich schöner Bass, allerdings konnte der mich soundmäßig nicht überzeugen. Irgendwie hatte der keinen Attack, und klang auch nicht saftig, dass war mehr so ein drahtiger Sound. Wobei andere Bassisten mit dem Sound bestimmt mehr anfangen können, aber ich liebe halt fette Bässe :D Akkorde und Flageoletts klingen allerdings traumhaft auf dem Teil :rolleyes:
 
ich habe selbst den ersten myung signatur bass,
das ding finde ich hammer, man bekommt von jazzsound bis dampfhammer alles hin, der 3band eq schafft es, bei abdrehen der höhen fast alles an fretnoise rauszufiltern, die saiten liegen recht eng aneinander was recht schnelles spiele und tapping sehr erleichtert!!
soundsamples:






das patitucci signaturding hab ich mal angespielt, klanglich absolut klasse, aber mir war der viel zu breit! bin fast wahnsinnig geworden!

der neue myung signatur ist vom handling her ähnlich wie der erste, allerdings finde ich ihn klanglich daneben und nicht gerade vielseitig!!

also meine wahrl wäre wieder: myung 1
 
Aqua schrieb:
Meinst du den alten oder den neuen?

Hat dich Heike also doch zu einen 6-Saiter überreden können? :D

Wieviel würdest du den investieren wollen?

jop heike hats geschaft.
würde also nicht unbedingt über 1.5 gehe, wenn allerdings en hammerbass mehr kostet, dann...drücke ich mal noch en auge zu.

zum Sound:
also mir gefällt J.M. sound überhaupt nicht. er groovt nicht, er drückt nicht, er hat keinen arsch. liegt das nun am bassist und seiner soundeinstellung/amp oder generell am bass?

welche 6-saiter könntet ihr mir den noch empfehlen? wie gesagt, "flexibilität" muss das schlagwort sein.
 
er groovt nicht <--- ich dachte das hat was mit rythmik zu tun

wenn du myungs sound meinst... keine ahnung!

wenn du meinen "sound" meinst, dann folgendes:
kein preamp, KEINE DI-BOX
KEIN equalizing
keinerlei kompression und andickung
Billigste onboardsoundkarte

das der da nicht hightechmäßig klingt ist klar :)
 
Ich hab den neuen JM und bin hoch zufrieden! Tolle Bespielbarkeit und ein Music Man ähnlicher Sound. Ich finde allerdings schon das er fett klingt hängt aber erfahrungsgemäss sehr von den Saiten ab.
 
EDE-WOLF schrieb:
er groovt nicht <--- ich dachte das hat was mit rythmik zu tun

wenn du myungs sound meinst... keine ahnung!

john myung ist ein fuchtelbassist. der spielt in einer minute eines stückes soviel verschiedene töne, wie ein normaler bassist auf einem ganzen gig. kein wunder dass das nicht grooven kann
 
ansichtssache!

ich versteh nur die aussage im bezug auf die wahl des instrumentes nicht!!

Bass XXX ist nix, weil jemand der den bass spielt nicht groovt!

sry, aber die logik versteh ich nicht!
 
D_E schrieb:
john myung ist ein fuchtelbassist. der spielt in einer minute eines stückes soviel verschiedene töne, wie ein normaler bassist auf einem ganzen gig. kein wunder dass das nicht grooven kann

Das stimmt so nicht unbedingt. Es gibt viele Songs in denen er richtig geil groovt. Leider gibt es bei dieser Band auch viele Stücke, dass vor lauter Frickelei gar kein Song zu Stande kommt. Das liegt aber nicht nur am Bassisten. Zudem hat dies (wie EDE bereits sagte) nicht viel mit dem Bass als solchen zu tun.

@ Topic
Wenn du dir einen Bass kaufen möchtest, der immerhin irgendwas zwischen 850,- und 900,- €kostet, hilft nur eines:

AUSGIEBIG TESTEN! UND ZWAR SELBST!
 
Peegee schrieb:
Das stimmt so nicht unbedingt. Es gibt viele Songs in denen er richtig geil groovt. Leider gibt es bei dieser Band auch viele Stücke, dass vor lauter Frickelei gar kein Song zu Stande kommt.

suuuuuubjektiv :)
das was du meinst find ich glaub ich tierisch geil :)
 
EDE-WOLF schrieb:
er groovt nicht <--- ich dachte das hat was mit rythmik zu tun

wenn du myungs sound meinst... keine ahnung!

wenn du meinen "sound" meinst, dann folgendes:
kein preamp, KEINE DI-BOX
KEIN equalizing
keinerlei kompression und andickung
Billigste onboardsoundkarte

das der da nicht hightechmäßig klingt ist klar :)

Na hallo :D ...dann ein dreifach hoch auf den Sound des Yamaha!
Nee also das haben auch meine Matschohren realisiert, das
dieser Bass ein tolles Instrument ist...trotz mp3 usw.
Muß zugeben das ich diese Teile lange Zeit unterschätzt habe.
...suche heftigst'ne Anspielchance für'n TRB Fretless :)

grs
thomas PS. tolles Spiel Ede-Wolf :great:
 
EDE-WOLF schrieb:
ansichtssache!

ich versteh nur die aussage im bezug auf die wahl des instrumentes nicht!!

Bass XXX ist nix, weil jemand der den bass spielt nicht groovt!

sry, aber die logik versteh ich nicht!

so war das nicht gemeint. ich meine myung groovt nicht(okay...kaum)(und wenn, dann wird er übertönt von den anderen musikern), bzw. das bassspiel klingt sehr oberflächlich und vom sound her "schwach". jetzt war die frage: ist das myung's schuld, der nun so spielt oder der seinen elektronik so einstellt oder ist es der bass ansich?

und ob der jetzt groovt oder nicht ist sekundär. ich finde den sound nicht schön, ist mir wie gesagt zu dünn.
 
D_E schrieb:
also mir gefällt J.M. sound überhaupt nicht.

Myung hat im Laufe der Jahre sehr verschiedenes Equipment benutzt, und auch sehr verschiedene Ergebnisse erzielt. Der Sound auf der neuen CD Live @ Budokan gefällt mir mal wieder deutlich weniger, aber an D'Addario XL Saiten, SWR Stacks, geschweige einem Seymour Duncan Basslines Custom Shop MusicMan-type PU liegt das wohl kaum (die neuen Yamaha RBX Modelle kenne ich immer noch nicht, kann daher nicht sagen, ob die trocken OK klingen, was bekanntlich die Voraussetzung für alles weitere ist).

welche 6-saiter könntet ihr mir den noch empfehlen?

Mal bloßes Brainstorming für die allerweiteste Auswahl: Diverses von Sandberg, Clover (Marleaux liegt leider über dem Preisrahmen), Ibanez BTB 1006 E (großer Bass mit großem Sound, wenn auch etwas über dem Budget) und SR 3006 E (sehr handlich), diverse Warwick Corvettes, Washburn XB 926 (sehr handlich), Yamaha TRB 1006 (ggf. auch den Vorgänger, wenn man ihn noch kriegen kann).

Ich persönlich finde enges String-Spacing auch recht bequem, entscheidender für mich ist aber die Form der Halsrückseite, und die kann auch bei breiteren Hälsen durchaus angenehm sein.
 
D_E schrieb:
jop heike hats geschaft.
würde also nicht unbedingt über 1.5 gehe, wenn allerdings en hammerbass mehr kostet, dann...drücke ich mal noch en auge zu.
Um die 1500 €?
Na aber Hallo, da würde ich mich doch mal ausführlich mit Human Base, Sandberg, Bassline oder Clover unterhalten bezüglich Custominstrumente.

Wenn du ungefähr eine Ahnung hast wie das ganze klingen und aussehen soll, dann würde ich klar auf ein maßgeschneidertes Instrument zurückgreifen.
 
Hey

habe den TRB II und bin recht zufrieden mit dem Teil, der Hals ist deutlich breiter als der des John Myung Basses (zumindest bei dem Model das ich vor zwei Jahren mal getestet habe) Der breite Hals macht vor allem das slappen angenehmer, da man besser zwischen die Saiten kommt. Der sound ist so wie man es von einem "modernen" Bass erwarten kann. Finde die Intarsien bei Myungs Signature Model auch ein wenig albern (wenn es die noch gibt) und deswegen den TRB insgesamt auch optisch ansprechender.
Da Yamaha auch ziemlich mit dem preis runtergegangen ist (habe damals 2400 DM gezahlt, heute gibt es die für 700/800 Euro, heul) würde ich auf alle Fälle auch den TRB mal testen, meines Erachtens eine lohnendere INvestition.
 
also ein bestimmtes budget hab ich eigentlich nicht. ich will halt was, dass richtig reinhaut. da ich sehr viel gigs spiele und nicht was weiß ich wieviel kohle ausgebe für einen bass, der dann nur zu hause rumsteht.

wo kann ich bässe anfertigen lasse? bzw. welche firmen bieten das an und was würd mich das dann kosten(schon klar, dass ich es bis ins unermessliche treiben kann)?

und sind diese "edelbässe" wie z.b. clover, human base, sandberg auch wirklich so gut?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben