FOTOS von euren Drumsets TEIL 4! (Clean)

  • Ersteller Limerick
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
jehäy.

habe mal nen anderen aufbau gewagt. klappt viel besser als vorher muss ich sagen.
und hier ein zwei bildchen...

PS: fragt mich nicht, warum die bilder so unscharf sind... :confused:
 

Anhänge

  • P1010950.jpg
    P1010950.jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 85
  • P1010952.jpg
    P1010952.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 86
  • P1010953.jpg
    P1010953.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 84
  • P1010955.jpg
    P1010955.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 102
  • P1010965.jpg
    P1010965.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 78
Hier sind 'n paar frische Bilder von meinem Set.

Ist leider sehr schwierig zu fotografieren, da überall im Ü-Raum Pfeiler stehen.

Für alle Zweifler, die nicht glauben, dass es sich wirklich um Stahlkessel handelt, ein Foto vom Innenraum meiner 12er Tom.
 

Anhänge

  • IMG_0002.JPG
    IMG_0002.JPG
    133,1 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_0006.JPG
    IMG_0006.JPG
    132,3 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_0007.JPG
    IMG_0007.JPG
    122,7 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_0008.JPG
    IMG_0008.JPG
    139,2 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_0009.JPG
    IMG_0009.JPG
    121,8 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_0012.JPG
    IMG_0012.JPG
    131,7 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_0015.JPG
    IMG_0015.JPG
    94,8 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_0019.JPG
    IMG_0019.JPG
    85,7 KB · Aufrufe: 83
Das in den Bildern gezeigte Setup:
24" BD, 13" u. 14"TT, 16" u. 18" ST sowie 14"x5 1/2" Supraphonic Snare.

Weiterhin hab' ich seit ein paar Tagen noch ein 12" Tom und schon etwas länger 'n 15er.

Die Felle sind deshalb noch nicht erneuert, weil ich mein Set auch unserer "Ü-Raum-Mitband" zur Verfügung stelle.
Außerdem sollte es eigentlich gestern bei dem Benefizturnier eines Fußballvereins eingesetzt werden, wo auch andere Bands hätten drauf spielen dürfen.
Da allerdings der PA- und Bühnenverleiher (auch er ein Sponsor) wegen Schlechtwetter gekniffen hat, fiel das leider ins Wasser.
Sonst hätte es Outdooraufnahmen gegeben!
Die Felle können jetzt also ersetzt werden. Das wird auch geschehen!

Die Becken auf den Bildern sind Meinl "Laser".
Das sind die "Allgemein-Becken" im Ü-Raum, auf denen jeder spielen darf.

Da man mir vor Jahren mal 'nen Satz "Paiste 2002" geklaut hat, waren die als Übergangssatz vor allem erstmal billig.

Bin aber schon wieder dabei, 2002er zu suchen/kaufen.
Bis ich aber 'nen brauchbaren Ersatz habe, bleiben die "Laser" dran.
Vor allem aber auch als Schutz vor dem Drummer unserer Mitband, der nach dem Motto trommelt: "Kraft durch Schlagzeugspielen"!

Zusätzlich hab' ich noch 'nen Satz "Meinl MB20", vor anderthalb Jahren gewonnen, aber soundmäßig nicht so sehr mein Fall.

Diesen Satz hatte ich bisher nur ein einziges Mal zum Testen auf die Hardware gebaut; seither liegen sie im Beckenkoffer. Die werden wohl früher oder später verkauft! Bis dahin will ich sie aber neuwertig halten.

Heute im Laufe des Tages sollte bei:

http://www.myspace.com/bltnberlin

eine mp3-Datei namens "Testton" auftauchen. Dort kann man hören, wie sich das Set, so wie es auf den Bildern zu sehen ist, gestern anhörte.
Ist nur ein bißchen "Pausengeplänkel" mit unserer Bassistin und unserer Congaspielerin. Also nichts künstlerisch wertvolles!
Soll nur als Soundvorstellung dienen!
Die anderen Aufnahmen sind deutlich älter.
 
Gestern Abend bei nem Auftritt:
Auf dem ersten Bild sieht man das Schlagzeug (nicht meins, sondern das ausm Proberaum) mit meinen Becken. Und auf dem 2. Bild die tobende Menge :great:
@ Sermeter: und wieder einmal huldige ich The ORdER mit meinem T-Shirt *g*
 

Anhänge

  • IMG_3136.jpg
    IMG_3136.jpg
    169,4 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_3134.jpg
    IMG_3134.jpg
    165 KB · Aufrufe: 89
Hallo hier meiner aber er steht zum verkauf da. :)


 
So mein momentanes Drumset:

Becken:
Paiste 101 Hihat 14"
Paiste 101 Crash 16"
Paiste PST3 Crash/Ride 18"
Meinl Reference Class Ride 20"
 

Anhänge

  • 21062007160.jpg
    21062007160.jpg
    108,7 KB · Aufrufe: 102
  • 21062007161.jpg
    21062007161.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 82
so siehts momentan bei mir im wohnzimmer aus
gut, wenn man halbwegs gescheite boxen hat (die waren sündhaft teuer :D ) dann klappts auch mitm edrum ;)
 

Anhänge

  • edrum1.jpg
    edrum1.jpg
    87,9 KB · Aufrufe: 92
und hier noch ein schmankerl
habe mich mal im customizen probiert ;)

vorher komplett weiße bd

nun so:

bassdrum2.jpg


bassdrum3.jpg
 
Nette Arbeit!:great:

Auch von mir die Frage: Wie gemacht?

Ist das Weiß tatsächlich Folie? Dann muß diese Präzision sehr schwierig zu schneiden gewesen sein. Ist das Blau gestrichen oder gesprüht? Ich dachte nämlich eher an Pinselspuren als an durchschimmernde Maserung.

Soll diese Bassdrum auf ein Kreuzfahrtschiff?

...die hat jetzt so was.... ....maritimes:D



So, jetzt noch mal meine Tom-Burg.
Habe testweise mal alle Kessel zusammen aufgebaut.
Das ist allerdings sehr gewöhnungsbedürftig, da ich bei diesem Aufbau sehr breitbeinig (ca. 90° Winkel) sitzen muss.
Ob's so bleibt, weiß ich noch nicht, ich werde mir wohl noch 'nen Tomständer besorgen, um das 15er Tom von der Bassdrum 'runterzubekommen. Hätte auch den Vorteil, dass der Aufbau daurch insgesamt wieder niedriger werden würde.
Zusätzlich bräuchte ich nicht mehr zu sitzen, wie im Spreizhöschen!:D

Wie man auf dem Detailbild sehen kann, musste bei dem 15er-Tom der Halter neu angebracht werden, da der Vorbesitzer ein Riesenloch für 'nen anderen Tomhalter 'reingebohrt hatte:mad:. Ich hatte die Befürchtung, daß die Nietung das Schwingverhalten des Kessels zerstören könnte, aber ich wurde angenehm überrascht!
Einen großen Dank dafür an die Auto(!)-Werkstatt meines Vertrauens!:great:
Wenn überall neue Felle 'drauf sind, gibt's 'n paar Soundfiles.
 

Anhänge

  • IMG_0035.JPG
    IMG_0035.JPG
    161,6 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_0033.JPG
    IMG_0033.JPG
    128,5 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_0032.JPG
    IMG_0032.JPG
    120,1 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_0030.JPG
    IMG_0030.JPG
    129,3 KB · Aufrufe: 93
So mein neues Schätzchen ist da: Ein Stagg 10" Splash nud 10" China.
Muss ich da jetzt noch ein Filz zwischen die beiden Becken legen, doer bleibt das einfach direkt aufeinander??
 

Anhänge

  • Photo-0051.jpg
    Photo-0051.jpg
    131,5 KB · Aufrufe: 93
  • Photo-0052.jpg
    Photo-0052.jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 92
Endlich der erste kleine Gig mit neuer Band und meinem neuen Basix, welches trotz neuer Felle in meinem kleinen Schlagzeugbunker einfach nur MATSCHIG klang. In ner Doppelgarge aufgebaut, dranngesetzt, draufgehauen und dann nurnoch ein breites Grinsen.
Basix Custom 22, 10, 12, 14, mit EC2 auf den Toms, Bassdrum Werksfelle und Kissen drin, Basix Custom Snare mit Werksfellen. Für so kleines Geld ein richtig Geiler Wumms.
Dazu Paiste 20er Alpha Fullride, Alpha Sound Edge 14er Hihat, 16er Formula 602 Thin-Chrash, 14er 2002 Chrash, Millenium ganz Billig ganz Dünn 14er Hihat als Chrash weils so Trashig klingt.
War ein schöner Abend.Anhang anzeigen 55657

Anhang anzeigen 55659
 

Anhänge

  • PIC_0650.JPG
    PIC_0650.JPG
    154,8 KB · Aufrufe: 96
  • PIC_0651-1.JPG
    PIC_0651-1.JPG
    73,8 KB · Aufrufe: 89
Hier meins.....

l_7565c57185d0ded455a6f20869b2f113.jpg


Erstmal herzlich willkommen!

Aber ein paar Infos zu der ganzen Bude wären vielleicht ganz interessant ... Größen, Becken, Serie, ...

Also....

Tama Swingstar (MAde in Japan) : 22"x 18",16"x 16",13"x 10",12"x 8"
-> original Felle....mit nen paar Upgrades z.B bei 16" nen Filzstreifen am unteren
Ring befestigt und hinter das SChlagfell der Bassdrum
ich weiss nich genau die Höhenmaße der Toms, aber sie sind auf keinen Fall 12"x 10" und 13"x 12", sie sind auf jeden Fall kürzer....und was noch komisch is ist, das die Toms nich aus Holz gefertigt glaub ich, innen sieht man nämlich nich dis Holzmuster sondern nur ein grau, weiß, schwarz, braunes Fleckenmuster...weiss jemand was darüber????:confused:

:confused:kann mir jemand sagen ob die Originalfelle von Tama wirklich so scheiße klingen oda ob dis an meinem Raum liegt der so hallt:confused:
Tama Snare ( MAde in Taiwan ) : für 120Ocken bei Sound and Drumland erstanden,
aber kein Verweis auf die Bauart, der Verkäufer könnte mir auch net recht
helfen:screwy:; 10" Stahl
-> Remo Ambassador Batter -> Schlagfell; Remo Diplomat Batter ->Resofell

Tama Swingstar (MAde in Japan) : 14"x 8"
-> Remo Powerstroke Batter -> Schlagfell; Remo Weather King -> Resofell

Pearl DR-503 + [ PC10 + PCX 200] -> Rackklammern + [ Sonor(ich glaub 2000 Serie:confused: + Tama ( kp welche Serie:confused:) ] -> Beckenarme + Tama M8 secound HiHat + Tama HiHat-Revolution Level Glide + Tama HP90 TW + DW Beatern+ diverse Tama Klammern.....

Zildjian ZBT 13" -> HauptHiHat

Paiste 1000: 14" Heavy Hihat, 18" Power Crash
802: 18" China
502: 18" Crash
Sabian : 21" Ride kein Plan welche Serie:confused:

Ufip : 16" B12 Series Crash

Stagg : 14" HiHat.....gabs zu meinem ersten Set dazu, war glaub ich nen Stagg TIM....naja die Becken waren so scheiße dasse jetze bei mir aufm Kopf übereinander als Splash Becken herhalten müssen

....so dis wars glaub ich mit meinem Set

PS: bitte wenn jemand was dazu zu sagen hat und mir Tips geben kann ......DANN BIIIIIIITTE:D...ich brauch jede Hilfe die ich kriegen kann:great:

Schöner Aufbau, aber warum hast du die kleine Snare als Hauptsnare und die größere (geschätzte 14") als sidesnare?

...meine 14" Snare is ganz schön wuchtig, also eigentlich für meinen Musikstil ( Hardcore) geeignet....klingt gut mit dem Powerstroke Fell...aber ich dachte mir mit der 10" Snare hab ich mehr freiheit unten ohne Snarestand
und is mal was andres...die 10" klingt sehr viel höher und hallt weniger nach.....

-> wenn jamand Erfahrung hat mit kleineren Hauptsnares dann bitte auch posten:great:
 
ja liebe leute, heute veröffendliche ich bilder von meinem set in action. die bilder sind schon eine woche alt aber heute habe ich mal zeit gefunden um sie zu komprimieren.

also wir hatten abschlusskonzert (wobei ich noch ein jahr zur schule gehe) gehabt und ich habe meine bude und mich zur verfügung gestellt.


die bilder sind chronisch angeordnet. zuerst gerade frisch aufgebaut. da habe ich die ersten schulterklopper und "geiles teil" reaktionen bekommen *stolz sei:D*.

danach kommen schon die letzten proben vor dem auftritt. die bilder kommen von einem unserer bassisten.

damit auch die gitarrenfraktion in diesem board was zu gucken hat, wäre noch die bass und klampfensammlung der mitmusiker.

zu guter letzt me and my friends live on stage. ich hatte mal wieder den besten platz bei den mädels.:) wir haben alles gegeben, das haus gerockt und standing ovations bekommen (ja ich hör gleich auf mich geil zu machen;))

das wärs auch schon. njoy the pics.

lg, duke
 

Anhänge

  • dsc01196ma8.jpg
    dsc01196ma8.jpg
    101,8 KB · Aufrufe: 90
  • dsc01207hc9.jpg
    dsc01207hc9.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 87
  • bild016fk1.jpg
    bild016fk1.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 101
  • bild017ph3.jpg
    bild017ph3.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 109
  • dsc01194to7.jpg
    dsc01194to7.jpg
    117,5 KB · Aufrufe: 86
  • dsc01223om6.jpg
    dsc01223om6.jpg
    64,9 KB · Aufrufe: 93
so, mein neues starclassic performer ist jetzt seit ein paar wochen da und ich muss sagen: spitzen klang! :great:

leider hab ichs noch nicht geschafft, ein bild vom set zu machen, aber wozu hat man denn fans mit digicam? :p

zur info:
  • tama starclassic performer birch (vmtl. ambergold-finish)
  • die snare ist noch aus meinem alten billig-set :(
  • meinl mcs beckensatz (14"/16"/20") und ein meinl classics 10" splash
  • evans G2/G1 auf den toms; emporer x coated auf der snare und ein powerstroke 3 auf der bass

greetz, wriesi
 

Anhänge

  • CIMG3978.jpg
    CIMG3978.jpg
    84,2 KB · Aufrufe: 83
  • CIMG3979.JPG
    CIMG3979.JPG
    84,2 KB · Aufrufe: 78
  • CIMG3980.JPG
    CIMG3980.JPG
    127,8 KB · Aufrufe: 79
  • Bild 059 (Medium).jpg
    Bild 059 (Medium).jpg
    58 KB · Aufrufe: 94
Hab eben auch mal wieder neue Bilderchen geschossen.
So sieht mein Set zur Zeit aus, minimalistisch nur mit 70er Avedis Tellern (15,22,24).
 

Anhänge

  • set1.jpg
    set1.jpg
    179,6 KB · Aufrufe: 94
  • set2.jpg
    set2.jpg
    174 KB · Aufrufe: 86
  • set3.jpg
    set3.jpg
    150,2 KB · Aufrufe: 88
@dru-ms

deine sets sind echt der oberhammer :eek: , würd später auch gernmal ne größere auswahl an sets haben (vllt net ganz so groß) *neidisch sei^^



naja wollte mal 2 "neue" pics von mir posten.

Drums wie letztes mal auch:
Mapex Pro-M in Midnight Black 20", 10",12",14", SN 14" und nen 6" Roto-Tom (quasi nur als "Effekt-Tom" gedacht)

ja ich weiß die Felle sind schon ziemlich...naja...:(


Cymbals (von links nach rechts):
14" Zildjian Scimitar Rock Hihat (soll ausgetauscht werden)
16" Paiste Alpha Crash
18" Paiste Alpha Crash
20" Paiste Alpha Power Ride
18" Paiste 802 China


MfG

DavidS
 

Anhänge

  • Set (3.1).JPG
    Set (3.1).JPG
    169,6 KB · Aufrufe: 86
  • Set (2.1).JPG
    Set (2.1).JPG
    171,1 KB · Aufrufe: 85
Sodelle,
ich spiel ein altes Sonor Phonic (glaub ich zumindest :D).

22", 12", 16"

Tama Starclassic Holzsnare 14" x5,5

Cymbals:

14" Paiste 404 Hihat
(Das waren meine ersten HiHat Becken, also die haben schon 13 Jahre auf dem Buckel, aber ich kann mich nich verabschieden...)

16" Zildjian Scimitar Bronze Crash
17" Zildjian A Custom Medium Crash
20" Zildjian K Custom Ride

DoFuMa spiel ich eine Dimavery, *schäm*.Ist meine erste DoFuMa und da ich erst mal spielen wollte, wollte ich nicht viel Geld investieren, aber bin total von DW überzeugt.5000er... ;)

Aber das is ein anderes Kapitel...

drum.jpg
 
Mein Drumset, aktueller Aufbau Juli 2007:
Scheiß Qualität ich weiß, mit Fotohandy und Nachts gemacht! :D


l_e2d0bb8c9c203d97a2883b18c3ec91d1.jpg


l_8a07a0e5dde5476cff12b51bc9a6d8dc.jpg


l_add52b78bfcc5eb62ec7d7db4fe82a0d.jpg


l_a4b503699ae769d0f5b5f1f62c9922e3.jpg


Und meine neuste Errungenschaft:
TAMA Starclassic Kupfersnare 14"x5.5"


l_e645cb09a61918aabb6ff3e44a2832a6.jpg


l_591aafead93b7a57b8bd9163eb07c5aa.jpg


Mehr zur Snare hier!
 
Auch auf die Gefahr hin, dass mein Set jetzt in den Sets von dr-um untergehen - warum wohl :rolleyes: - poste ich es jetzt trotzdem mal mit Bildern.

Drums
PDP BX (Phantom Black)
  • 20"x18" BD
  • 10x8" TT
  • 12x9" TT
  • 14x11" TT
  • 14x5" SD

Cymbals
Zultan Rockbeat
  • 8" Splash
  • 14" HiHat
  • 16" Crash
  • 20" Ride

Hardware
DW / Roadworx

Schematische Darstellung:
pdpbx.png


Chefansicht:
pdpbx1.png


Einmal von der Seite und einmal von vorne:
pdpbx2.png

pdpbx3.png


Zum PDP BX werde ich mich dann demnächst mal an einem Review versuchen :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben