Freunde des Gibson Jahrgang 2015

beide Gibson sind Online gekauft im MS. Aber ein Verkäufer dort aus der Gittenabteilung ist jedes Mal ins Lager gerannt und hat vorher Bilder für mich gemacht und aus drei Gitarren die „für mich Beste“ ausgesucht. Das war schon echt Service.

Klasse Sache! So muss das sein :D! Das ist natürlich der Vorteil eines Musikgeschäfts im Vergleich zu Amazon.
 
Eigentlich wollte ich nur die Traditional,

Eigentlich wollte ich gar keine Gibson mehr, dann kurzentschlossen eine 2015-Angebots-Standard geholt...frag nicht wie viele es jetzt sind *seufz* ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Machen wir nicht...! :-D

Bei mir war es ebenso. Gibson? Erst einmal durch das Thema. Dann doch neugierig auf die 2015er-Specs und auf Grund der Berichterstattung hier im Board gewesen. Hin zum Shop, 2015er testen, um konstruktiv mitreden zu können (so mein Plan) und mit einer Junior nach Hause gefahren (the real life). Dabei gleich die Traditional getestet, umgehend ein haben wollen im Kopf festgesetzt, aber zu teuer. Studio als "Ersatz" erkoren. Weit gereist, um sie real anzuchecken, mitgenommen (wenn man schon so weit fährt, will man nicht ohne Beute heimfahren müssen). Kurzes Gastspiel der Less+ und dann letzte Woche bei der irren Amazon-Preis-Classic noch einmal zugeschlagen.

Thema Gibson durch...? Janee, vielleicht. Eine Deluxe wäre noch was :cool:.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...Soll ich fragen?

Bei mir ist jetzt Schluss mit Gitarrenkauf. Das nächste flüssige Geld geht an einen Lehrer. Ich möchte nach Jahrzehnten des Klimperns endlich mal e-moll greifen können, ohne das es schnarrt auf allen nicht gegriffenen Saiten.:opa:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo zusammen,
die jüngste Nachricht von Gibson auf meine Frage, aus welchem Material die neuen Sättel denn sein werden:
Die werden aus Titan sein, alles was wir jetzt raus schicken wird aus Titan sein. Die sind in Bestellung in der USA und werden erwartet schnell.
Wenn Sie die Saiten wechseln wird der Nullbund bereits rauskommen.
Mit der Inbusschlussel im Koffer können Sie die Saitenlage neu einstellen.
Mfg
Kind regards,
Stijn Vergeest
Ich werde wohl noch warten, bis es mit den Messing-Nullbünden Probleme gibt. Denn ich bin mit der derzeit eingestellten Saitenlage an meiner Standard dermaßen zufrieden, wie noch bei keiner Gitarre vorher. Da schnarrt nix, wirklich gar nix. Bei keinem Akkord und auch nicht beim schlampigen Greifen. Das hatte ich noch nie. Liegt wohl auch am Pleken, denke ich.

Beste Grüße
Derek
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich halte es ebenso. Der vernickelte Sattel bleibt nun so lange drauf, bis er nicht mehr überhör- und spürbare Kerben aufweist. Wer weiß, wie sich auf lange Sicht der Titansattel verhält, auch wenn er natürlich härter, als die verwendeten Saiten ist. Ewig wird Gibsn die Teile nicht vorhalten und wenn dann nur gegen bares.
 
So, meine Sättel kamen heute an, leider ohne Info ob es sich um die Titan Variante handelt, oder nicht :(. Jetzt ist die Frage, woran erkenne ich das es sich genau um diese handelt? Möchte es im Prinzip wie ihr alle machen, so lange es geht den alten drauf lassen, bis es nicht mehr anders geht, und erst dann auf den neuen wechseln.
 
Die Titansättel haben sehen Matt aus während die aus Nickel glänzend sind........hier ein Foto.....
Titanium Sättel LP 2015.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Titansättel haben sehen Matt aus während die aus Nickel glänzend sind........hier ein Foto.....
Anhang anzeigen 461070

Dank dir ganz herzlich! Sind das beides Titanum Sättel? Bin ehrlich, erkenne hier keinen wirklichen Unterschied. Auf jeden Fall scheinen meine auch so leicht aufgeraut zu sein wie deiner im zweiten Bild, was ja für Titanum sprechen würde :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dann zitiere ich mich mal selbst von Seite 19:

Titan sollte matt sein, da es wohl eher nicht noch verzinkt, verchromt oder was auch immer wird. Zudem sieht die Oberfläche viel rauer aus.

Noch mal kurz das Foto der vernickelten Sättel zum Abgleich:



Somit solltest Du den Unterschied bzw. den Werkstoff Deines vorliegenden Sattels ausmachen können.

Bin gespannt, ob ich tatsächlich vier Titansättel erhalten werde. Den für die Classic hatte ich gleich angefordert und dem Käufer der Less+ zugesagt, ihm einen zuzusenden.

Des Weiteren fragte ich heute David Barfuss bzgl. einen Dogear P90 für meine Junior an. Hätte gerne etwas gefährlicheres und höhenärmeres in ihr. Nach seinen Aussagen kann er mir einen bösen und fettklingenden P90 wickeln. Mit Stecker kann er leider nicht, so muss ich ihn wohl direkt am Poti anlöten. Platinenflug wäre zwar ne Option, aber ich schraub nicht viel an den Dingern rum, von daher eventuell Perlen vor die Säue.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dank dir ganz herzlich! Sind das beides Titanum Sättel? Bin ehrlich, erkenne hier keinen wirklichen Unterschied. Auf jeden Fall scheinen meine auch so leicht aufgeraut zu sein wie deiner im zweiten Bild, was ja für Titanum sprechen würde :)

Ja,........das sind beides Titaniumsättel. Der Einbau ist ebenfalls ganz easy. Ich habe es ein paar Seiten schon mal gepostet wie ich da vorgegangen bin. Dauert ca. 5 min.........mehr nicht. Auch die Einstellung des Sattels ist einfach. Da kann man sich ruhig selber herantrauen. Da kann man nichts kaputt machen.......Die Messingteile werden definitiv nicht lange halten...........kommt natürlich ganz darauf an wieviel man mit der Gitarre spielt.....

Gratuliere Dir in jedem Fall zu deinen Titaniums:);-):).......................Viele scheinen hier ja noch nichz beglückt worden zu sein........:cool::cool::cool:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Bin gespannt, ob ich tatsächlich vier Titansättel erhalten werde. Den für die Classic hatte ich gleich angefordert und dem Käufer der Less+ zugesagt, ihm einen zuzusenden.

Must du denn die Nickelsättel wieder zurücksenden wenn du die aus Titan bekommst,.......oder kannst Du die behalten?
Dann hättest du ja bald eine ganze Schublade voll mit den Teilen................:-D:-D:-D:-D:-D:-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele scheinen hier ja noch nichz beglückt worden zu sein........:cool::cool::cool:
Ich jedenfalls noch nicht... :oops:

Beim Tausch ging ich so vor, dass ich die herausstehenden Enden der beiden Madenschraube vermessen und am neuen Sattel genau so eingestellt hatte. @mr.taxman tat es wohl ebenso. Andere Möglichkeiten sehe ich auch nicht! :-D Mehr ist es nicht, einfach die beiden Schrauben raus und in den neuen Sattel rein, fertig. Die einzige Schwierigkeit besteht darin, die Madenschrauben nicht im Langhaarteppich zu verlieren... ;-)

Must du denn die Nickelsättel wieder zurücksenden wenn du die aus Titan bekommst,.......oder kannst Du die behalten?
Die kann ich natürlich behalten. Gibson will die gebrauchten Teile nicht mehr zurück...! ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dann zitiere ich mich mal selbst von Seite 19:



Noch mal kurz das Foto der vernickelten Sättel zum Abgleich:



Somit solltest Du den Unterschied bzw. den Werkstoff Deines vorliegenden Sattels ausmachen können.

Bin gespannt, ob ich tatsächlich vier Titansättel erhalten werde. Den für die Classic hatte ich gleich angefordert und dem Käufer der Less+ zugesagt, ihm einen zuzusenden.


So ganz sicher bin ich mir trotz der Bilder nicht, aber die Tendenz geht tatsächlich dazu dass es Titan-Sättel sind. Auf jeden Fall werde ich hier noch mit dem Einbau warten, solange Probleme nicht offensichtlich auftreten. Kerben sind zwar vorhanden, aber von Stimmproblemen ist Gott sei dank noch nichts zu merken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@soulsoffire:
Stell doch mal ein Foto Deines Sattels ein, dann sollten wir schnell sehen, um welches Material es sich handelt.
 
Hallo Leidensgenossen ;-))

Habe mich im August auch schon mal über meine Studio 2015 geäussert. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch keine Ahnung was sich bei den Gibson- Jünger so abspielt. Finde aber meine Studio extrem Toll. Vor allem das G Tuning möchte ich nicht mehr hergeben.

Spiele jetzt über 4 Monate mit dieser 15 er Studio und bin immer noch hell begeistert mit Ihr zu spielen.


Mein Beitrag vom August 2015



Meine erste Gibson.

Für viele "nur" eine Studio. Für viele "schrecklich" mit moderner Schaltungen. Dann dieser "hässliche" Schriftzug und natürlich das moderne Tuning System.....und dann noch ein goldener Koffer dazu.......GIOTTESLÄSTERUNG???

Jetzt kommt mein Vorteil zum Zug. Meine erste Gibson. Keine Vergleichs Basis zu einem Vorgänger oder zu einer Standard oder noch höher.....teurer...besser....schneller.....

Habe bis jetzt eine 30 + Jahre Aria Strat und eine VIG (VGS) Spirit pro gespielt. ( 1080.00 CHF) VIG eine tolle Gitarre (für mich).

Und nun diese herrliche Gibson. Was soll ich sagen?

Ich bin verliebt in das Teil. Da predige ich seit Jahren meinen Kinder das mann nicht immer NIKE Turnschuhe kaufen muss, weil mann ja nur denn Namen bezahlt und diese viel zu teuer sind. Dass es quasi bessere und günstigere gibt mit
noName Namen ;-))

Und jetzt halte ich diese Gibson in den Händen. Nur wir zwei.....und ich habe gespielt und gespielt und gespielt und gespielt!

Daran ist ja eigentlich nichts sonderbares.....und doch habe ich gemerkt das ich zu 95% nur Clean gespielt habe. Eigentlich komme ich aus der verzehrten Ecke.

Der Sound ist HERRLICH?

Was würde ich woll schreiben wenn ich eine Standard gekauft hätte?

Gruss Euch allen.


CgrooW
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Moin zusammen.
Meine kamen am Montag. Wie gesagt: Einbauen werde ich sie erst, wenn die Messingsättel hörbare Probleme verursachen. Kerben haben sie allerdings alle schon.
Grüße
Derek
 
Die als erste gefragt haben, bekommen sie anscheinend als letzte :-D. Na egal, es brennt ja momentan nix bei mir an und wenn sie irgendwann kommen, ist es OK.

Was mich wirklich ärgert: beim Musicstore kaufte ich mir ein Set Gibson Top Hat-Knöpfe in Gold, um die dicken Dinger meiner Classic los zu werden. Kamen auch gestern. Nur, die Teile passen nicht! Gibson verkauft unter eigenen Namen Potiknöpfe mit kurzer Schaftaufnahme, die für die Push/Pull-Potis nicht verwendbar sind. Für meine Studio hatte ich noch welche in schwarzer Ausführung und langer Führung, funzte hervorragend. Die nicht passenden goldenen Teile hätte ich auch für weniger Geld bekommen können... Nun bin ich soweit wie am Anfang.
 
Die als erste gefragt haben, bekommen sie anscheinend als letzte :-D. Na egal, es brennt ja momentan nix bei mir an und wenn sie irgendwann kommen, ist es OK.

Mal sehen ob wir wirklich, ohne Nachfrage, die Titansättel zugeschickt bekommen? Ich bin da eher skeptisch;)!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben