Fender Red Knob Twin Clean - Regelung Volumen fehlerhaft

  • Ersteller kater666
  • Erstellt am
K
kater666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.09.23
Registriert
06.09.23
Beiträge
3
Kekse
0
Guten Tag, bei meinem Fender funktioniert im clean Channel der Volumen Regler nicht oder nicht richtig.
Wenn ich die Lautstärke einstellen will, kommt ein kurzes dumpfes Geräusch und die Lautstärke ändert sich nicht, obwohl ich ganz aufdrehe.
Im anderen Channel funktioniert alles einwandfrei.
Über mögliche Problemlösungen wäre ich sehr dankbar.
 
Ich fange mal mit der preiswerten Lösung an: evtl nur das Volume-Poti defekt? Wie alt ist Dein Schmuckstück? Oft auf Bühnen, im feuchten Proberaum usw?
 
Hallo, also der amp ist gebraucht und aus den 80 Jahren.
Meines Wissens wurde der amp nur zu Hause benutzt.
 
Dann bleibe ich mal beim günstigen Anfang: Poti
 
*** Über mögliche Problemlösungen wäre ich sehr dankbar.
Hier die zweite potentiell preiswerte Lösung:

Sind die Tone-Regler (Treble, Mid, Bass) ebenfalls aufgedreht ?

Ich musste mal einen Gig mit einem Red Knob als Ersatzamp spielen und beim Soundcheck ist mir aufgefallen, dass der Amp leise bleibt, wenn die Tone-Regler auf Null stehen, auch wenn der Volume aufgedreht ist...

Grüße
RJJC
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gute Idee! Und hier noch eine - ein über 40 Jahre altes Schätzchen könnte auch einfach kalte Lötstellen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi!
Gute Idee! Und hier noch eine - ein über 40 Jahre altes Schätzchen könnte auch einfach kalte Lötstellen haben.
... und noch eine ;)
Ein 40-Jahre alter Amp muss dringend mal zu einem Amp-Doktor.
Abgesehen von offensichtlichen Verschleissteilen - wie Röhren, Potis etc. - büßen viele der elektrischen Bauteile mit der Zeit ihre korrekte Funktion ein.
Das sollte man alle 10-15 Jahre überprüfen lassen, da sonst größere Schäden entstehen können.

Dazu kommt, dass der "Red Knob" Twin ein ziemlich komplex/kompliziert aufgebauter Amp ist, und die möglichen "Bruchstellen" entsprechend zahlreich sind.

cheers - 68.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Das bedeutet dann wohl das ich den amp zu einem "Amp Doktor" bringen werde.
LG
 
Ja, bitte den Amp zum Doktor bringen. Die Twins aus der Zeit haben ein paar Schwachstellen (und da gehören nicht nur die Poti dazu), oft brennen die Widerstände für die Leistungsreduzierung ab und die Elkos und Gitterwiderstände sollte man auch überprüfen ob die noch das darstellen was sich der Ampdesigner gedacht hat.
Ansonsten sind die Dinger ziemlich stabil aufgebaut, gut zu warten (man kann jedes PCB gut hochklappen) und sau laut. Anbei ein Foto von so einem Teil das letztes Jahr für einen Service hier durchkam.
Ich hab die fragwürdigen Leistungswiderstände umkringelt, bei diesem Amp wurde ein kompletter Cap Job durchgeführt und drei Potis an der Front erneuert weil der gute mal aufs Gesicht gefallen ist und die Potis das absolut nicht gut fanden....
Nachtrag: die 470er Kohlepresswiderstände an den Gittern wurden auch noch durch MOX ersetzt, hab dazu leider kein Foto…
IMG_3823.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben