Esp eclipse-ii

W
wukasz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.12.09
Registriert
13.05.08
Beiträge
32
Kekse
0
Hallo ihr Gitarreros!

Ich bin auf der Suche nach ner schicken Paul mit richtig fettem Sound und bin da über die Eclipse-II Reihe von ESP gestolpert. Besonders die Vibrato, VB und SW gefallen mir außerordentlich gut und ich würde die auch gerne anspielen.

Da diese Schmuckstücke nun zwischen 1600 und 1800 € liegen, wollte ich euch fragen, ob diese Gitarren ihr Geld wert sind. Klar, eine Gibson LP ist ihr Geld wert, doch viele sccchreien da auch gleich auf und sagen, dass man zu viel für den Namen bezahlt und man mit anderen Alternativen zu einem geringeren Preis ebenso glücklich wird.

Habt ihr gute Erfahrungen mit den oben genannten Gitarren gemacht? Was schätzt ihr ganz besonders an denen, was stößt euch ab? Gibt es Alternativen? Worin unterscheidet sich deren Sound und die Ausarbeitung entscheidend von einer Gibson z.B.?

Danke euch im Voraus! :)

PS: Achso, hier mal eben noch der Link. ;) Sind die 2., 3. und 4. Gitarre von oben. Viel Spaß! http://www.espguitars.com/guitars_eclipse.html

wukasz
 
Eigenschaft
 
Also ich spiele die QM ACSB.

Bin total zufrieden mit Klang und Bespielbarkeit.

Der Unterschied zu Gibson Les Pauls ist, dass die Eclipses mehr Richtung Sg klingen.
Mir sagt dieser Sound für Metal genau zu, ein Sound zwischen SG und LP.

Naja zur Verarbeitung muss man nichts sagen, Japan made, 1A Qualität.

Allerdings sind die Modelle aus deinem Link US-Modelle, die in Europa sehen anders aus:
EU-Version hat 4 Potis, und eine leicht abgewandelte Form beim Cutaway. Ich glaube Klaus hat mal zwei Bilder übereinandergelegt, da sieht man das ziemlich gut.

P.s:
Die EU-Versionen die mit EMGs ausgestattet sind, haben am Hals keinen 60er, sondern einen 81er EMG sitzen, ich habe das Thomann auch schon geschrieben, aber denen ging das am A***h vorbei. :rolleyes:


Gruß Felix
 
"Felix" nimmt mir die Worte aus dem Mund...! :great:

Falls du einen runderen und wärmeren Sound möchtest, als den, den die "Std.-Eclipses" bieten, würd ich die "Full Thickness" Modelle testen!
Die Eclipse ist ja keine Alternative zur Gibson LP, sondern ein eigenständiges Modell. Daher werden beide Gitarren auch immer unterschiedlich und "eigen" klingen!
Bin auch mal wieder hinter einer Eclipse II her (wird aber noch was dauern...), die SeymourDuncans hat.
Also bevor ich blindlings zu Gibson renne, würd ich definitiv vorher mal die ESPs antesten.
 
Ich glaube Klaus hat mal zwei Bilder übereinandergelegt, da sieht man das ziemlich gut.

Jepp

usa_eclipse-ii_fm_sd%20Kopie.jpg


Hier gibt es noch mehr zum Thema Eclipse Modelle.
 
Das klingt doch mal goldrichtig! Danke auch für eure Links! Waren sehr hilfreich. :)

Gibson hat es mir früher sehr angetan, aber mittlerweile brauche ich was kräftigeres, was mehr auch für Metal geeignet ist. Da klingt die ESP von der Beschreibung her doch bestens. Muss nur noch anspielen. :)
Kennt jemand euch einen Laden in Köln, der diese Gitarren anbietet? Music Store hatte oft manches auf Lager am andern Ende der Stadt, was man erst rüberholen und somit warten musste.

Welche Modelle sind qualitativ am besten: Japan, USA oder EU?

Grüße

wukasz
 
Das klingt doch mal goldrichtig! Danke auch für eure Links! Waren sehr hilfreich. :)

Gibson hat es mir früher sehr angetan, aber mittlerweile brauche ich was kräftigeres, was mehr auch für Metal geeignet ist. Da klingt die ESP von der Beschreibung her doch bestens. Muss nur noch anspielen. :)
Kennt jemand euch einen Laden in Köln, der diese Gitarren anbietet? Music Store hatte oft manches auf Lager am andern Ende der Stadt, was man erst rüberholen und somit warten musste.

Welche Modelle sind qualitativ am besten: Japan, USA oder EU?

Grüße

wukasz

Ruf' halt an, als ich die letzten Male da war, hatten sie auch mindestens eine Eclipse II da. :)


Die EU-Versionen werden in Japan hergestellt.
Die US-Versionen werden auch in Japan hergestellt, die Veränderungen gibt es nur wegen Copyright-Verletzungen etc..

Es gibt nur andere Mechaniken und Veränderungen in der Elektronik.


Gruß Felix
 
Und genau zwischen diesen Elektroniken sollte ich rumprobieren und mich für "meine" entscheiden. Welche hat da aber die meisten Vorteile? Ich würde gerne diesen 4er Potti habe, aber ist er auch besser?

MfG wukasz
 
Und genau zwischen diesen Elektroniken sollte ich rumprobieren und mich für "meine" entscheiden. Welche hat da aber die meisten Vorteile? Ich würde gerne diesen 4er Potti habe, aber ist er auch besser?

MfG wukasz

Da gibts kein "besser", ist halt persönliche Geschmackssache! :great: ...einen Tone-Regler weniger... :gruebel:
ICH würde zur "unserer" klassischen Version mit 4 Potis tendieren; für den Neck PU (wenn man will) den Tone Regler "SweetChildOMine"-mäßig zurückdrehen und den Steg PU voll aufgedreht! :cool: :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben