Geburtstagsthread für bekannte Musiker

Joe Cocker war von Anfang an faszinierend, seit er als junger Bursche seine ersten Schritte im Rock Business machte, da noch im Brit Pop Sound der späten 60er: Joe Cocker - Marjorine
Anekdötchen: Anfang der70er war ich ganz schön sauer, als er der Top Act des ersten "richtigen" Rock Festivals in Würzburg war. Über Stunden passierte da am Abend rein gar nichts und am Rand der Bühne standen u.a. Hardin & York. Die durften nicht spielen, weil Joe Cocker's Crew die Bühne bereits mit Aufbauarbeiten blockierte...
Dem Publikum wurde erklärt, Joe Cocker stünde im Stau auf der A3 - damals wie heute plausibel. Tatsächlich war er längst da, aber zu betrunken für einen Auftritt.
Egal, ungefähr um 23:00 trat er dann auf und als Jugendlicher war ich baff angesichts der wirklich heißen und so gar nicht heiseren Backgroundsängerinnen, der Lichtgestaltung und natürlich des Gesangs von Joe Cocker. Das Ganze ging bis ca. 01.00 Uhr, dann stellte jemand den Strom ab. Offenbar hatte die ganze, im Talkessel gelegene Stadt teils unfreiwillig zugehört und irgendwann für Ruhe gesorgt. :D
Joe Cocker hatte damals über Jahre einen harten Kampf mt seinen Dämonen, Ausgang ungewiss.
Umso beeindruckender war sein Comeback mit Sheffield Steel Anfang der 1980er Jahre und auch, wenn seine Musik auf späteren Aufnahmen für meinen Geschmack oft glattgeschliffen wirkte - Joe Cocker wurde völlig zu recht eine Legende.
:hail:


View: https://youtu.be/ga9oBogL2V4?t=20
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
Einen hab' ich noch: im Video der Mad Dogs & Englishmen-Tour spielte eine große Truppe bereits oder in den folgenden Jahren ziemlich prominenter "musician's musicians" des Rock.
Kein Wunder, dass man sich auch über das Medium Film und mit dem Abstand von mehr als 50 Jahren kaum der Energie entziehen kann, die in der Performance dieser Musiker steckte.
Neben Joe Cocker weilen allerdings auch andere jener Musiker wie z.B. Saxophonist Bobby Keys (Stones, u.a. Brown Sugar) nicht mehr unter uns.

Tastenmann Chris Stainton aber schon und ihm gilt ein herzlicher - wenn auch nachträglicher - Glückwunsch zum 80. Geburtstag, der bereits am 22. März war. 🥂 🍾
Er ist nicht nur bei Feelin' Alright gut zu hören und sehen, sondern spielte über viele Jahre mit Joe Cocker und das auch schon bei dessen erstem Hit Marjorie,. Außerdem zweitweise bei den kultigen Spooky Tooth und häufig - den YT-Clips nach sogar noch vor 2 Jahren - auf Tour mit Eric Clapton - Respekt. (y)


View: https://www.youtube.com/watch?v=hlNmLEnttOk

.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ebenfalls gestern ist Bob Dylan auch schon 83 Jahre alt geworden.
Besten Glückwunsch nachträglich, Bob und und besten Dank für dein bisheriges Schaffen.

Ich spare mir mal Youtube-Verlinkungen, da hat er einfach zuviel gemacht und bekannt sollten sie ja eh sein.....
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 4 Benutzer
2-mal "SQ" haben mich Ende der 70er zum Rock gebracht: Status Quo und Suzi Quatro.

Daher :great: an Status Quo-Mastermind Francis Rossi, möge er noch lange weiter rocken all over the world whatever he wants.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Dieter Süverkrüp, ursprünglich Jazzgitarrist,in den frühen Sechzigern Gründervater der Liedermacherbewegung (mit DKP-Parteibuch), Mitbegründer des pläne-Verlags und des dazugehörigen Musiklabels, feiert heute seinen 90. Geburtstags.

Dieter Süverkrüp - Das gesunde Volksempfinden


View: https://www.youtube.com/watch?v=qzL9RjUgbXo

Tom Morello, Gitarrist bei Rage Against the Machine und Audioslave, wird heute 60 Jahre alt.

Tom Morello - Save The Hammer For The Man


View: https://www.youtube.com/watch?v=idWg_-hhaH8

Vor 100 Jahren kam der kubanische Perkussionist Armando Peraza zur Welt, der nach seiner Übersiedlung in die USA mit den dortigen Größen des Jazz spielte und durch seine spätere jahrelange Tätigkeit bei Santana mit seinem Spiel auf Bongos und Congas auch die Rockmusik beeinflusste. Er verstarb vor zehn Jahren.

Santana - Savor


View: https://www.youtube.com/watch?v=fB5vDKGOMa4

Und vor 115 Jahren kam der Klarinettist und Bandleader Benny Goodman zur Welt, einer der bekanntesten Vertreter der Swing-Ära. Benny Goodman, der vor allem in den 1930er-Jahren populär war, verstarb 1986.

Benny Goodman - Stompin’ at the Savoy & I Want to Be Happy


View: https://www.youtube.com/watch?v=wSBrBj3lv5c
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Heute vor 100 Jahren kam in Wetzlar Gisela May zur Welt, die in der DDR zu einer bekannten Schauspielerin wurde und einem gesamtdeutschen Publikum als Mutter der Hauptdarstellerin Evelyn Hamann in der Fernsehserie "Adelheid und ihre Mörder" mit dem Satz "Sag nicht immer Muddi zu mir!" im Gedächtnis geblieben ist. Gisela May spielte im Berliner Ensemble als Nachfolgerin von Helene Weigel lange Jahre die Mutter Courage. Der Komponist Hanns Eisler ermutigte sie zu ihrer zweiten Karriere als Diseuse. Sie sang seine Lieder und Kompositionen von Kurt Weill und Paul Dessau. Die "First Lady des deutschsprachigen, politischen Liedes" und "bedeutendste Chansonette des deutschen Sprachraums" spielte die Titelrolle im Musical "Hello Dolly", sie interpretierte die Werke von Tucholsky und Kästner und die Chansons von Jacques Brel, trat vor einem internationalen Publikum in Europa, den USA und Australien auf und wurde für ihre Arbeit vielfach ausgezeichnet. Gisela May hatte Lehraufträge in Berlin und Weimar und als Gastdozentin im Ausland und nahm zahlreiche Platten auf. Am 2. Dezember 2016 starb sie im Alter von 92 Jahren in Berlin.

Gisela May - Die Seeräuber-Jenny


View: https://www.youtube.com/watch?v=IKoht4u4oAk
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben