Gibson-Les-Paul-Standard-50s-Faded-HS versus Gibson Les Paul Standard Faded 50`s Neck


kommen heute noch

was mir aber gerade zuhause aufgefallen ist, da ich ja zum Vergleich noch die Epiphone Les Paul Custom hier habe, und im Laden gar nicht bemerkt habe, da ich dort nur die ESP zum Vergleich gezogen hatte.

Die Epiphone ist kopflastiger. Die Gibson dafür etwas leichter. Die Burstbucker der Gibson haben ungefähr den gleichen Output wie die SDs der EPI, machen bei gleicher Ampeinstellung aber einiges mehr Zerre. Da muss ich den Gainregler um einiges zurückdrehen. Und was cool ist. Der Halsrücken klebt bei weitem nicht so wie bei der EPI. Das flutscht richtig. Die Volume/Toneregler und der Toggle sprechen sehr viel besser an.

Erst jetzt im direkten Vergleich wird mir bewußt, wie viele Kleinigkeiten bei der Gibson um einiges besser ausfallen. Auch die Haptik (Anfassqualität) ist einfach nur klasse.
 
gute entscheidung :great: toller review und schöne bilderz wären ja voll cool :rolleyes:
 
Bilder gibt es hier vorerst in verlinkter Version.

Review und eingefügte (etwas forenfreundlichere) Bilder gibt es sicherlich später noch.

Bild 1 775k
Bild 2 928k
Bild 3 250k
Bild 4 916k

Ich hab nicht die beste Kamera. Daher entschuldigt bitte die etwas schlechte Qualität.

Auf Bild 3 kann man übrigens ganz gut erkennen, dass das Griffbrett mal 'ne Reinigung vertragen kann. Dies werde ich heute abend im Zuge der neuen Besaitung gleich mitmachen.

@Piffty

gute entscheidung

das will ich doch mal hoffen. Ich muss aber nochmals zugeben, dass die ESP ein ernsthafter Konkurrent war. Allerdings hat sich meine erste Bauchentscheidung durchgesetzt.
 
echt geile gitarre man ... :great:
 
Wo hast du sie denn jetzt her? Ich hab anfangs Jahr bei MS 1867€ gezahlt.
 
Götterfunke;2317706 schrieb:
Wo hast du sie denn jetzt her? Ich hab anfangs Jahr bei MS 1867€ gezahlt.

Musik Produktiv in Ibbenbüren. Sind nur 40km von mir.

@Piffty und Don_Psycho

Danke für's Lob. Ich werde es ihr ausrichten :D. Wie so oft sieht sie in Natura noch schöner aus. Übrigens werde ich ihr das beigelegte Pickguard nicht antun. Ich lass sie so wie sie ist.

@burny

Die Maserung ist aber unterhalb des Neck-PUs etwas aus der Rolle gefallen. Ich persönlich mag es aber so. Je nach Blickwinkel ist es mehr oder weniger ausgeprägt.


hier auf Bild 5 kann man das Satinfinish ganz gut erkennen.
 
Das ist echt eine geile Gitarre. Hab mehrere davon bei meinem Praktikum angespielt. Die ist richtig geil. Die eine Gitarre war allerdings sowas von leicht. die wog fast nichts und eine andere (gleiches Modell/andere Lackierung) wog schon ein gutes Gibson LP Gewicht.

Wer momentan nach einer Gibson LP sucht, sollte hier unbedingt zuschlagen!
 
Definitiv Nitro, wie immer bei Gibson.. Nimm Stofffetzen (Baumwolle) und wickel sie um die Gummiteile vom Ständer, sollte die Gitarre vor Schäden bewahren.. Die für 1529 ist echt der Knaller, wenn das Angebot stimmt, da sag ich auch nichts mehr gegen Gibson ;) Aber wie lächerlich wirkt dagegen eine BFG :D

da ich ja letztens im music store war um meine EJ-Strat zu kaufe meinte ich auch zu denen "die hat ja nitro drauf...kann ich die eigentlich bei ihnen in den ständer stellen?"

darauf meinte der verkäufer: " ja...inzwischen haben wir nur noch solche bei denen das möglich ist. ist also kein problem!"

ich glaube das waren "rockstands" ...
so einen brauche ich auch , denn 2 meiner 3 klampfen sind mit nitro überzogen :redface:
 
darauf meinte der verkäufer: " ja...inzwischen haben wir nur noch solche bei denen das möglich ist. ist also kein problem!"

ich hatte heute auch danach gefragt, und habe die gleiche Antwort bekommen. Allerdings ist meiner von Herkules. Und der Hersteller hat versichert, dass Nitrolacke kein Problem sind.
 
ich hatte heute auch danach gefragt, und habe die gleiche Antwort bekommen. Allerdings ist meiner von Herkules. Und der Hersteller hat versichert, dass Nitrolacke kein Problem sind.

:great:

achja...gratuliere :)
top gitarre...hab die bilder jetzt erst gesehen.
schaut sehr geil aus...imho besser als viele standards :great:
ich mag die zebras...sind in meiner epi auch welche drinne....SH2/SH4 :)
 
Die Faded sind schon coole Teile, ich hab mal vor nem halben Jahr so eine angespielt und die hat alle Gitarren im Laden weggesteckt. Ich bin jetzt nicht der Paulafan und PRS finde ich geiler, aber die Gitarre ist einfach trocken und hat nen holzigen Ton. Im HiGain-Betrieb ist das so ne Sache, da die Burstbucker nicht gerade leise Hummis sind. Wer nicht mehr Gain als Rock spielen will sofort zuschlagen!
 
was bedeutet das faded eigentlich?
 
Faded bedeutet das der Lack matt ist auf Bild 5 von User "3121Funk" (wars der richtige? :D)
Bei einer "Standard" ist der Lack halt auf Hochglanz lackiert.
Wem was besser gefällt ist dann nurnoch Geschmackssache.
Und noch meine Frage:

Ich hab eine Epiphone SG Faded nur der Lack ist jetzt nicht mehr Faded sondern schon fast hochglanz.
Was tut man für den Lack das er Matt bleibt?
 
So...konnte erst jetzt wieder online kommen :rolleyes:

@3121funk Richte deiner Gitarre ein dickes Lob aus ;) :D
Ein echtes Sahneteil...wunderschöne Maserung :great: ...jetzt bin ich richtig neidisch:screwy: :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben