Frage zu Floyd Rose

NEXT
NEXT
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.02.23
Registriert
13.01.09
Beiträge
273
Kekse
38
Ort
Asbach-Bäumenheim
Servus,

meine neue Gitarre eine Ibanez RG350 habe ich seit ca. 3 Monaten und finde sie auch echt super. Das einzige was ich bisher bemängeln muß ist das FR-Tremolo-System dieser Gitarre.
Gibt es Möglichkeiten dieses FR gegen ein "festeres" Tremolo-System auszutauschen?
Ein FR stellt ja live eigentlich immer ein Risiko dar, da es ja nicht selten vorkommt, dass Saiten an der „Sollbruchstelle“ an der Messerkante des Tremolos reissen.

Oder gibt es andere Möglichkeiten (vielleicht günstigere), um o.g. Problem des Saitenreissens, das Wechseln einer Saite und die Stimm-Problematik des FR zu minimieren.
Das Tremolo selbst benutze ich bisher nicht.

Danke & Grüße,

Marco
 
Eigenschaft
 
Warum kaufst du dir dann eine Gitarre mit Tremolo? :D
Also es gibt Systeme wie die B(l)ackBox oder auch das Tremol-No, die die Stimmstabilität erhöhen können.
Was das Saitenreißen angeht, so kannst du mal mit feinem Schleifpapier in der Auflagefläche der Saiten in den Reitern schleifen, weil die Saiten meist durch Grate, also kleine "Metall-Pocken" in der AUflagefläche reißen...

Ansonsten kannst du auch noch zusätzliche Federn einbauen, um dein Tremolo härter zu machen, falls du das meintest...
 
Wie spa schon sagte, es gibt da einige Geräte die ein Tremolo NOCH stimmsatbiler machen, und es auch festsetzen können, so das es wie eine feste Brücke zu handhaben ist.

dass Saiten an der "Sollbruchstelle" an der Messerkante des Tremolos reissen.

Mir ist seit mindestens zwie Jahren keine Siate mehr gerissen...abgesehen von der einen, wo ich - weiß Gott wieso- die Grenzen eines "Tremolo-Up-bends" erforschen wollte....

Gruß Flo
 
Servus,

meine neue Gitarre eine Ibanez RG350 habe ich seit ca. 3 Monaten und finde sie auch echt super. Das einzige was ich bisher bemängeln muß ist das FR-Tremolo-System dieser Gitarre.
Gibt es Möglichkeiten dieses FR gegen ein "festeres" Tremolo-System auszutauschen?
Ein FR stellt ja live eigentlich immer ein Risiko dar, da es ja nicht selten vorkommt, dass Saiten an der "Sollbruchstelle" an der Messerkante des Tremolos reissen.

Oder gibt es andere Möglichkeiten (vielleicht günstigere), um o.g. Problem des Saitenreissens, das Wechseln einer Saite und die Stimm-Problematik des FR zu minimieren.
Das Tremolo selbst benutze ich bisher nicht.

Danke & Grüße,

Marco


hi marco,

wie spa schon sagte, gibt es u.a. die beiden hardware-methoden, um das trem zu arretieren. weiter ist es noch möglich, entweder mit einem holzklotz oder einer 9v-batterie, die du zwischen trem & body steckst, eine ruhelage zu erreichen. gunktioniert gut und die feinstimmer bleiben dir auch erhalten. bei bedarf ist alles ohne aufwand reversibel, d.h. du kannst das trem benutzen.

oder -jetzt wird es aufwendiger- du machst es wie der paule [NICHT reversibel]:

Pauls750Dino1.jpg


paul_gilbert_desktop.jpg


L: trem verschlossen R: mit trem
 
Die Messerkante des Tremolos ist "innen drinnen", damit haben deine Saiten keinen Kontakt. Mir ist bei meiner RG seit ich sie habe (1 Jahr) noch nie eine Saite gerissen. Durch die sehr runden, guten, Auflageflächen der Saiten am Tremolo hinten halte ich das auch für äußerst unwahrscheinlich, wenn man mehrmals im Jahr die Saiten wechselt. 5 Halbtöne gehn maximal nach oben, und auch dabei (mach ich selten) ist nie etwas passiert. Darüber würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen.

Ich hatte das Tremolo einmal mit Leiterplatten blockiert, die ich einfach auf die passende Größe zurechtgebrochen habe, mehrere mit Klebeband umwickelt, und dann reingesteckt und die Federn etwas angezogen. Hat problemlos funktioniert. Also von Batterie (nicht empfehlenswert wegen Auslaufen) über Holzblock bis Platinen sollte vieles funktionieren.
 
Du meintest wohl Reiterchen statt Messerkante? Messerkante ist die Kante wo das Tremolo am Bolzen aufliegt, da sind keine Saiten in der Nähe :D

Einfach mal so was als anschlag reinbasteln, da kannst ein beliebiges dünnes Stück Metall oder Holz benutzen:

axfrstp1.gif


Dann einfach die Federkralle etwas tiefer rein schrauben damit das Trem dagegen gedrückt wird, fertig.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben