Fender American Special Strat HSS klingt mies

J
Joschi89
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.03.17
Registriert
24.01.17
Beiträge
6
Kekse
0
Hallo zusammen, ich habe eine riesen Problem mit der oben genannten Fender strat. Zur Vorgeschichte: Ich wollte eine zweite Gitarre für meine band, die etwas mehr biss und attack hat. Meine Hauptgitarre ist eine Gibson flying v mit 57 classic humbucker, die uber eine
Orange or15 gespielt wird. Als ich die Fender das erste mal trockenen spielte, hat sie mir gut gefallen. Aber sobald ich sie über meine orange spiele ist der schöne knackige ton weg und sie klingt nur noch dumpf, leblos und die ganze Offenheit ist weg. Ich habe alle möglichen Einstellungen mit dem orange versucht, brachte aber nichts.
Kann mir hier vielleicht jemand helfen, bzw. hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht. Liegt es vielleicht an den werkstonabnehmern?
Danke schon mal
 
Eigenschaft
 
Hi,

ich spiele mehrere USA Standrad Strats und hab keinerlei Probleme. Jetzt ist das mit dem Klang, der Offenheit, usw. natürlich alles immer arg subjektiv. Dass eine Strat mit Singlecoils ggü. einer Flying V bei gleichen Ampeinstellungen dumpf klingt, scheint allerdings schon komisch. Was sind denn für Tonabnehmer ab Werk drin? Steht da was dazu auf der Rechnung oder so?

VG
 
Ja Klänge zu beschreibeist halt so ne sache ;). Am steg ist ein atomic hb von fender drin, die single coils sind 2 texas special azcg von fender
 
Meine Erfahrung ist, dass die Leblosigkeit eines Gitarrentons proportional zum Abstand zwischen Pickup und Saiten ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Texas Special sind schon sehr mittige Singlecoils, die bei verzerrten Sounds aufblühen. Du suchst vielleicht diesen "glockigen" 50s-Stratsound. Diese Singlecoils sind "gescoopt" in den Mitten. Bässe und Höhen sind also präsenter als die Mitten.
Ich würde es auch erst einmal damit probieren, die Singlecoils weiter von den Saiten wegzuschrauben. Das "öffnet" den Sound etwas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ok vielen dank. Werde ich gleich heute abend mal versuchen
 
Ja. Alte Weisheit. Der ganze schöne trockene Klang ist weg, wenn die PUs zu nah an den Saiten sind. Trifft auf Humbucker übrigens ebenso zu.
 
Besorg dir einen Tubesreamer oder Treblebooster .
;)
 
Noch am Rande: Den Atomic hatte ich mal in einer Fender Super-Sonic ab Werk drin, der kam im Vergleich generell etwas dumpf rüber.
 
So, ich habe jetzt alles versucht, mit den Ergebnissen bin ich leider nicht zufrieden. PUs runter schrauben hat nur etwas bei den Single Coils gebracht. Bin zwar nicht 100% zufrieden, kann aber damit leben(so oft sie die bei mir nicht im Einsatz ;) ). Über den Atomic klingt sie leider immer noch beschissen. Ich denke jetzt über einen Tausch nach. Hat mir jemand vielleicht ein paar Vorschläge? Vom Sound her sollte es in die Heavy/Rock Richtung gehen. Ich denke an Bands wie Maiden, die alten Krokus Sachen und die Onkelz(aber nur das Album Schwarz)
 
Ersatz für den HB am Steg oder die ganze Gitarre?

Als gute HB bei Strats haben sich der DiMarzio PAF Pro (passt sehr geil zu den Texas Specials, habe ich auch in einer Kombi bei mir, zufällig auch in meiner besten Strat) oder der Seymour Duncan TB-12 Screamin Demon. Beide haben einen Schuss mehr Höhen als der übliche HB und harmonieren u.a. deshalb so gut mit Single Coils.

Aber der Markt ist da sehr weitläufig. Aus meinem aktuellen Bestand könnte ich der noch den DiMarzio Fred (etwas mehr Output und Mitten wie der PAF Pro aber nicht gänzlich anders), der Norton (toller Rock-Allrounder) oder den Suhr SSV+ (quasi ein PAF Pro in "edel") empfehlen.
 
Wenn dich das beruhigt:
Ich habe jetzt schon an verschiedenen Stellen gelesen, dass genau dieser Humbucker ob seiner leichten "Muffigkeit" negativ beurteilt worden ist. Ein Austausch sollte da wirklich angebracht sein.
 
Ich habe einen Seymour Duncan SH5 am Steg meiner Strat.Der gefällt mir für die klassischen Hardrock/ Metalsounds sehr gut.
 
Ich habe beste Erfahrungen mit einem David Barfuss Fandango gemacht. Genügend Höhen, leicht overwound, aber nicht zu heavy. Der funktioniert für fast alles und klingt auch im Splitt klasse.
 
Ok, dank erstmal für die ganzen Vorschläge. Hat jemand Erfahrung mit einem kloppmann hss set? Ist zwar net ganz billig, aber für einen guten Sound zahle ich gern ;)
 
Auch an Kloppmännern scheiden sich die Geister. Manche schwören darauf, anderen fehlt gerade im Livebetrieb das Durchsetzungsvermögen. Sicher sehr gute PUs, aber auch sehr teuer. Ich würde als ersten Schritt jetzt mal den Steg-HB tauschen, gute Vorschläge hast du ja bekommen. Vielleicht beginnst du da ja auch mal mit einem gebrauchten PU eines der größeren Hersteller, DiMarzio oder Seymour Duncan. Vorteil: wenn er nicht gefällt, bringst du ihn im Regelfall ohne oder mit nur minimalem Wertverlust weiter.
 
Ich denke jetzt über einen Tausch nach. Hat mir jemand vielleicht ein paar Vorschläge? Vom Sound her sollte es in die Heavy/Rock Richtung gehen. Ich denke an Bands wie Maiden, die alten Krokus Sachen und die Onkelz(aber nur das Album Schwarz)
Ich kann nur immer wieder den Suhr DA-B 50 (Doug Aldrich Signature) empfehlen. Der klingt sehr offen & dynamisch - hat aber jede Menge Output und macht genug Druck, allerdings alles ohne zu matschen.
 
So, ich habe jetzt ein wenig den Lötkolben geschwungen und habe verschiedene PUs ausprobiert. Den SH5, den 498t von Gibson und den DiMarzio PAF pro. Am besten hat mir der DiMarzio gefallen, aber so 100% glücklich bin ich immer noch nicht. Ich habe noch mit einen Tubescreamer versucht ein bisschen was hinzubiegen, das hat so weit auch gepasst. Aber was mich richtig gestört hat, dass der Tubesreamer mir abartig die Bässe geschluckt hat. Dies war mir zwar bekannt, aber das es so krass ist hätte ich nicht gedacht. Ich denke mal, das ich mit der Strat nicht so glückliche werde. Ich bin am überlegen ob ich sie verkaufen soll und ich mich nach einer SG oder Firebird umschaue.
Aber euch allen vielen dank für die Hilfe:great:
 
Hey bevor du deine Gitarre verkaufst, es gibt auch Overdrive Pedale die nicht den Bass klauen. Das günstigste ist der Digitech Bad Money aber es gibt noch viele andere Alternativen. Würde ich mal im Effekte Sub nach fragen. Gruß.
 
So, ich habe jetzt ein wenig den Lötkolben geschwungen und habe verschiedene PUs ausprobiert. Den SH5, den 498t von Gibson und den DiMarzio PAF pro. Am besten hat mir der DiMarzio gefallen, aber so 100% glücklich bin ich immer noch nicht. Ich habe noch mit einen Tubescreamer versucht ein bisschen was hinzubiegen, das hat so weit auch gepasst. Aber was mich richtig gestört hat, dass der Tubesreamer mir abartig die Bässe geschluckt hat. Dies war mir zwar bekannt, aber das es so krass ist hätte ich nicht gedacht. Ich denke mal, das ich mit der Strat nicht so glückliche werde. Ich bin am überlegen ob ich sie verkaufen soll und ich mich nach einer SG oder Firebird umschaue.
Aber euch allen vielen dank für die Hilfe:great:


Ggf. hast du einfach auch ne Gurke erwischt? Leih dir doch testweise mal ne andere Strat (egal welche Baureihe, nur preislich sollte es in etwas gleichwertig sein) aus und probier die mal.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben