Fenderhälse nich Bndrein??

  • Ersteller Blubberfabi
  • Erstellt am
Blubberfabi
Blubberfabi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.04.15
Registriert
18.08.03
Beiträge
196
Kekse
24
Ort
Bad Säckingen
Kann das sein??
Ein Freund von mir wollte die Saitenlage bei meiner 50's Classic Strat mal anpassen. Nachdem er die tiefe E-Saite ein wenig runtergedreht hatte, so bis sie sich eigentlich von alleine spielt, war sie nich mehr Oktavrein. Soweit ok, aber als er das einstellen wollte war es ihm nich möglich das einzustellen, so dass sie 100%ig Oktavrein ist. Jedenfalls bemerkte er, dass der Hals nicht 100%ig Bundrein sei. Kann das sein, dass sich Fender sowas erlauben darf eine Gitarre zu verkaufen, die keinen bundreinen Hals hat. Ich mein es ist Fender. Sie ist zwar aus Mexiko, aber selbst diese sind meistens immer top verarbeitet. Wahrscheinlich aber nur meistens top... Fender steht doch für Qualität. Deswegen hab ich mir doch eine gekauft, weil man da eben weiß, was man da kauft.
Irgendwie pisst mich das an. Jetzt muss die Saitenlage höher gestellt werden, damit man sie Oktavrein machen kann. Eigentlich genau das, was ich nicht wollte. Ich mein, das ist ja nicht so schlimm mit der höheren Saitenlage, aber das der Hals nicht bundrein sein sollte, will ich nich verstehen und kann ich nicht...
Hmm...
Gruß
Fabi
 
Eigenschaft
 
Naja, so neu ist die ja auch nicht mehr, vielleicht haben die früher noch teilweise etwas gepfuscht, scheint ja nicht sehr gravierend zu sein.
 
Steht das Saitenreiterchen hinten an?
Wie alt sind denn die Saiten?
 
... aber wenn die saitenlage hoch ist... dann spannst du die saite mehr beim runterdrücken, somit wird der ton höher... solltest du die saiten runterdrehn... spannst du sie weniger und die töne werden etwas tiefer klingen...

sollte die saite vorher mit der höheren saitenlage bundrein eingestellt gewesen sein... so wird sie's jetzt nicht mehr sein... ganz klar... aber wenn der ton zu tief klingt is die saite zu "lang"... dh... hinten an der bridge die saitenaufhängung etwas richtung hals schrauben... wieder stimmen und dann schaun, ob sie bundrein is... (also z.b. 6. saite genau auf E stimmen... am 12 bund greifen... da sollt ein hohes E rauskommen...) wenn noch immer zu tief... saite wieder "kürzer" machen... sollte die saite zu hoch klingen (was ich nicht glaub, wenn sie tiefer gestellt wurden) dann eben "länger" machen indem du an der bridge zurückschraubst... und zum einstellen der bridge die saite immer etw. lockern... und dann erst wieder stimmen und überprüfen... etw. langwierig aber sollte zu einem befriedigenden ergebnis führen...

einige kleinigkeiten... die das verhindern könnten...
- bünde sind zu hoch und du drückst zu stark drauf... dann erhöht sich der ton...
- bünde sitzen ungenau... also an der "falschen" stellen... etw. unwahrscheinlich, aber kann ja auch passieren
- sattel z.b. zu hoch und an den ersten bünden spannt man die saite sehr stark und sie klingt zu hoch... an höheren bünden passts dann wieder...
- truss-rod einstellung... wenn der hals zu sehr nach "hinten" gespannt ist... müssen die saiten höher liegen... sonst schnarrt es... wenn man bünde greift... wenn er zu sehr nach vorne gebogen ist, spannt man an den höheren bünden die saiten aufgrund der widerum höheren saitenlage auch mehr u. es klingt falsch...

diese probleme müssten aber das ergebnis bei hoher saitenlage gleichermaßen beeinflusst haben... d.h die git. hätte bei hohen saiten auch schon nicht mehr bundrein geklungen...

mfg guitargeorge
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben