Fender American Strat 87'

  • Ersteller Solo.Machine
  • Erstellt am
S
Solo.Machine
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.11.05
Registriert
16.03.04
Beiträge
953
Kekse
0
Ort
Karben
Hi
Hat jemand Erfahrungen mit der American Strat von 87 gemacht
Ist ja das erste Jahr gewesen in dem Fender die gebaut hat
wie waren die damals von der Qualität und wie war das Holz zu der Zeit
und wieviel würdet ihr zahlen für eine von dieser Sorte in sehr sehr gutem Zustand
 
Eigenschaft
 
Mal so: speziell 1975 bis 1984 hat Fender teils Schrott gebaut (es gibt Ausnahmen), weil die Marke damals zum CBS-Konzern gehörte und die Herren Obervorstände bei CBS, die für Dutzende Firmen verantwortlich waren, weder von Musik noch von Instrumenten was verstanden außer vom schnellen Geldeinnehmen.

1985 wurden in USA so gut wie keine Fender gebaut, weil die Marke zum Verkauf und die Produktion still stand. Ehemalige Mitarbeiter haben die Firma dann übernommen und 1986 die American Standard entwickelt, mit gut bespielbaren Hälsen und besseren Materialien.

Du hast also ab 1987 eine gewisse Sicherheit, eine vernünftige Gitarre zu bekommen. Bei den Preisen halt immer wieder den Markt (ebay) beobachten, denn zu viel zahlen muss nicht sein, schließlich sind die Teile ja keine Raritäten auf dem Markt.
 
trotzdem gefallen mir die alten fender irgendwie schon besser als die neuen
wie gesagt die sieht schon noch spitze aus
soll halt in die soundliche ecke von red hot chili peppers oder halt besser gesagt John Frusciante und eher so in die melodiösen sachen mit viele ausergewöhnlichen akkorden und akkordzerlegungen
und halt solis
 
Solo.Machine schrieb:
trotzdem gefallen mir die alten fender irgendwie schon besser als die neuen

Ne American Standard is aber neu. Ob von 87 oder 99, die sehen net anders aus.

soll halt in die soundliche ecke von red hot chili peppers oder halt besser gesagt John Frusciante und eher so in die melodiösen sachen mit viele ausergewöhnlichen akkorden und akkordzerlegungen
und halt solis

Jede normale Strat kann das, ob von 1954 oder 2005.

Wenn dir die betreffende Gitarre gefällt, nimm sie, wenn nicht, nicht. Ganz einfach. Hier nach besonders spezifischen Sounds zu unterteilen, wäre ziemlicher Unsinn. (ausser, es wär ne HH-Strat oder so ;)).
 
Solo.Machine schrieb:
Hi
Hat jemand Erfahrungen mit der American Strat von 87 gemacht
Ist ja das erste Jahr gewesen in dem Fender die gebaut hat
wie waren die damals von der Qualität und wie war das Holz zu der Zeit
und wieviel würdet ihr zahlen für eine von dieser Sorte in sehr sehr gutem Zustand

Zitat von Stratcollector (grosse Sammlersite)


Early American Standard Stratocaster (1986 - 1988)

In 1985 an agreement was made for CBS to sell Fender to its employees headed up by Dan Smith and Bill Shultz. Fender's Fullerton plant was not included in the sale and temporarily the manu-facture of guitars was suspended. It took the newly formed Fender company about 10 months to find a facility and set up manufacturing.

Production at the new Corona plant began around November 1985 with only 10 people on the manufacturing floor. Guitars were limited to only 4 or 5 a day. At first the only guitars being made were the reissues of the 1957 and 1962 models. After several months the new Fender company decided to make an upgraded version of the Reissue guitars or, better said, a new guitar modeled after the classics of the early 60s with some modern improvements.This led to the new "American Standard" first introduced at the 1987 NAMM show. These first early years 'American Standards" were hand made and quality was second to none. After all, this was the guitar that was to bring Fender back from the ashes. Play one and you'll never put it down.


Die 87/88er kommen unheimlich gut weg. Genauso wie bereits die zu CBS-zeiten (aber in Fullerton von Dan Smith gebauten!) Re-Issues von 82-84 (57/62 RI).


Lecker:
1000 Dollar für ne gebraucht Standard in nicht bestem Zustand (weder mint, noch near mint)....das ist doch schon was.

http://www.stratcollector.com/inventory/sc0112287dr.html

wow, 1400....

http://www.stratcollector.com/inventory/sc0111687ow.html
 
Hi,

ich spiele ne `89er Strat Plus, in der ich die original LaceSensor Gold PU`s gegen CustomShop Texas Specials getauscht hab. Die Gitarre ist optisch und klanglich sehr gut, die Verarbeitung stimmt, ich zähle sie zu den besten, die ich bisher in der Hand hatte. Nichtsdestotrotz ist beim Gitarrenkauf immer Vorsicht geboten, da jede Gitarre individuell ist, es gibt halt gute und weniger gute aus ein und der selben serie! Preislich würde ich 450-550€ schätzen, so jedenfalls die Marktlage! Sicher gibt es einige, die eine 87er Strat schon für ne Rarität halten und horrende Preise fordern, ich denke, das ist sie aber nicht pauschal wert.
Jede normale Strat kann das, ob von 1954 oder 2005
Das hieße ja, dass ne 1957er Strat für 9000€ das gleiche könnte wie ne 2003er Highway1 für 500€. Ja, beide haben 6 Saiten und ein großes F an der Kopfplatte, aber klanglich sind sie wohl bezogen auf die Klanggüte nicht vergleichbar...

Teste die Gitarre und mach dir selbst ein Bild!

Gruß

Dave
 
smack1081 schrieb:
Das hieße ja, dass ne 1957er Strat für 9000€ das gleiche könnte wie ne 2003er Highway1 für 500€. Ja, beide haben 6 Saiten und ein großes F an der Kopfplatte, aber klanglich sind sie wohl bezogen auf die Klanggüte nicht vergleichbar...

[ ] Du hast korrekt gelesen

[x] lies nochmal :)

Es ging nicht um die Qualität. Sondern darum, ob man für die Musik der Peppers ne spezielle Strat braucht.

Ne 59er Paula hat sicher ne Bomben-Klanggüte, aber ob sie das richtige für die cleanen oder angezerrten Frusciante-Parts wäre?

Die Qualität, die du am Ende kaufst, richtet sich nach deinem Geldbeutel. Nicht nach Frusciante. Ob du den jetzt mit einer echten 62er nachspielst oder mit einer 62er RI oder, wenn das geld net langt, eben mit ner Mex Classic oder, wenn du ganz arm bist, mit einer Stagg für 69 Euro.......das bleibt sich in etwa gleich.

Der Threadersteller will das:

"soll halt in die soundliche ecke von red hot chili peppers oder halt besser gesagt John Frusciante und eher so in die melodiösen sachen mit viele ausergewöhnlichen akkorden und akkordzerlegungen
und halt solis"

Und dafür schnappt man sich einfach ne klassische Strat oder Tele. Nicht unbedingt ne doublefat-Strat oder ne Paula. Eben ne normale Strat. WAS für eine....entscheidet dann die Kasse ;-)
 
okay da bin ich drübergerattert, hast recht!
aber mal abgesehen davon: was zur Hölle macht diesen J.Frusciante eigentlich aus: ich tu mich schwer mit den verzogenen bendings, da sträubt sich irgendwas ziemlich! wohingegen zum besispiel die akkordfolge von californiacation sehr gelungen ist... kann mir jemand den reiz erklären??

aber strat single coil sound ist halt strat sound und nicht mit ner LP oder SG zu machen, da stimme ich voll und ganz zu, hab nicht genau genug gelesen!

gruß

dave
 
smack1081 schrieb:
okay da bin ich drübergerattert, hast recht!
aber mal abgesehen davon: was zur Hölle macht diesen J.Frusciante eigentlich aus:

Weiss net. Bin nicht soooooo der Peppers-Freak. Aber was ich so höre, zeichnet sich durch ziemlich direkte ungeschliffene schnörkellose Spielweise aus. Hat doch nen eigenen Charakter. Erklären könnte ich das nicht. Aber irhgendwie erkennt mans :)
 
ja ist ja richtig, aber diese verzogenen töne, das ist doch net schön,oder?>;-) egal, bleiben wa beim thema...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben