Fender Mustang II v.2 rauscht, knistert, brizzelt...

Boss BR-80.:rock: Ich habe das Teil seit einem halben Jahr. Mittlerweile nutze ich das Gerät häufiger als meine kleine Röhre. Ich hatte davor ein Mustang 1. Jetzt habe ich den BR am Lineout mit der Anlage verbunden. Effekte, Drumpresets, eingespielte Backingtracks........ Das Ding ist ein Multitalent zum üben.Bin begeistert von dem Zwerg.
 
@taeky, der Zwerg ist momentan kaum zu bekommen. Scheint überall ausverkauft :weep:
 
So, mit viel Glück doch noch einen gefunden, kommt morgen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Plektronaut ich Feier dich!
Kaum jemand berichtet über seine GAS Infektion so offen wie du! Vor allem sagst du:"...bei mir kommt erstmal nix mehr außer irgendwann vlt mal ggf. Ein Boss BR-80." 2 Tage später so habe den Boss gekauft. Du bist der Hammer!
 
Darf ich fragen was du mit dem Boss BR-80 so treibst? Mir erschließt sich die Anwendung in deinem Fall noch nicht so ... Ich finde es super wie du hier deinen Verlauf beschreibst... Wenn es dich nicht stört, oder dir zuviel Mühe macht, ergänze das ganze doch noch um deine Übungsfortschritte Autodidakt, mit Lehrer, was wird gerade geübt ..... Würde mich wahnsinnig über mehr freuen :)

mfg

Araganis
 
Das würde mich in der Tat auch interessieren, gerade weil meine Geschichte ja so ähnlich ist :)
 
Wo finde ich in Fender Fuse das Noisegate. Letztens hatte ich es, aber ich finde es nicht wieder. Oder kann es sein, dass das Noisegate nur unter bestimmten Amptypen vorhanden ist. Aktuell habe ich mir den Fender Super Sonic ausgesucht. Die Einstellung die ich an dem Amp vorgenommen habe rauscht extrem. Der Klang ist super. Aber das Rauschen stört. Ich finde das Noisegate aber unter dem Fender Super Sonic nicht.
 
"ADVANCED AMP" bei Fuse anklicken...
 
Stimmt, ich hatte es inzwischen schon gefunden.

Irgendwie verändert das aber die Klangcharakteristik. Also gefällt mir das Rauschen anscheinend doch ganz gut. Allerdings nur während ich spiele. Sobald irgendwo Pausen eingelegt werden stört das Rauschen ungemein.
Ich habe das selbe Problem wenn ich an meinem Röhrenamp das vorgeschaltete Big Muff betätige. Während des spielens mufft es wie es soll. Aber sobald Spielpause ist, bratzelt und rauscht das Ding wie sau.
Ist das alle nur eine Frage der Einstellungen oder was kann man dagegen tun?
 
Willkommen im GAS Club Plektronaut :D

Halt uns bitte immer schön auf dem Laufenden ! Bist mir sympathisch mit deinen ganzen Schilderungen und einen schlechten Riecher hast du mit deinen ;)

Viel Spaß mit deinem neuen (tollen) Klassik Weib ^^



Um dein GAS noch etwas anzufachen, der kleine Schreihals hier würde sicher sehr gut zu deiner Strat pasen

https://www.thomann.de/de/palmer_fab5_combo.htm



;)
 
Zuletzt bearbeitet:
was für ein genialer Thread, ich erkenne mich in vielen Punkten wieder.
Glücklicherweise wurde ich rechtzeitig vor dem Kauf aufgeklärt, dass der Mustang III nicht zu laut ist fürs Wohnzimmer, anfänglich wollte ich den IIer kaufen.

Zum ursprünglichen Thema dieses Threads "knistert-brizzelt": bei mir gibt es Störgeräusche, sobald mein Laptop mit dem AUX-Eingang verbunden ist (mit einem hochwertigen Audiokabel). Ist allerdings nur in Spielpausen zu hören und lästig ist es nur mit Kopfhörern. Mein Verdacht richtet sich jedoch primär gegen den Laptop - ich werde mal versuchen, einen anderen Rechner zu besorgen und an den Mustang anzuschließen.

Ansonsten ist der Mustang ein geniales Gerät, umso mehr nachdem ich mir jetzt ein paar richtig brauchbare Presets heruntergeladen habe ( von hier , der Link stammt soweit ich mich erinnere aus dem Fender-Mustang-I-II-Userthread.
 
Hey,

ich habe das gleiche Problem wie der Thread-Ersteller. Und hier nochmal als Info, weil das einige überlesen haben: Das Rauschen kommt, sobald ein Kabel im Input steckt. Es ist dabei EGAL, ob eine GItarre an dem Kabel hängt oder nichts. Ich habe es mit 5 Kabeln probiert. Alle ohne Gitarre angesteckt. Und trotzdem rauscht es fürchterlich. Kenne andere, billigere Amps bei denen das nicht so ist.

(wie) Hast du das Rauschen beseitigen können, Plektronaut? Oder war es beim III nicht mehr da?

Gruß
 
Tach,
beim IIIer wars dann weg.
Ausserdem hab ich meine erste Gitarre damals auch gleich in den Bach geworfen (Yamaha Pacifica, allerdings das Billigstmodell).
 
Tach,
beim IIIer wars dann weg.
Ausserdem hab ich meine erste Gitarre damals auch gleich in den Bach geworfen (Yamaha Pacifica, allerdings das Billigstmodell).

Okay alles klar :) Ich kann es mit den Noise Gate Settings (auf "Super") reduzieren. Wollte trotzdem mal nachfragen, ob du einen Geheimtipp hattest.

Dann weiter viel Spaß beim Rocken :)
 
Meinen Geheimtipp willste nicht wirklich wissen :evil:
 
Seit gegrüßt!

Da ich das Problem nach dem Kauf meines Mustang III V2 auch hatte, schreibe ich mal meine Sicht zu dem Thema:

Ich kann nur bestätigen, dass der Amp es gar nicht mag, wenn der Master auf nahe Null steht, in Sachen Rauschen und Klang. Den lieber auf ein gutes Drittel oder mehr und den Volume Regler dafür benutzen, wofür er gedacht ist. Das kann man sich wohl ein bisschen vorstellen, wie einen Sat Receiver, der auf 5% Lautstärke steht welche man versucht durch 95% Lautstärke am TV zu kompensieren. Da brummt es dann auch ordentlich und der Klang verabschiedet sich.

Dann gibt es noch Effekte, die das Brummen verschlimmern können also zum testen besser erstmal alle deaktivieren damit nur der simulierte Amp hörbar ist. Die Werk Presets kann man beim Mustang out of the box größtenteils eh vergessen. Kram wie noise gate sollte ganz zuletzt angepasst werden und *nicht* dazu benutzt, um vermeidbare Fehler zu kompensieren. Dann ist die Einstellung idr auch eher niedrig, als super-hoch, wenn sonst alles passt.

Einstellungen, wie zu wenig Volume und zuviel Gain können auch noch etwas ausmachen. Einfach nur soviel Gain, wie man wirklich braucht, während man ausreichend Volume am Amp hochschraubt, um eine angenehme Range am Volume der Gitarre zu haben. Zuviel des Guten kann hier laut Berichten ggf - je nach Pickups und in Kombination mit div Effekten - nicht nur zu Brummen sondern auch zu ungewollten Artefakten beim modelling führen.

Somit stimmen leider auch viele Presets zum herunterladen nicht bzw müssen nachträglich nach Bedarf angepasst werden aber das liegt auch in der Natur der Sache.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben