Floyd Rose Locking Nut - Drehmoment?

at0m
at0m
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.05.24
Registriert
29.05.13
Beiträge
87
Kekse
0
Hallo zusammen,

meine neue Gitarre ist mit einem Floyd Rose ausgestattet. Da ich in der Vergangenheit bereits eine Locking Nut durch zu festes Anziehen zerstört habe, möchte ich das Ganze gerne mit einem 1/4-Drehmomentschlüssel machen (es soll ja auch fest genug sein).

Weiß jemand, ob sich ein 1/4-Drehmomentschlüssel dafür eignet und hat jemand Erfahrungen damit? Wie stark sollte die Nut grundsätzlich angezogen werden? Hat jemand Richtwerte?


Vielen Dank im Voraus!
 
Eigenschaft
 
Suche Guugel... Anzugsdrehmoment Schraube DIN 912 M4... dann hast Du zumindest Richtwerte.
 
...möchte ich das Ganze gerne mit einem 1/4-Drehmomentschlüssel machen...

Besitzt Du denn so einen Drehmomentschlüssel der bei etwa 2 NM zuverlässig auslöst oder kannst ihn Dir irgendwo leihen?

Frage nur weil der etwa so viel kostet wie `ne HB-Gitarre mit Floyd Rose - obwohl ich nicht mal weiß ob es das gibt.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
P.S.: Bist dann wahrscheinlich der erste Gitarrist der dann so`n Ding mit korrekt angezogenem Drehmoment hat, aber ich könnte das für Dich machen wenn Du Dich im Ruhrgebiet befindest.

Persönlich würde ich den Drehmomentschlüssel nicht aus der Schublade holen, aber ich schraube ja auch schon ewig. Da verlässt man sich auf sein Fingerspitzengefühl.

Hab den Schlüssel aber selbst vor Jahren schon mal benutzt um Halsschrauben besonders gleichmäßig anzuziehen. Wüsste echt gerne ob das schon mal ein anderer Gitarrenbauer irgendwo auf der Welt gemacht hat...
 
Ja, es gibt Drehmomentschraubendreher mit einer Fassung für Standard-Bits im Drehmomentbereich bis 8Nm. Z.B. Wera 7442 oder 7443. Kosten um die 80 €. Die Drehmomentratschen mit 1/4"-Antrieb sind da meist zu stark bemessen.
 
Hallo zusammen,

meine neue Gitarre ist mit einem Floyd Rose ausgestattet. Da ich in der Vergangenheit bereits eine Locking Nut durch zu festes Anziehen zerstört habe, möchte ich das Ganze gerne mit einem 1/4-Drehmomentschlüssel machen (es soll ja auch fest genug sein).

Weiß jemand, ob sich ein 1/4-Drehmomentschlüssel dafür eignet und hat jemand Erfahrungen damit? Wie stark sollte die Nut grundsätzlich angezogen werden? Hat jemand Richtwerte?


Vielen Dank im Voraus!


Frage: Bist Du Kraftsportler? So etwas habe ich bisher noch nie gehört. Ich vermute die gebrochene Nut hatte einen Fehler oder war aus billigstem Material.
Wenn Du es aber gleich haben möchtest, dann spann den passenden Inbus in eine Bohrmaschine mit Drehmomenteinstellung und merke Dir die Einstellung.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben