Fragen an den Warwick-Produktspezialisten: Bässe

  • Ersteller d'Averc
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo, moe joe - teile mir am besten mal die Seriennummer des Basses mit, das ist die beste Kontrollmöglichkeit. :great:

Beste Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team

Ich hätte eine Frage an die Warwick Spezialisten:

Ich interessiere mich derzeit stark für eine Corvette FNA Jazzman aus dem Jahr 2001 (laut Seriennummer). Laut Verkäufer hat der Bass Seymour Duncan Pickups eingebaut, welche laut ihm standard sind. Da ich bis jetzt nur MEC und EMG als Stock Pickups von Warwick gesehen habe, wollte ich daher wissen ob das stimmt, und ob es genauere Infos zu den verbauten Seymour Duncans gibt. :)
 
Die Seriennummer ist G-086057-01 :)
 
Danke, moe joe - alles klar. Es gab damals sowohl FNA Jazzman-Modelle, die standardmäßig mit Seymour Duncan-Pickups bestückt waren, als auch Modelle, bei denen standardmäßig MEC-Pickups verbaut wurden. Also kann der Verkäufer durchaus recht haben.

Was die Spezifikationen der damals verbauten Pickups angeht, werde ich für Dich mit unserem Elektronikexperten Herrn Hansal Kontakt aufnehmen. :great:

Beste Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was die Spezifikationen der damals verbauten Pickups angeht, werde ich für Dich mit unserem Elektronikexperten Herrn Hansal Kontakt aufnehmen. :great:

Vielen Dank für die Antwort und die Mühe, extra für mich nachzufragen! :great:
 
Hallo moe joe - ich habe Herrn Hansal kontaktiert, und auf dem Bass sind damals mit großer Wahrscheinlichkeit der Seymour Duncan SMB 4a (MM-Pickup) und der SJB-2 verbaut worden. Beide sind sehr beliebte Pickups und für ihre spritzigen Brillanzen, hohe Bassanteile und ihren hohen Output bekannt. Hier kannst Du auf keinen Fall etwas falsch machen.

Beste Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 
Und hier habe ich wieder ein besonderes Schmankerl aus unserer Custom Shop-Gallerie für Euch - ein Thumb NT 6 Fretless mit siebenstreifiger Halskonstruktion!

0276160001BDBPO5WW_05.jpg


0276160001BDBPO5WW_01.jpg


Viele Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 
Ja, der "Biohazard"-Streamer ist schon ein Hammer, es ist im Grunde ein Rusty-Bass mit einem speziell modifizierten Verfahren für die Decke! :great:

Beste Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 
Ja, der "Biohazard"-Streamer ist schon ein Hammer, es ist im Grunde ein Rusty-Bass mit einem speziell modifizierten Verfahren für die Decke! :great:....
der hat wirklich was ... kontaminiertes :eek:. so was themenorientiertes hat m.e. mehr als nur "zu zeigen, was möglich ist". der name, wie z.b. beim dark lord macht es auch nicht alleine :gruebel:. hast du mal in unserer bastelaktion geschmökert? da war´n steam punk als thema ;).
 
Will haben... !!! sooo geil. Ich hab die Rustys schon geliebt, aber das schlägt dem Fass den Boden aus.
 
Der Biohazard ist wirklich der absolute Hammer!
Aber der 6-Saiter Fretless gefällt mir nochmal besser...:hail:
 
Joa, der hat wirklich was... Was kostet denn dieser Bass?
Hallo, disssa - der UVP des "Biohazard-Streamers" beträgt 5.699.-€.

Viele Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 
Hallo, bass_ennyday - um genau zu sein, hat der Bass nur zwei Pickups. Ein Pickup im P-Stil besteht aus jeweils einer Spule für die hohen und die tiefen Saiten, die als Humbucker verdrahtet sind, und dann als Einheit fungieren, und zwischen denen per Überblendpoti angewählt werden kann. Ein kleiner, aber feiner Unterschied. ;)

Viele Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 
Der Preis ist sicher gerechtfertigt bei dem Aufwand, leider für mich außer Reichweite. Aber einfach genial. Wow. Will ich haben ;)
 
http://warwick.de/modules/produkte/produkt.php?katID=14445&cl=DE

Das Ding hab ich am Montag in Berlin gespielt. Ich musste nach den ersten 3 Tönen weinen.
Ich hab noch nie nen "schöneren" Basssound gehört. Er könnte zwar nie einen meiner Precis ersetzen. Aber so schön, so rund, so voll....
Woran liegts und warum ist er für mein Budget vollkommen außer Reichweite?
 
Dann hast du nicht richtig am EQ gedreht :p
Vorderer Pickup auf SingleCoil Sellung kommt schon sehr sehr nahe an nen Preci ran.

Als Streamer würde der mir auch gefallen, aber die sind gebraucht so selten :/
 
Hallo, Bottrock - die "Double Buck"-Bestückung ist eben wirklich vielseitig. Der "Knurr" kommt vom Stegpickup und der Halspickup liefert ordentlich "Wums", der wegen der Platzierung (nicht zu nah am Hals) aber nie matscht. Durch die harte Holzkonstruktion klingt alles immer transparent. Und ja, die Singlecoil-Möglichkeiten gibt es natürlich auch noch. :)

Beste Grüße
Johannes Schaack
Warwick/Framus Social Media-Team
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben