Feedback Loop in bestimmten PU stellungen?!

CherishYourLife
CherishYourLife
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.03.17
Registriert
01.01.12
Beiträge
33
Kekse
0
Ort
Remshalden
Hallo Freunde!
Ich habe hier eine etwas betagte Ibanez der RG Series um sie einzustellen, zu putzen und einfach mal drüber zu schauen.
Leider kann ich über die Gitarre nicht viel sagen außer dass sie schon an die 20 Jahre alt ist, HSH bestückt, und made in Korea ist. Hinten auf dem Headstock steht RG 405.

Ausgangsproblem:
- In PU Position (5 Weg Schalter) 3,4, und 5 entsteht ein Feedback Loop (Rückkopplung) sobald ein Ton durchgeht.
- Erdungsproblem (Jedenfalls geh ich davon aus bei dem ganzen "Humming")

Hab sie mal aufgemacht und mal drüber geschaut, alle Erdungskabel und auch sonst alle Verbindungen, Lötstellen und Kontakte sahen soweit ganz gut aus.
Man sieht zwar dass irgendwann mal jemand dran rumgemacht haben muss, aber nach dem Vergleich mit dem Schaltplan (siehe Bild) sah alles gut aus.
Also ging ich jetzt mal ans Trouble shooting und hab mal neu verdrahtet um auszuschließen dass da etwas nicht stimmt - Problem immer noch da.
Dann ging ich davon aus dass evtl einer der Potis demoliert ist (Tone & Volume), also habe ich alle Potis und den 5Way Switch ausgetauscht.
Dh. also die Gitarre ist mit komplett neuer Verkabelung, neuen Potis wie auch einem neuen Switch bestückt, die Output Buchse sieht gut aus, keine kalten Lötstellen o.ä.

Das Feedback ist immernoch da, das laute "Humming" auch (trotz sauberer erdung) und der Volume Poti ist bei 1/3 total leise, 2/3 pusht er das rauschen total und bei Vollgas ist er wieder leise.
Eine weitere Beobachtung wäre, dass der Tone Poti das rauschen reduziert, was allerdings auch einfach an der Frequenz des Rauschens liegen könnte, das eben im oberen Frequenzbereich liegt.

Hat jemand schonmal mit ähnlichen Problemen zu kämpfen gehabt?
Ist der Humbucker einfach kaputt?
Ich weiß mir gerade nichtmehr zu helfen!
Vielen Dank!

W03006CHSHB11L5.gif

--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Sehe Gerade dass es ein extra unter Forum für Tonabhnehmer und wiring gibt! Verzeihung!
Gerne verschieben!
 
Eigenschaft
 
Moin!

Es kann sein, dass der Humbucker über die Jahre mikrofonisch geworden ist. Selbst vergossene Spulen altern. Sie bilden intern kleine Kurzschlüsse oder lockern sich doch, sodass etwas mitschwingen kann. Du kannst das ja testen, indem du die Saiten abdämpfst und mit einem Schraubendreher auf die Spulen tippst.

Schicken Gruß,
Etna
 
Moin!

Es kann sein, dass der Humbucker über die Jahre mikrofonisch geworden ist. Selbst vergossene Spulen altern. Sie bilden intern kleine Kurzschlüsse oder lockern sich doch, sodass etwas mitschwingen kann. Du kannst das ja testen, indem du die Saiten abdämpfst und mit einem Schraubendreher auf die Spulen tippst.

Schicken Gruß,
Etna

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Tatsächlich tritt das Problem auch mit dem Schraubendreher oder jedem anderen Metallischen gegenstand auf, der die PU´s berührt!
Gibts dazu eine Lösung, oder müssen einfach neue her?
 
Moin!

Ich hoffe du verwechselst den normalen "plong" nicht mit Mikrofonie. Wenn du etwas metallisches auf die Polpieces haust, gibt es immer ein Geräusch. Wenn du das Gehäuse antippst sollte es ruhig sein.

Ansonsten kenne ich nur den Test Feedback zu erzwingen. Am besten lötet man dazu den PU aus und hält ihn angeschlossen am aufgedrehten Amp vor die Box. Bleibt er ruhig, ist er ok. Pfeifft es, ist er mikrofonisch. In der Gitarre eingebaut geht es auch, aber da lässt sich nicht immer ausschließen, dass etwas anderes mitschwingt und die Rückkopplung erzeugt.

Falls die PUs tatsächlich mikrofonisch sind, gibt es auch andere Möglichkeiten als den Neukauf. Du könntest versuchen die zu wachsen oder neu bewickeln zu lassen. Frag mal den Gitarrenbauer in deiner Nähe. Es gibt einige, die solche Services anbieten.

Schicken Gruß,
Etna
 
Moin!

Ich hoffe du verwechselst den normalen "plong" nicht mit Mikrofonie. Wenn du etwas metallisches auf die Polpieces haust, gibt es immer ein Geräusch. Wenn du das Gehäuse antippst sollte es ruhig sein.

Ansonsten kenne ich nur den Test Feedback zu erzwingen. Am besten lötet man dazu den PU aus und hält ihn angeschlossen am aufgedrehten Amp vor die Box. Bleibt er ruhig, ist er ok. Pfeifft es, ist er mikrofonisch. In der Gitarre eingebaut geht es auch, aber da lässt sich nicht immer ausschließen, dass etwas anderes mitschwingt und die Rückkopplung erzeugt.

Falls die PUs tatsächlich mikrofonisch sind, gibt es auch andere Möglichkeiten als den Neukauf. Du könntest versuchen die zu wachsen oder neu bewickeln zu lassen. Frag mal den Gitarrenbauer in deiner Nähe. Es gibt einige, die solche Services anbieten.

Schicken Gruß,
Etna

Nein nein, den normalen "anschlag" den der PU bei berührung von sich gibt kenne ich, kanns ja auch an dem funktionierenden Humbucker versuchen!
Ja dann danke ich für deine Antwort und schau mich mal um!
Viele Grüße!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben