FOTOS von euren Drumsets TEIL 4!

  • Ersteller Limerick
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Bumtac.:
Miniset ist absolut zu empfehlen.
Ich hab an Gigs das komplette Set an zwei Beckenstativen
untergebracht. :D 2 Toms und 4Becken langen vollkommen.

Mit dem Miniset geht nicht nur das Aufbauen schneller sondern auch der Soundcheck
und das Abbauen :p.
 
A
  • Gelöscht von Limerick
  • Grund: Doppelpost
tama rockstar
22x18 (2x) bass
toms 8,10,12,14,16
snare 14
sabian aaxtreme 15 china (nicht angebaut)
sabian b8 hihat 14,crash16,ride20
paiste alpha china 16,paiste Signature Line 16" Full Crash
meinl classic powerfull crash 18
12 wuhan china
14 stagg china
16 no name hihat (closed)
zildjan 10 splash zxt

ein sabain aa metal x 17 crash und ein sabian aax darkcrash 16 sind betellt und kommen statt des b8 chrash und des meinl chrash
iron cobra flexi glide 2x

http://bilder-speicher.de/Lin75033.gratis-foto-hosting-page.html

http://bilder-speicher.de/Ijff539799.gratis-foto-hosting-page.html

http://bilder-speicher.de/Darcie881771.gratis-foto-hosting-page.html

mfg nille
 
Sieht zwar recht cool aus, aber der Aufbau (speziell der der Toms) ist meiner Meinung nach unvorteilhaft. Um das Tom korrekt zu treffen müsstes du dein Handgelenk stark "verbiegen". Und noch was (ist aber Geschmackssache): Ich steh allgemein nicht so auf Double-Bassdrum-Sets (liegt wahrscheinlich daran, dass ich Metal hasse). Aber nichts für ungut, ist eben meine Meinung. Nur den Aufbau würd ich echt nochmal überdenken, wenn ich dich wär :great:
 
@わたし-の: Ja ich mag diese Aufstellung auch sehr gern... einfach aber alles gut zu erreichen! Hab ja noch des 2te Hängetom; hatte irgendwie keine Lust darauf:cool:

Ich wohn in einem 6-Familienhaus und musste mein Zimmer einigermaßen Schallisolieren.
Über den Fließen Malerfilz; Gitterrahmen mit Kantholz; 2 Schichten Glaswolle; Folie drüber; und Holzlatten mim Tebbisch^^ grüber.
An allen Wänden und Decke Noppenschaum...

Des war zwar eine Sau-arbeit aber es schluckt scho viel an Schall... Wenn ich mit Band unten Spiel, hört man im Erdgeschoss nur sehr wenig und kann sogar normal fernsehen^^:great:
 
wieviel hat das gekostet so zu isolieren?
wenn irgendwann mal die untermieter bei uns ausziehen überlege ich ein zimmer in ein musikzimmer umzuwandeln, dann auch ordentlich schallisoliert...
 
@ami: Der Tom aufbau erinnert mich irgendwie an das LU setup in diesem komischen Drumbattle was er mal auf nem Gig gemacht hatte, da warn die auch so extremst schräg
 
endlich: ein neuer raum zum lärmen!
ungeheizt, kein strom, kein klo aber dafür kostenlos und abschließbar.
zum üben reicht das kleine besteck, die "neue" sonor D508 ist ein gar feines gerät, das viel mehr kann als balladen. das ding rockt!
imdunkeln.JPG

das crash kommt wieder weg. bass, snare, standtom, hihat und crashride reichen. weniger gedöns macht den kopf frei, schult musikalität und motorik.
 
Die Einstellung gefällt mir! :)

Mein Drumset ist ein geöltes Yamaha Stage Custom! Die Fotos sind etwas veraltet, ich habe das Meinl Splash nach einem Bruch mittlerweile durch ein Paiste Alpha 12" Splash ersetzt und bin mit dem neuen sehr zufrieden! Ebenso habe ich das Ride Becken durch ein Paiste Dark Energie Ride ersetzt, und 2 weitere Brass-Crashbecken (18" und 16") von Paiste hinzugefügt.




Gruß,
phawl
 
Cooles Finish :great: Ist es das Standard? Wegen den "unterbrochenen" Böckchen und den "nicht durchgehenden" Halterungen. Ich hab nämlich auch das Stage Custom Stadard in einer solchen Naturfarbe (aber schwarz lackiert, so dass man die Maserung halt noch sieht) :) Ich finde deine Farbe aber noch cooler :great: Trittst du auch dem "Stag-Custom-Club" bei? Xander und noch jemand (sorry, weiß nicht mehr wer es war) sind auch schon drin :D

Anbei auch ein Bild von meinem Stage Custom (ich weiß, hab grad vor ca. 15 Posts Bilder gezeigt :D)




Edit: Die Snare, die du rechts stehen hast, hatte ich auch am Anfang. Absolutes Hammer-Teil ;):D
 
hehe dieser noch jemand war ich...

von meinem set wirds in ca einer woche auch wierder bilder geben...
 
So das is meine Schießbude nicht sonderlich groß


Sonor 505 Force FSH 5255CBBN STAGE SET (Black)
Bass Drum CBB 22" x 16"
Tom Tom CBB 12" x 10"
Tom Tom CBB 13" x 11"
Floor Tom CBB 16" x 16"
Snare Drum Stahl 2x 14" x 5 1/2"
4-Platin – Classic Beckenständer
1-Sonor Beckenständer
1-Sonor Hi-Hat Ständer
1-Keiper Hi-Hat Ständer
1-Sonor FuMa (die beim Set dabei war)
1-Sonor DP492S Doppelfußmaschine
Meinl MCS Becken Set:
Hi-hat 14“
2 x Crash 16“
Ride 20”
Marathon China 18“

+ dann noch die Sticks von Vic Firth, Remo Felle
+und noch mein aller erstes Drumset von Keiper
+Boss DB60 Dr. Beat Metronom
+Beckenkoffer , tasche für Ständer
+usw (kleinteile)
 

Anhänge

  • drum1ee1.jpg
    drum1ee1.jpg
    68,3 KB · Aufrufe: 311
  • drum2gt5.jpg
    drum2gt5.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 254
  • drum3ja9.jpg
    drum3ja9.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 266
Trittst du auch dem "Stag-Custom-Club" bei? Xander und noch jemand (sorry, weiß nicht mehr wer es war) sind auch schon drin :D

echt? ich bin in einem Club? Geil :D
Achso, Hyper, wollte nur kurz sagen,
CDs hier sind alle um 3-7 Euro, also spar schön wenn du was willst :D:D
 
Hi, Slowbeat!

Optisch auf jeden Fall mal was Anderes. ;-))
Ne, gefällt, hat Stil.
Nur in den Snareständer in Verbindung mit dem relativ schweren Pott hätte ich nicht so viel Vertrauen. ;-)

Thema Tamburo Ständer: Ist bei dir auch schon eine Flügelschraube bei den Teleskopstangen ausgebrochen?

Und schick doch maln' Paar Infos (Holzart, Herkunft, Alter, Geschichte (warum spielst du das Gerät?)) heraus, ist bestimmt interessant.

Grüße
 
echt? ich bin in einem Club? Geil :D
Achso, Hyper, wollte nur kurz sagen,
CDs hier sind alle um 3-7 Euro, also spar schön wenn du was willst :D:D

Öhm, haben wir den Club nicht mal gegründet? Wenn nicht ist er hiermit offiziel Gegründet :D

Zu den CDs: Danke für den Tipp :great: :D Ich hoffe dass es klappt, die Entscheidung ist immer noch nicht gefallen, wird aber in den nächsten 2 Wochen fallen.
 
Doch haben wir mal im teil 3. xander du und ich....is schon lange her
 
hi mäc!
ich spiel das weil mir der klang gefällt. außerdem hab ich das vor jahren für nen appel und ein ei bekommen (hundert mark plus noch nen hunni für 2 becken). nach der überholung klang das dann so gut, daß ich das zu der zeit bespielte schlagzeug sofort verkauft habe.
vermutlich ist das ding aus buche, hat 3mm kessel (3lagen) und verstärkungsringe und runde gratungen. wie alte sonors eben.
ist ja auch fast eins: die tacton kamen aus dem VEB Trowa Weißenfels, dort hatte sonor bis nach dem krieg seinen stammsitz.
beim umzug haben die garantiert nicht alle leute mitgenommen.
der klang ist absolut unmodern und garantiert nicht jedermanns sache. warm, resonant, etwas dumpfer, was anderes fällt mir grad nicht dazu ein.

der schnarrständer hat mein vollstes vertrauen, da wackelt nix. außerdem ist das der einzige, der den dicken eimer auf ein ergonomisch handelbares niveau runterbringt. besonders schwer ist die snare eigentlich nicht.

die staggständer sind prima, noch nix kaputtgegangen. aber ich bau die ja nicht dauernd auf- und ab.

ich weiß, sowas macht man nicht aber da ich grad keinen ewig langen text schreiben möchte verweise ich mal hier her

nun muß ich es nur noch schaffen, das zeug anständig zu bedienen.:rolleyes:
 
Cooles Finish :great: Ist es das Standard? Wegen den "unterbrochenen" Böckchen und den "nicht durchgehenden" Halterungen. Ich hab nämlich auch das Stage Custom Stadard in einer solchen Naturfarbe (aber schwarz lackiert, so dass man die Maserung halt noch sieht) :) Ich finde deine Farbe aber noch cooler :great: Trittst du auch dem "Stag-Custom-Club" bei? Xander und noch jemand (sorry, weiß nicht mehr wer es war) sind auch schon drin :D

Anbei auch ein Bild von meinem Stage Custom (ich weiß, hab grad vor ca. 15 Posts Bilder gezeigt :D)


http://img143.imageshack.us/my.php?image=jd520017bx1.jpghttp://img143.imageshack.us/img143/7720/jd520017bx1.th.jpg

Edit: Die Snare, die du rechts stehen hast, hatte ich auch am Anfang. Absolutes Hammer-Teil ;):D

Yeah, voll geil! Vorallem das Mini-Mischpullt :D:D geiles ding!
 
Achso, Stagg. ;-) Die Serien sind ja alle baugleich... Na gut, dann wünsch ich dir, dass es so bleibt.

Hab' zur Zeit die gleiche Snare, nur in 6,5" Tiefe und die ist schon relativ schwer, deshalb kam ich darauf.

Aber danke nochmal für die Infos bezüglich des Tactons! Ich wusste da war mal was...;-)
Auf jeden Fall mal Lob für die verbesserte Beckenwahl. So brilliant-Finish Becken passen nicht so ganz ins Bild. Nur mit der Hängetom finde ich es zumindestens optisch schöner, da das Finish noch deutlicher rüberkommt. Vielleicht lags auch nur an den Bilder.

Aber euer neuer Proberaum sieht nicht sehr wohnlich aus. Oder wird der noch ausgebaut? Muss doch auch mächtig hallen, oder sieht es nur an der Stelle so aus?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben