G&L (Guitars by Leo) User Thread

  • Ersteller Miles Smiles
  • Erstellt am
Hi @Josef K,

ich hatte nur mal kurzzeitig eine Legacy SSS in schwarz. Deswegen nur kurzzeitig, da ich damals nur an ihrem Hals interessert war. Der wanderte schnell zu meiner Comanche, weil ich auf Strats mit Ahorngriffbrett stehe. Jedenfalls ist sie mir nach der nicht so ausgiebigen Anspielphase gut in Erinnerung geblieben. Meiner Meinung nach kann sie durchaus mit einer Player mithalten.

Auf der anderen Seite wirst Du keine Player für 300 € finden.
 
Das wird dann eine Tribute Serie sein - aber ich denke für den Preis ist das ein sehr empfehlenswertes Stratmodell!
 
Modele mit der Fender Player Series mithalten und wie es preislich aussieht.
Eine Fender kann da nicht mithalten, weil sie kein so gutes Vibrato-System hat, keine. ;)
Preislich fände ich es OK, für eine Tribute. Für ein US-Modell wäre er viel zu niedrig. ;)
 
Eine Fender kann da nicht mithalten, weil sie kein so gutes Vibrato-System hat, keine. ;)
Preislich fände ich es OK, für eine Tribute. Für ein US-Modell wäre er viel zu niedrig. ;)
Gibts in dem Preis Segment noch bessere Strats? 👀
 
Kommt darauf an, was genau Du suchst. Für den einen das Beste auf der Welt, für den anderen unnütz. So ist das eben mit Empfehlungen. Hast Du die G&L denn mal in die Hand genommen und testen können?
 
Kommt darauf an, was genau Du suchst. Für den einen das Beste auf der Welt, für den anderen unnütz. So ist das eben mit Empfehlungen. Hast Du die G&L denn mal in die Hand genommen und testen können?
Ich muss ganz ehrlich sagen bis jetzt noch keine E-Gitarre in der Hand gehabt zu haben. Spiel jetzt seit 2 Jahren Akustik und möchte mich an etwas neuem versuchen. Such etwas möglichst vielseitig einsetzbares und von daher wäre eine HSS denke ich das schlauste.
Bin halt auf der Suche nach etwas gebrauchten, um möglichst viel Gitarre für mein Geld zu bekommen 😅
 
Gibts in dem Preis Segment noch bessere Strats? 👀
Könnte schwierig werden. USA-made Alnico-Abnehmer, Dual Fulcrum Vibrato, ....



Den Vibrato-Arm kann man übrigens über ein Inbus-Madenschraube so einstellen, dass er in Position bleibt und nicht, wie in dem Video, immer wieder hinunter fällt.
 
43780661us.jpeg

Ich liebäugele schon ne Weile mit den Fallout - diese in Shell Pink gibts gerade bei andertons im Angebot
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Shelly Pink sieht klasse aus. Nimm sie bevor es ein anderer tut und Du Dich ärgerst. 😊
 
Keine Sorge - die ist schon bei mir daheim :engel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also fertig mit liebäugeln, schon eingesackt... 😁 Recht so!

Shelly ist aber auch zu schön. Wenn ich mal darf:

Squier Bullet Strat HT 020_K.jpg


In Natura sieht sie nicht ganz so prominent Pink aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hier mal noch 2 Update-Photos von der Hübschen. Die überzeugt mich auch qualitativ übrigens. Der Hals ist matt und nicht lackiert wie bei der Grünen (eines Freundes).
Das Volume-Poti war an der Masse kalt, deswegen hat es nicht ganz zugeregelt - das konnte sogar ich beheben..
ich finde die Fallout ist ein cooles eigenständiges G&L-Instrument das viel mehr Aufmerksamkeit verdient!

2C277133-8A0C-443D-BBAA-9EBB8E3A081E.jpeg


7F433A01-6396-4E30-B9A9-58C037686F89.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ach ja die Fallout. Die habe ich auch und habe sie viel zuhause zum üben gespielt. Sie ist schön leicht, meine ist absolut tadellos verarbeitet und angenehm zu spielen. Ich war sogar kurz davor, mir eine im Custom Shop machen zu lassen.

Aber im Bandkontext wurde ich noch nicht glücklich damit. Der P90 klingt irgendwie muffig und geht komplett unter. Die Fummelei mit dem viel zu leichtgängigen push/pull Poti ist auch nicht das Wahre. Vielleicht wurde ja an der Elektronik gespart? Jetzt stehe ich vor der Frage modden (Elektronik/Pickups) oder verkaufen.

Mich würde mal interessieren, was andere für Erfahrungen mit der Fallout haben.
 
Ach ja die Fallout. Die habe ich auch und habe sie viel zuhause zum üben gespielt. Sie ist schön leicht, meine ist absolut tadellos verarbeitet und angenehm zu spielen. Ich war sogar kurz davor, mir eine im Custom Shop machen zu lassen.

Aber im Bandkontext wurde ich noch nicht glücklich damit. Der P90 klingt irgendwie muffig und geht komplett unter. Die Fummelei mit dem viel zu leichtgängigen push/pull Poti ist auch nicht das Wahre. Vielleicht wurde ja an der Elektronik gespart? Jetzt stehe ich vor der Frage modden (Elektronik/Pickups) oder verkaufen.

Mich würde mal interessieren, was andere für Erfahrungen mit der Fallout haben.
Ich hab jetzt ja ein wenig Erfahrungen sammeln können und muss sagen dass ich den neck Pu jetzt nicht extrem muffig finde. Er ist etwas dunkler als z b der p90 in meiner Krautster aber definitiv okay. Ich denke die Elektronik kann man sicher optimieren - bei meiner war die Masse am Vol Poti kalt worauf das nicht ganz zugeregelt hat. Das konnte ich problemlos beheben - und ich hätte gute Lust das evtl mal mit richtig hochwertigen Komponenten upzugraden - gerade weil mir die Gitarre super gefällt.. mal sehen, erstmal bleibst wie es ist. Oder halt doch mal ein US-Modell, wobei die hier echt schwer zu bekommen sind..
 
andere PU-Kappe gefällig?

43780661us.jpeg


43870374xm.jpeg
 
Oder halt doch mal ein US-Modell, wobei die hier echt schwer zu bekommen sind.
Hallo Uli,

Musik Wein hat welche da:

Fallout Coral Sunset.jpg Fullerton Deluxe in Coral Sunset 2,1k

Fallout Vintage White.jpg Option Order in Vintage White 3k

Wobei mir Turquoise Metal Flake, wie bei dieser SC-2, sehr gut gefallen würde:
SC-2 turquoise metal flake.jpg

Oder eine Blue Metal Flake:
Blue-MF-Fallout.jpg

Oder, oder, oder...
Es gibt zu viele schöne Gitarren, nur der "Platz" ist endlich ;)

Schönes Wochenende, Peter

P.S.: morgen ist Musiker Flohmarkt bei S in Walldorf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi Peter,
ja, da sind hübsche dabei. Erstmal bin ich happy mit dem Tribute Modell, die Qualität ist super auch wenn ich das mit den vielen US-Modellen vergleiche. Die Elektronik ist ein wenig popelig, vielleicht find ich mal die Lust das zu überarbeiten, natürlich wären hochwertige Tuner und vllt neue Pickups möglich.. aber im Moment bin ich mit der absolut zufrieden und die kam von Andertons auch gut eingestellt, Sattel vollkommen in Ordnung..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
die Qualität ist super auch wenn ich das mit den vielen US-Modellen vergleiche

Hallo Uli,

da hast Du allerdings Recht!

Ich hatte ja schon einmal geschrieben, dass spätestens ab Januar 2013 die gesamte Hardware identisch ist, egal ob US oder Tribute.
Gut, wenn Sperzel Mechaniken drauf sind, ist das noch ein Unterschied.

Bei der Elektronik wird bei bestimmten Bauteilen selbst im CLF Research Department oder Custom Shop inzwischen auch auf Mighty Mite zurückgegriffen.
Manche MFD-Tonabnehmer habe ich schon gesehen, die anderes Material verbaut hatten.
Entweder kommen auch die inzwischen (zumindest teilweise) aus Asien, oder in den USA wird anderes Grundmaterial verbaut,
welches logischerweise auch zu einem etwas anderen Klang führt.

Trotzdem ziehe ich G&L weiterhin anderen Herstellern immer vor. :)

Bezüglich Rosa hätte ich da noch etwas in "Hot Pink"!

84G&LInvaderSalmon.jpg


oder schon etwas "abgerockter":

Invader pink Kopf hinten.JPGInvader pink Kopf vorne.JPGInvader pink Korpus hinten.JPGInvader pink Korpus vorne.JPG

Schönes Wochenende!
 
Da hätte ich das passende Creme dazu:
34855350hl.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hilfe bei der blue Metal Flake.. Die ha geil...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben