Fender Super Champ XD rauscht in Intervallen

T
TGT
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.02.14
Registriert
30.01.14
Beiträge
4
Kekse
0
Moin Leute,

Ich heiße Timo und bin neu hier.

Ich wende mich hier ans Forum weil ich ein Problem mit meinem Super Champ habe.
Das neue Thema habe ich erstellt, weil ich schon viele Threads zu Problemen mit dem Super Champ
gefunden und gelesen mein Problem aber nicht wirklich wiedererkannt habe.
Andernfalls Sorry ;)

Zur Story:
Ich habe mir vor 2-3 Wochen über Ebay einen gebrauchten SC XD gekauft weil ich einen neuen Übungsverstärker
im Röhrensegment brauchte. Davor spielte ich einen Marshall mg30fx.

Das erste Anspielen lief echt super. Im Gegensatz zu meinem alten Transitorverstärker ist der Klang, besonders Clean
schon stark, aber auch die verschiedenen Voices sind, zumindest für meine Zwecke ausreichend.

Die Probleme haben dann aber relativ schnell angefangen.
Der Verstärker hat ja naturgemäß ein leichtes Grundrauschen. Das ist auch absolut tolerierbar und nur zu hören wenn man
nicht spielt. Nach ca. 15 - 20 Minuten Spielzeit setzt allerdings ein viel stärkeres Rauschen ein. Das kommt und geht in
Intervallen und ist dann ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr zu überhören. Soundtechnisch würde ich das als ein stark
verstärktes Grundrauschen beschreiben. Dazu kommt noch ein starkes "Knistern".

Laut Verkäufer haben die Röhren zwei Stunden Betriebszeit. Daran kann es also eigentlich nicht liegen.
Störungen von anderen elektronischen Geräten kann ich, soweit wie möglich auch ausschließen.
Der Verstärker liegt einzeln auf einer Steckdose und knistert auch, wenn im Raum alle anderen
elektronischen Geräte ausgesteckt sind. Hochspannungsleitungen oder Ähnliches gibts auch keine in der Nähe.
An der Gitarre oder dem Kabel kann es auch nicht liegen, da die Störgeräusche auch ohne eingesteckte Gitarre zu hören sind.
Zudem gehen die Geräusche auch nicht weg, wenn alle Regler runtergedreht sind. Erst wenn der Verstärker komplett
ausschaltet wird.

Hoffentlich liegt die Lösung auf der Hand und ihr könnte mir helfen.

Timo
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnten Kontaktproblemchen an den Endstufenröhrensockeln sein. Ist das Rauschen gelegentlich wie ein brutzeln?
S.
 
Ja so kann man das Geräusch auch umschreiben.
In höheren Gainstufen kann man zudem mittlerweile in Klingeln hören.
Aber neue Röhren gehen doch in der Regel nicht so schnell kaputt?!
 
Hi,

mit den Röhren ist das wie mit allen Elektronischen Bauteilen, sind zwar nicht sooooo anfällig wie z.B. Halbleiter, aber auch die können unter umständen fehlerhaft sein.
das muß nicht zwingend bei Deinem Amp der Fall sein..

wenn das Rauschen / Knistern auftaucht, versuch mal, mit der Gitarre direkt in die Endstufe zu gehen (sofern möglich) = einfach in den "Return" des FX Loop stöpseln, bei einigen Amps funktioniert das,
kannst ja so mal testen..
was dabei geschiet - die Vorstufe wird quasi außen vor gelassen vom Signalweg her - knistert/rauscht es trotzdem noch, ist es die Endstufe.

kannst ja mal vorsichtig an den Röhren wackeln (unten am Ende leicht drücken, als wenn Du sie in den Sockel drücken wolltest, und dann vorsichtig etwas bewegen)
Wenn das Rauschen dann weg geht, Ausschalten, bissl warten und die Röhren dann mal ziehen, wieder reinstecken, wieder ziehen und wieder rein.. wenn da Korrosion an den Sockeln ist,
schleift sich das etwas weg - man müsste dann auch was an den Stiften sehen, die in die Sockel gesteckt werden - hier vielleicht etwas mit nem Wattestäbchen oder anderem zeug
reinigen.

das gleiche kannst Du auch mit der Vorstufenröhre machen - wenn Du vorsichtig ran gehst, passiert da auch nichts - nur halt drauf achten, die Dinger werden nach einiger Zeit Betrieb nen bissl warm :D

niemals im warm gelaufenen Zustand direkt rausziehen - immer Amp ausschalten und etwas abkühlen lassen.

Wenn das alles nichts nützt, oder du beim leichten Bewegen der Röhren ein Knacksen feststellst, grad bei den Endröhren - könnte am Sockel ne Lötfane gebrochen sein (hatte ich mal an meinem Topteil)
Dann sollte das fachmännisch repariert werden. selbst machen wird schwer, hab grad Fotos im Netz gesehen von dem Innenleben...

vielleicht ist es auch ein Poti, was das verursacht, oder ein Kondensator/ Widerstand, der nicht mehr in Ordnung ist, oder ne schlechte Lötstelle hat.

wenn noch Garantie drauf ist, dann darüber abwickeln

Gruß
Oliver

ich hatte diverse Nebengeräusche sporadisch bei meinem 74er Fender Topteil, welches allerdings vor einigen Jahren mal umgebaut worden war (seeehr wirre Verdrahtung)
hatte das Teil zwei Mal bei nem Tech - der konnte nichts finden und jedes Mal bei ihm waren auch keine Nebengeräusche aufgetreten.
Ich hab dann vor einigen Wochen die komplette Schaltung rausgeworfen, und gegen eine Marshall 2203 ähnliche Schaltung ersetzt, nebst allen Potis. Danach war Ruhe.
Da muß nur nen KOndensator Leckströme durchlassen - schon knistert, köchelt und rauscht komisch.. :gruebel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der XD hat nur 3 Röhren, eine ECC83 als PI und 2x 6V6 als Endröhren, sollte da eine rauschen/mikrofonisch werden dann wird das Problem auch auftauchen wenn man in den FX Return (falls vorhanden) spielt....
Im Notfall bedeutet es bei diesem Amp das 3 Röhren neu benötigt werden, ich würde für den SD eine JJ ECC83 als PI und JJ 6V6 empfehlen, Bias muss eingestellt werden aber man kann über den auf der Endröhrenplatine vorhandenen 1 Ohm Widerstand R20 das ausmessen. Achtung, es wird nur der Strom einer Röhre angezeigt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielleicht sind es nur Kontaktprobleme in den Sockeln der Endröhren, leicht korrodiert. Mal beide Endröhren (nicht unter Betrieb) rausziehen und die Kontakte vorsichtig säubern und wieder einsetzen.
S.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Moin.

Habe die Endstufenröhren und die Preampröhre heute mal ausgebaut und saubergemacht.
Wirklich besser geworden ist es nicht.

Habe die Vermutung, dass eine Endstufenröhre mikrofonisch ist, da man mittlerweile ein sehr deutliches Klingeln
hören kann. Die Röhre klirrt auch wenn man dagegen klopft.
Aber verursachen mikrofonische Röhren neben dem Röhrenklingeln auch rauschende und knisternde Nebengeräusche?
 
Aber verursachen mikrofonische Röhren neben dem Röhrenklingeln auch rauschende und knisternde Nebengeräusche?

Möglich.. auch extrem knallende Geräusche wenn sie final durchschlagen... ich glaub das ein neuer Satz nicht schadet...
 
Denke ich auch so aus der Ferne. Ein neuer Satz könnte nicht schaden. Ich hatte das auch mal an einer Vorstufenröhre meines Fender Pro Reverbs! Es rauschte und brutzelte so, als wenn, wie es oft bei alten Röhrenverstärkern vorkommt, die Kontakte korrodiert waren. Tatsächlich kam ich dem nur auf der Spur in dem ich alle Röhren gegen eine andere mal austauschte. Es war definitiv eine Vorstufenröhre. Das möchte ich in Deinem Fall auch nicht ausschließen.
S.
 
Von GT (GrooveTubes) hab ich so gut ein Dutzend hier die über Wasserfall nach Feuerwerk bis hin zu Frying Bacon alles drauf haben...die sind alle aus der Werksbestückung von 7ender Amps...
 
Oh kann ich die haben? Wir suchen noch einen Küchen"bullen"sound. Diesen Sound schafft keine Synti (Duck und wech...)
S.
 
Okay, ich werds mal mit neuen Röhren probieren. Mal schauen ob es daran liegt.
Danke für die Hilfe!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben