Gibson 2015er Modelle (Vorstellung / Firmenstrategie)

  • Ersteller Riffhard
  • Erstellt am
Klar, ich nehme an das wird auch so sein. Riechen können die es ja nicht das an einem Tag X diese Gitarren angekommen sind.

Aber nur weil ich jemand anrufe kauft der doch nicht gleich ? oder doch ?

Ich war auch nur da zur Besichtigung und Probespielen. Und bin anschliessend mit offener Kinnlade wieder raus uns wusste zumindest was ich wollte....
 
Aber ich habe irgendwie den Eindruck, der Typ WILL gar nicht, dass das System funktioniert, so heftig wie er die Saiten anschlägt :rolleyes:

So schaut es aus wenn etwas 'Chef-Sache' ist....:fear:



ob sein 1926er RR wohl Servolenkung, LED-Scheinwerfer und Navi hat :confused:
sp94qv.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
:great: selbst wenn das richtig funktionieren würde (obwohl jimi hendrix tuning würde micht schon reizen....;)) könnte ich das an meiner Klampfe nicht haben wollen. Sieht sowas von shice aus, genau wie diese Futura Klampfen ohne Knöppe an der Seite.
Hab schon einige einige 15er angespielt. Klingen bestimmt nicht schlechter als die "puristischen" Oldschool Teile, aber die neuen Killerpreise sind nicht in Ordnung. Dollarkurs hin oder her. Für 2-3 Riesen nimmt man wohl wit
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
wirklich besser ne gebrauchte r 7/8/9 oder....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
besser ? kommt ja darauf an was man für einen Sound will.

Die Reissues klingen schon um einiges anders als die Standards.
 
jaaaaaa, deswegen will man ja auch irgendwann mal eine haben. Z.Zt. gehe ich lieber nicht in den Custom Shop....
Zuletzt wollte ich schon meinen ganzen Fuhrpark für eine R8 verkloppen. Gut das ich es nicht gemacht habe. So toll war das Teil nämlich auch nicht.
Leider sind die Reissues preislich ja auch state of the art.
Nochmal zu 2015 : die Less+ (für ca. 1700) fand ich ganz gut, aber irgendwie fehlt da natürlich ne Scheibe Holz.
Denke sp. Ende des Jahres werden die mutmasslichen Ladenhüter günstig abverkauft und 2016 wird Gibson anders anbieten. Den Stimmfirlefanz wollen wohl wirklich nur die wenigsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Den Stimmfirlefanz wollen wohl wirklich nur die wenigsten.

WENN ich mir wirklich mal so eine kaufen sollte (was aktuell eher unwahrscheinlich ist), dann wäre das das erste was rausfliegen und durch Lockingtuner ersetzt würde.
 
Ich denke der zur Zeit beste weg ist sich eine schöne Custom zu gönnen.
Gibson Custom.jpg


Das ist meine, jetzt ca 1 Woche bei mir im Stall. Gibson Les Paul Custom.
Da bekommt man Custom Shop Qualität aber mit einem fokussierten Sound der meiner Meinung nach auch für drückende Metal Riffs geeignet ist.
Quasi Universaltool wenn man so will. Zeitlos schön und keine Probleme mit Historisch Korrekt oder sonst was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Sehr schöne Gitarre und die einzige bei der ich mir güldene Hardware vorstellen kann und wo diese mir auch gefällt. Sonst bin ich der eher für Nickel, bzw. Silber. Wie bei der Gitarre im verdeckten Koffer:D
 
@ mortal - sehr schön - nach sowas schau ich auch immer wieder... ist wohl auch eine mit ebony griffbrett ?

sowas und noch ne custom strat und tele dann wäre mein gas erstmal erledigt - aber fürs erste wirds wohl erstmal wieder noch ne tele (ohne geht irgendwie doch nicht)
 
Ich war vorhin mal im Gitarrenladen und hab mal gefragt wie sich die 2015er Modelle eigentlich so verkaufen. So wie´s ausschaut gehen die normalen USA-Modelle nur sehr schleppend weg, bei den Custom-Shop Gitarren merkt man aber kaum einen Unterschied im Absatz zu vorher.

Edit.: Mir ist gerade eingefallen das ich ja gleich mal eine hätte testen können. Ich hab aber nicht drangedacht. :bang::bang::bang:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Und um das beurteilen zu können würde ich gerne selbst mal eine in die Hand nehmen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich denke der zur Zeit beste weg ist sich eine schöne Custom zu gönnen.
Anhang anzeigen 430672

Das ist meine, jetzt ca 1 Woche bei mir im Stall. Gibson Les Paul Custom.
Da bekommt man Custom Shop Qualität aber mit einem fokussierten Sound der meiner Meinung nach auch für drückende Metal Riffs geeignet ist.
Quasi Universaltool wenn man so will. Zeitlos schön und keine Probleme mit Historisch Korrekt oder sonst was.
Ist das eine Edwards ?
http://www.guitarjapan.com/edwards/elp113ltc.html
 
Eine Edwards hätte aber keinen "Gibson Custom" Aufkleber auf dem Schlagbrett und kein Diamond-Inlay am Headstock. ;)
Was mir an Unterschieden auffällt:
Edwards: Top Hat-Knobs, gelbes Binding an Korpus und Headstock
Gibson: Speed-Knobs, weißes Binding an Korpus und Headstock

Eine Edwards wäre auch mal interessant. In München gibt´s anscheinend ´nen Shop der welche verkaufen. Da muss ich mal hin wenn ich wieder genug Geld habe. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Edwards: Top Hat-Knobs, gelbes Binding an Korpus und Headstock

Gibts auch mit weißem Binding

http://www.guitarjapan.com/edwards/elp105cd.html
e-lp-92cd_bk.jpg


und mit P90

http://www.guitarjapan.com/edwards/elp105cd_p.html
e-lp-92cdp_bk.jpg


wenn ich richtig kalkuliert habe kosten die bei Eigenimport aus Japan um 1000-1100Euro
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
In München gibt´s anscheinend ´nen Shop der welche verkaufen.

Link ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und was genau hat das mit Gibson Gitarren zu tun?
 
Es geht aber um die Gibson 2015 Modelle in diesem Thread, nicht darum, wo man welche Edwards mit weißem Binding kaufen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@klaatu: Wir haben schon kapiert das wir wieder zum eigentlichen Thema kommen sollen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben