Fragen zum Bau einer E-Gitarre

rz259
rz259
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.12.23
Registriert
03.06.10
Beiträge
943
Kekse
1.253
Ort
Ingolstadt
Hallo,

nachdem ich vor einiger Zeit mal einen Workshop bei Saitenreiter gemacht habe, möchte ich mich an den Bau einer eigenen Gitarre wagen - für mich ein wagemutiges Vorhaben, habe ich doch keinerlei Erfahrungen mit Holzverarbeitung.

Aber der Weg ist das Ziel - ich möchte dabei auch viel lernen für den Bau der nächsten Gitarre;-)
Das Koch-Buch habe ich übrigens zuhause und bin auch eifrig dabei, es zu lesen -aber da steht soviel drin, das muss erst mal eingeordnet und verdaut werden.

Zuerst will ich kurz beschreiben, was ich vorhabe und dann habe ich einige Fragen dazu:

Ich habe unter anderem eine Ibanez S270 (das ist so eine Powerstrat), welche mir sehr gut gefällt und ich würde mir gerne noch eine solche Gitarre bauen - allerdings mit einigen Modifikationen. (die S270 hat übrigens kein Pickguard, sondern das Elektronikfach hinten, das soll auch bei meiner Kopie so bleiben). Was mir an der S270 auch sehr gut gefällt ist, dass der Body der Gitarre so schön dünn ist (so ca. 40 mm), der Halt ist ebenfalls sehr schlank.
Den Hals möchte ich ebenfalls bauen, aber das Griffbrett würde ich eher bei Rockinger schon fertig geschlitzt kaufen.

1. Kein Vibrato (die S270 hat ein FR)
2. Ich will keine Single-Coils verbauen, jedenfalls keine Strat-Single-Coils, da ich außer der S270 noch zwei Strats habe

Das Holz habe ich schon, diese Gitarre werde ich aus Sumpfesche bauen.

So, und nun zu den Fragen:

1. Was kann ich anstelle des Vibratos nehmen? Könnt ihr mir da eine Bridge empfehlen? Ich will eine normale Bridge ohne String-Through. Bei Rockinger habe ich einige gesehen, aber ich habe bzgl. der Qualität da keine große Ahnung

2. Bzgl. Tonabnehmer bin ich noch etwas ratlos - ich würde sagen, meine Spielrichtung geht in Richtung Rock & Blues, daher möchte ich Tonabnehmer, die das auch unterstützen - Shredding und dgl. habe ich nicht vor.
Ich habe an zwei Humbucker oder evtl. 1 P90 und ein Humbucker gedacht. In welcher Richtung soll ich denn da zu suchen anfangen?
Von Rockinger gibt es eine Pickup-Check-CD? Lohnt es sich, diese CD zu kaufen? Kommt da der Klang richtig rüber?

3. Ich nehme an, dass ich erstmal alle Hardware-Teile kaufen sollte, bevor ich mit dem Fräsen

Zum Werkzeug habe ich auch noch einige Fragen, da bin ich nämlich so gut wie gar nicht ausgestattet.

4. Ich habe vor, die Bosch POF 1400 zu kaufen. Ist die soweit ok, oder gibt's da grundsätzliche Bedenken? (ich habe übrigens nicht vor, im Hauptberuf Gitarren zu bauen;-)

5. Nachdem ich noch nie mit einer Oberfräse gearbeitet habe: Läßt sich denn das Bündigfräsen per Hand geführt durchführen oder sollte ich mir da einen kleinen Frästisch bauen? Wie geht man da am besten vor?

6. Welche Fräser würdet ihr mir dazu empfehlen?

7. Eine Schablone (ohne Pickup) habe ich mir schon aus Sperrholz gemacht. Ein Freund würde mir das Holz auf 40 mm abhobeln und mit seiner Bandsäge auch den Korpus aussägen. Nachdem er aber das passende Blatt noch nicht hat (und ich auch nicht weiß, bis wann es denn soweit sein wird), überlege ich mir, ob ich das nicht mit meiner Stichsage machen sollte. Was meint ihr?

8. Standbohrmaschine

Ich wollte mir vor einiger Zeit schon eine Standbohrmaschine kaufen, habe es dann aber doch bleiben lassen, weil die günstigen Modelle eine viel zu geringe Ausladung (ca. 11 cm) hatten. Wie macht ihr das mit den Bohrungen, z. B. für die Bridge? Da wäre ich mit der geringen Ausladung schon nicht mehr hingekommen.

So, jetzt habe ich bestimmt einiges vergessen, aber das kommt dann sicherlich noch hoch. Auf eure Antworten freue ich mich natürlich schon.

Vielen Dank,

Rudi

PS: Sobald ich dann wirklich anfange, werde ich hier natürlich ein entsprechendes Thema eröffnen.
 
Eigenschaft
 
Hallo Rz,
Hier einige Antworten auf deine Fragen:
Zu Nr. 7: Was für eine Schablone meinst du? Du kannst den Korpusblock auch mit einer normalen Stichsäge aussägen. Mit einer Bandsäge geht es aber deutlich schneller und komfortabler.

Zu Nr. 8: Ein Bohrständer + handelsübliche Bohrmaschine tuts auch! So etwas zum Beispiel:
http://www.amazon.de/gp/product/B00...m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0GM4JQWRMPAKFPCS6GYY
Damit lassen sich problemlos alle Löcher im Korpus bohren.

Zu Nr. 5: Wenn du einen Bündigfräser hast (also Fräser mit Kugellager) kannst du natürlich per Hand fräsen, da das Kugellager entlang dem Holz fährt, das du hoffentlich vorher in die richtige Form gebracht hast.

Zu Nr. 4: Ich hab die POF 1400 Oberfräse und hier ein paar Worte zu dem Gerät verloren:
https://www.musiker-board.de/modifi...u-e-git/362084-e-gitarrenbau-2-projekt-4.html (Post #55!) Was mich an dem Gerät mittlerweile ein bisschen stört ist die Plastikabdeckung die man zum Absaugen benötigt, durch das Ding erkennt man kaum, was man eigentlich tut. Ich würde die Oberfräse auf jeden Fall nicht blind im Internet bestellen sondern nach Möglichkeit schauen irgendwo verschiedene Oberfräsen in die Hand zu nehmen um zu prüfen ob sie einem gut in der Hand liegen. Die POF 1400 ist recht klotzig und von den Abmessungen her um einiges überdimensionierter als zum Beispiel eine von Metabo, was sie schwieriger in der Handhabung macht. Meine Meinung jedenfalls. Davon abgesehen tuts für deine Zwecke auch eine POF 1200, die ist deutlich günstiger als die POF 1400.

Zu Nr. 3: Es ist nicht verkehrt vor Baubeginn die Hardware beisammen zu haben. Dann kannst du immer direkt überprüfen, ob die Frässchablonen die richtige Größe haben.

Zu Nr. 2: Wie die Tonabnehmer, die du in die Gitarre verbauen willst, am Ende klingen werden lässt sich im Vorfeld immer schwer sagen. Humbucker sind nie verkehrt ^^, Gibson-Tonabnehmer kriegt man gebraucht oftmals günstig und es gibt auch einige P90 Tonabnehmer im Humbuckerformat, die in die Humbucker-Fräsungen passen (z.B. die Phat Cats von Seymour Duncan: https://www.thomann.de/de/seymour_duncan_ssph901b_chrom.htm), man ist also auf alle Fälle flexibel was das anbetrifft.

Zu Nr. 6: Dieser Bündigfräser ist auf alle Fälle in Ordnung und bezahlbar: http://cgi.ebay.de/HM-Bundigfraser-...51?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2309706c43
 
Hallo,

danke für die Info...

Also mit Schablone meinte ich, dass ich mir aus Sperrholz die Form des Bodies und des Halses ausgesägt habe, damit ich mich dann beim Aussägen genau danach richten kann.
Brauche ich die Schabone auch zum Bündigfräsen oder geht das einfach so? Du merkst schon, ich habe von Fräsen wirklich keine Ahnung.

Zu Nr. 8: Bzgl. des Bohrständers bin ich jetzt ein bißchen verwirrt - da steht was von Ausladung 125 mm - ich hätte das jetzt so interpretiert, dassich vom Rand des Bodies max. 125 mm entfernt bohren kann. Die Befestigungslöcher der Bridge bei meiner Strat sind aber teilweise über 150 mm vom Rand entfernt - ich hätte jetzt vermutet, dass das gar nicht funktionieren kann, da zu weit weg. Oder habe ich da was grundsätzlich falsch verstanden.

Zu Nr. 4: Ich habe mir deinen Beitrag durchgelesen, danke für den Hinweis. Mit der Metabo - welche meinst du eigentlich, da gibt es auch verschiedne - das ist so eine Sache, die günstigste ist halt locker doppelt so teuer wie die Bosch 1400.

Bzgl. deines Rates mit der Bosch 1200: So wie ich das sehe, ist die aber genauso groß und um ca. 100 g leichter. Meinst du, ich soll die 1200 kaufen wegen des günstigeren Preises oder gibt es da auch noch andere Gründe dafür? Preis wäre nicht so sehr das Problem, bei Amazon kostet die 1400 nur 30 Euro mehr also die 1200.
Bei einer Bewertung bei Amazon habe ich gelesen, dass der Vorteil der 1400 gegenüber der 1200 vor allem die Feineinstellung der Frästiefe sei. Würdest du das genauso sehen? Oder ist das eher ein Gimmick? Wie gesagt, auf diesem Gebiet bin ich ziemlicher Laie.

Rudi
 
Hey Rudi,
Ja wegen dem Bohrständer hast du recht, daran hab ich gar nicht gedacht. Ich hatte mit dem Wolfcraft z.B. keine Probleme mit der Ausladung, aber eine Powerstrat hat ja andere Maße als die Klampfen die ich bis jetzt gebaut hab. Ich hab gesehen, dass der Bohrständer von Bosch eine Auladung von 165mm hat. Der kostet dann aber auch 139,- Euro (http://www.elektrowerkzeug.net/catalog/boschbohrstaenderdp500-p-1486.html). Vielleicht gibts ja noch irgendwo einen günstigeren mit passender Ausladung.
Zur Oberfräse: Die POV 1400 unterscheidet sich von der 1200 soweit ich weiß nur darin, dass sie mehr Leistung bringt (wobei die Leistung der 1200 völlig ausreichend ist) und dazu diese Feintiefeneinstellung besitzt. Ich hab die Feintiefeneinstellung noch nie benutzt. Die 30 Euro Ersparnis würde ich lieber in einen guten Fräser investieren. Ich hatte mir mal eine Metabo Oberfräse geliehen (http://www.rubart.de/METABO-Oberfräse-OFE-738-p67043.html?refID=99) und fand sie in der Bedienung um einiges besser als die Bosch - z.B. hat sie keinen nervigen Spannhebel zur Tiefenarretrierung sondern ein komfortables Drehrad. Sie ist kleiner und leichter und liegt daher besser in der Hand und das wichtigste fand ich war, dass man beim Fräsen einen viel besseren Blick auf das Werkstück hatte. Aber die Metabo war mir dann auch leider zu teuer also kam die Bosch ins Haus. Kein schlechtes Gerät aber wenn man einmal mit der Metabo gearbeitet hat, weiß man sie zu schätzen ^^

Die Korpusschablone finde ich persönlich überflüssig, man kanns aber natürlich machen. Schneller gehts wenn du den Korpus mit der Bandsäge/Stichsäge ausschneidest und dann mit einer Bandschleifmaschine in Form bringst. Eine Korpusschablone ist für solche Arbeiten eigentlich überflüssig. Schablonen würde ich eher bei Fräsarbeiten benutzen. Was mit der Oberfräse alles schiefgehen kann kannst du z.B. in meinem oben erwähnten Bauthread nachlesen ;-)
Zum Verständnis mit dem Bündigfräsen: Fräser und Kugellager haben den gleichen Durchmesser. Sprich wenn du mit einer Schablone fräst und das Kugellager entlang der Schablonenwand entlangfährt, fräst der Fräser GENAU die Kontur der Schablone ins Werkstück hinein. Wenn du ohne Schablone arbeitest kann es dir nur allzu schnell passieren, dass du zu weit fräst oder der Fräser ausbricht und unkontrolliert im Werkstück rumfuhrwerkt und dir alles ruiniert. Daher immer mit einer Holzschablone nach Möglichkeit.
Hoffe ich konnte helfen,
Lg,
Grundkurs
 
Hi Grundkurs,


das mit dem Blick auf das Werkstück kann ich gut nachvollziehen. Ich habe eine Bosch-Stichsäge, bei der ist das ähnlich. Da gibt's auch so eine Hilfskonstruktion, mit der man angeblich genauer sägen kann. Mein Problem ist, dass ich nicht damit umgehen kann, mir ist es lieber, wenn ich die Schnittkante vor mir sehe.

Die Sache mit dem Bündigfräsen verstehe ich allmählich so halbwegs, aber einige Fragen habe ich doch noch.

1. Benutzt du für den Korpus dann überhaupt einen Bündigfräser? Oder machst du alles mit der Bandschleifmaschine? Würde evtl. auch ein kleiner Schwingschleifer gehen? Da wird's dann wahrscheinlich bei den Kurven kritisch, oder?

2. Wie befestigst du denn die Holzschablone für die Pickups und das Elektronikfach, damit dir das beim Fräsen nicht verrutscht? Doppelseitiges Klebeband?

Danke,

Rudi
 
Hey Rudi,
ich hab für meinen Korpus keinen Bündigfräser gebraucht. Bei mir sah das mit dem "Korpus aussägen" so aus:

1.Form grob mit der Stichsäge ausgeschnitten:
3444170987_98fa495456.jpg


2. Mit der Bandsäge nochmal besser ausgeschnitten (anders gesagt: Hätte es gleich so machen sollen, statt mit der Stichsäge rumzusägen, aber da hatte ich noch keinen Zugang zur Bandsäge, daher!)
3492076012_bd1ca8720a.jpg


3. Mit einer Schleifmaschine die ungefähr so aussah...
WSM_300gr.jpg

...die Ränder in Form gebracht:
3492076522_66ac0e6efe.jpg


4. Die engen Kurven habe ich mit einer Bohrmaschine und passendem Schleifaufsatz in Form gebracht:
3491264825_0df76b515e.jpg


Die engen Kurven werden mit dem Schwingschleifer wahrscheinlich ziemlich schwierig bis unmöglich, aber mit ein bisschen Geschick lässt sich der Rest denk ich mal in Form bringen. Ich habs mit der Maschine selbst aber bisher noch nie ausprobiert, daher keine Gewähr!
Zur Befestigung der Frässchablone: Wenn sie sich nicht mit Schraubzwingen an den Korpus stabil anbringen lässt muss man sie mit doppelseitigem starken Klebeband fixieren.
 
Super! Vielen Dank, jetzt habe ich es verstanden.
Ich werde wohl auch zu meiner Stichsäge greifen - sicherlich wäre Bandsäge besser, aber wer weiß, bis wann mein Kumpel das passende Sägeblatt dafür besorgt - da bin ich mir nicht sicher, ob ich heuer noch anfangen kann;-( - und ich hasse es, wenn ich von Leuten abhängig bin, ohne die ich nichts tun kann.

Rudi
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben