Focusrite Scarlett Solo USB Treiber probleme

  • Ersteller Sayathejin
  • Erstellt am
S
Sayathejin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.08.15
Registriert
28.10.14
Beiträge
4
Kekse
0
Hi Leute,


Meines neues audio interface macht leider große Problme.

-audio interface stürzt oft einfach ab

-2 mal schon plötzlichen Bluescreen des Computers aufgrund des Treibers des Focus scarlett solo Fehlermeldung " DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL" nachgeprüft über Bluescreenview


sind solche Treiberprobleme bekannt ? könnte es andere Ursachen haben ?






-
 
Eigenschaft
 
Hallo,

...steht in der Bluescreen-Meldung noch mehr drin? Irgendein weiterer Dateiname, oder ist es stets der Focusrite?
Für diese Meldung gibt es nämlich eine ganze Reihe Ursachen, die reichen von Überhitzung durch innere Verdreckung von Lüftern und Kühlrippen bis hin zum kompletten Festplattenschaden (dann träte der BS aber bereits beim Booten auf).
Läuft der Rechner ohne das angeschlossene Interface normal durch, oder ist der Fehler dort auch schon mal ohne Interface aufgetreten?
Möglich wäre auch noch ein defekter RAM-Riegel, meines Wissens nach ist das aber eher selten. Hast Du den Focusrite-Treiber in der richtigen Reihenfolge installiert? (ist meist: Erst Treiber, dann erst Gerät anschließen - bei Nichtbefolgung läuft die Sache dann oft instabil bis gar nicht...)

Viele Grüße
Klaus
 
Hi Sayathejin

Vielleicht wäre es erstmal sinnvoll zu erfahren, mit welchem BS du arbeitest.......Ich hatte folgendes Problem unter Windows 7.

Kleine Vorgeschichte.......

Vor etwas über einem Monat habe ich mir das "Saffire 6 USB" gekauft. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich aber noch XP bei mir auf dem Rechner.
Da aber sowieso klar war, das ich in nächster Zeit auf Win7 wechseln würde, habe ich dann einfach mal Win7 "probeweise" installiert.
Dann habe ich den Treiber vom Saffire von der CD installiert....Saffire angeschlossen und mal etwas "rumgespielt".
Plötzlich nach ein paar Minuten....BLUESCREEN. Leider kann ich jetzt nicht mehr genau sagen, was für eine Fehlermeldung dort stand.

Jedenfalls habe ich mich dann auch über die ganzen Optimierungs Methoden hier im Board und an anderen Stellen im Netz informiert
und bin dann auf einen Artikel gestoßen, wo dringend empfohlen wird, einen bestimmten Patch zu installieren.
Auch wurde dringend empfohlen, den neusten Treiber des Interface zu installieren, da der Vorgänger einige Bugs wohl hatte.

Dann habe ich den alten Treiber wieder deinstalliert und den neusten von der Focusrite Seite installiert.....UND diesen Patch.
Tja,....Danach nochmal etwas "rumgespielt" und nie wieder einen Bluescreen oder andere Probleme gehabt.

Keine Ahnung mit welchem BS du jetzt arbeitest. Hier geht es jetzt nur um Windows 7.
Falls du mit Win7 arbeitest mach das mal.......

Zuerst mal den Treiber den du von der CD installiert hast, deinstallieren ( Falls das bei dir zutrifft ).
Dann installierst du folgenden Patch....Win 7 32bit...oder...Win 7 64bit......
Dann den aktuellsten Treiber von der Website installieren.......Focusrite Downloads.

Bei mir hat es jedenfalls geholfen und läuft seitdem alles super und stabil.

Ich hoffe jetzt natürlich nicht, das du noch mit XP arbeitest. Unter XP läuft es wohl nicht mehr.
Ob es für Win8 (falls du damit arbeitest), einen solchen Patch gibt, kann ich leider nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

danke für eure Antworten,

in der Bluescreen Meldung stand eigentlich nur die Focus scarlett solo Fehlermeldung, und noch was anderes: Crash Address " ntoskrnl.exe+14f1a0"weiß leider überhaupt nicht was das seihen kann :/
Hardware Technik läuft der Rechner eigentlich zeit dem zusammenbau vor ca 1 Jahre sehr stabil. ich benutze Windows 8, und habe eigentlich am Anfang den aktuellsten Treiber von der Homepage heruntergeladen ABER, leider erst nachdem ich zuerst das audio interface eingesteckt habe ^^ ich glaub das war mein großer Fehler! was macht man denn jetzt eigentlich bei nicht einhalten der Reihenfolge?
 
Klugerweise nicht groß rumdoktern, sondern das interface abstöpseln, den Treiber gründlich entfernen, auch in der registry. Rechner mal neu starten, danach den richtigen Treiber installieren und dann das interface dranstöpseln.
 
Hallo Sayathejin

ABER, leider erst nachdem ich zuerst das audio interface eingesteckt habe ^^ ich glaub das war mein großer Fehler! was macht man denn jetzt eigentlich bei nicht einhalten der Reihenfolge?
Das wird wahrscheinlich auch mit ein Grund sein. In dem Fall, einfach den Treiber wieder deinstallieren.
Müsstest mal schauen, ob der in Systemsteuerung > Programme aufgeführt ist. Wenn nicht , deinstalliere den im Geräte Manager.

Dazu musst du vorher aber folgendes machen.....Erstmal Interface abklemmen.

Dann
Start > Systemsteuerung > System
Hier nun rechts auf den Link Erweiterte Systemeinstellungen klicken
Jetzt auf den Button Umgebungsvariablen... klicken
Hier nun unter Systemvariablen oder auf Neu...
Name der Variablen: DEVMGR_SHOW_NONPRESENT_DEVICES
Wert der Variablen: 1
bestätigen mit OK......Neustart

Wenn du dann in den Gerätemanager wieder reingehst, klickst du oben auf "Ansicht" und dann auf "Ausgeblendete Geräte anzeigen"
ALLE Geräte die nun hellgrau dargestellt werden, sind Geräte, die zur Zeit nicht angeschlossen sind.
Diese kannst du alle löschen. Keine Sorge....Sollte einer dieser Geräte später wieder angeschlossen werden, wird es automatisch wieder erkannt und installiert.

Anschließend würde ich dann mal einen Registry Cleaner laufen lassen. Am besten mal den CCleaner.
Wenn das alles gemacht ist, dann den Treiber komplett installieren und dann wieder das Interface anschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sehr guter Tip, die ganzen Karteileichen rauszuhauen.:great:
 
ich teste das jetzt mal, bin jetzt bei dem Schritt alle ausgeblendeten Geräte zu entfernen und mir wird da 4 mal mein Saffire usb angezeigt xD
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
alle Schritte erledigt und nach dem Anschließen sagt mir windows das alle Treiber installiert wurden und in Cubase kommt die gleiche Fehlermeldung und bei Asio wird es mir nicht angezeigt hmmm... oder kennt sich wer so gut damit aus das er per team viewer mal drüber schauen kann
 
weiß da wer sonst noch ne Idee - habe die ganze letze Woche gegoogelt aber werde nirgends draus schlauer
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben