Erweitern (Aufrüsten) des Homestudios

  • Ersteller utopia3000
  • Erstellt am
U
utopia3000
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.12.15
Registriert
08.05.12
Beiträge
23
Kekse
0
Hallo,

ich bräuchte mal ein paar Ratschläge im Bezug des erweiterns meines kleinen Homestudios. Ich bräuchte ein brauchbares Masterkeyboard, Studiomonitore sowie ein neues Interface.
Zu meinem Equipment: Zur Zeit benutze ich das Steinberg CI 2 Interface, die Presonus Studio One DAW (Producer), ein Rode NT5a Mikrofon, das M-Audio Oxygen v2 Masterkeyboard mit 25 Tasten, einen Presonus Faderport, NI Maschine Mikro und einen Waldorf Blofeld.
Zu dem Masterkeyboard: Ich hätte gern ein Masterkeyboard das sich bequem per Schublade im Schreibtisch verschwindet, deswegen sollte es keine zusätzlichen Controller und/oder Drumpads besitzen. Ich denke ich könnte sehr gut mit 61 Tasten leben, preislich sind bis zu 400€ drin.

Zu den Studiomonitoren:
Ich hab die Preisklasse bis 400€ für das Paar im Blick. In meiner frühren Band hatten wir die ESI nEar05, die klangen für mich bis jetzt immer ganz gut. Beim Probehören von verschiedenen System beim Thomann fielen sie allerdings schnell raus. Die KRK Rokit 05 sind ja anscheinend echte Klassiker und würden den Geldbeutel einigermaßen schonen.. Gibt es bessere? (Raumgröße ca 20qm)

Zum Audio-Interface:
Da ist die Preisklasse noch offen, ich denke bis 300€ würde es nicht zuuu weh tun. Zur Zeit benutze ich das Steinberg CI 2, es ist robust, die latenzen liegen bei 30ms bei 512 Samples. Mein neues Interface sollte jedoch noch ein bisschen Schneller sein und mehr Anschlüsse haben. Ich dachte an das Native Instrument Audio Komplete 6 oder ein Presonus Audiobox VSL 22/44. Leider liest man ja vom Presonus nicht nur gutes (Treiber!). Welches würdet ihr empfehlen?

Ich sag schonmal danke und hoffe ich klinge nicht zu fordernd.

Ciao, Thomas
 
Eigenschaft
 
Hi Thomas,
wenn du nicht unbedingt vor hast Quellen mit vielen Mikrofonen wie komplette Bands, Schlagzeug usw aufzunehmen wofür du ein großes Interface brauchst, würde ich erstmal bei dem Steinberg CI 2 Interface bleiben. Investiere das ersparte Geld lieber in höherwertige Monitore oder guten Mikrofon Preamp, das ist langfristig besser angelegt. Ich bin mir sicher, dass die Treiber / Controll-Software des Interfaces ein Verstellen der ASIO Buffer-Size zulassen. Hiermit kannst du die Latenzen beeinflussen und bestimmt vorerst damit glücklich werden.

Wegen Studiomonitoren: ANHÖREN! Keiner kann dir die Entscheidung deines Höreindrucks abnehmen. Klang ist Geschmackssache.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben