Gibson Les Paul Studio Alternative

Haha, nein ich bin sehr wohl noch da und zerbreche mir den Kopf, wenn ich mal 2 minuten zeit hab. Btw super Forum! Selten soviel Resonanz erlebt. Liegt wohl am Thema. Also zurück zu diesem.

Grundsätzlich: Die 790 sind für eine gebrauchte, schwarze Studio mit Dings und Dongs. Die wurde schon etwas rangenommen. Macht mir aber nicht und falls ich mich doch anders entscheide, denke ich bekomme ich die ohne große Verluste wieder los, oder?

Das Ding ist bei vielen die Optik, die mich doch sehr abschreckt. Mir ne Flying V umzuhängen, da ist die Überwindung doch recht groß. Zu Hause fänd ich sie sogar sehr geil :D, aber auf Bühne (Musikrichtung Indierockrockrock) doch ein bisschen witzig und passt auch einfach nicht zu mir.

Ibanz E-Gitarren finde ich hässlich ohne Ende (rein subjektiv natürlich) und vom Klang her absolut nicht meins. Außerdem hab ich ne Ibanez A-Klampfe. Ich glaub das reicht ;).

Find ich interessant:
Duesenberg Starplayer Special
Fame The Paul IV Special
PRS SE Tremonti

Oder ich hol mir ne Jack&Danny und geb den Rest des Geldes für nen AmpTower und 30 Effektgeräte aus. Dann nenn ich meine Musik experimantal/psychedelisch und bin raus. peace. haha. :D

Im ernst: Ich weiß gar nicht, ob die die da haben oder ich müsste nochmal nach Köln. Ums anspielen komm ich nicht rum. Denk ich. Ich glaub ich fahr nochmal eben innen store.
 
Im ernst: Ich weiß gar nicht, ob die die da haben oder ich müsste nochmal nach Köln. Ums anspielen komm ich nicht rum. Denk ich. Ich glaub ich fahr nochmal eben innen store.

Tu das! Und wenn dir die Duesenberg vom Äußeren gefällt: Nimm sie!!! Vom Sound her absolut überzeugend und vielseitig. Dazu muss ich aber noch sagen, dass ich noch keine Fame in der Hand hatte. Die PRS SE sind (1000mal ´tschuldigung liebe user) für meine Begriffe schlichtweg zu teuer für das, was sie bieten.
Edit ich hab noch was vergessen, was auch meine Kaufentscheidung mit beeinflusst hat... Die Duesenberg ist die einzige hier genannte Gitarre (außer Framus, wo dir aber offensichtlich das Layout :) nicht gefällt), die keine preiswerte Kopie von einer Edelgitarre ist, sie ist unverwechselbar und letzten Endes vieles an ihr made in Germany.
Eine Fame the Paul, eine Tokai, eine Greco usw. wollen alle klingen und aussehen wie das "Original" von Gibson, eine PRS SE ist die günstige Variante der US-PRS, eine Duesenberg ist auch von weitem eine Duesenberg und will nichts anderes sein. :great:
 
Fernandes Monterey könnte vllt auch was sein.
 
Eine Fame the Paul, eine Tokai, eine Greco usw. wollen alle klingen und aussehen wie das "Original" von Gibson, eine PRS SE ist die günstige Variante der US-PRS, eine Duesenberg ist auch von weitem eine Duesenberg und will nichts anderes sein. :great:

Darauf kommts doch gar nicht an, wer wie klingen will...:rolleyes:
Wenn eine Fame, Tokai, etc. besser klingt als eine Gibson, dann nehm ich doch lieber den sog. "Abklatsch". Kommt drauf an, ob der TO "Gibson" aufm Headstock drauf haben will!
 
Ja aber besteht der Sinn eines "Ich-suche-Threads" nicht darin, jemandem bei einer Kaufentscheidung zu helfen? Ich weiß nicht... :rolleyes:
Ja, ja, aber das ist doch spätestens bei Post #10 längst erledigt, dann folgen üblicherweise die Wiederholungen. ;)
 
Schau dich doch nach einer schönen gebrauchten japanischen Tokai um. Da kriegst du viel fürs Geld.
 
Hallo,

wie oben schon gesagt.... Fernandes Monterey oder die Fernandes Ravelle, die
finde ich optisch auf jeden Fall genial! :D
 
konnt nicht wiederstehen und jetzt erstmal gibson spielen/hören/lieb haben.

die Fernandes Monterey Elite gefällt mir optisch sehr. wenn ich die mal in die finger bekomm werd ich mir die mal genau anhören.

danke an alle.
 
gar nicht genannt wurden die verschiedenen LTD EC (400/500/1000) modelle.

oh, entschuldigung, die möchte er ja nicht....
 
Ich habe mir vor kurzem auch eine alterntive zur Les Paul gesucht und in der Ibanez AR 200 hab ich sie auch gefunden und heute bekommen. :hail:Body aus 1 Block Mahagony, sogar etwas dicker als bei einer Paula, Verarbeitung, Bespielbarkeit und Klang, ein Traum. Kostet um die 500 €. Hätte sie 700- 800 € gekostet, wäre das auch noch angemessen. Review folgt in kürze!:rock:
 
hab ich auch gesehen. find ich großartig.

danke nochmal an alle! :great:

Tja, das war damals mit ausschlaggebend, warum ich mir die Monterey in den Staaten bestellt hatte. Das und der damalige Schnäppchenpreis von 600 Euro inkl. aller Nebenkosten :D
Habs bisher nicht bereut.:great:
 
Wie seht ihr die PRS Tremonti SE ?
 
Wie seht ihr die PRS Tremonti SE ?

Sie scheint bei fielen im Forum gut anzukommen, aber eine wirkliche (klassische) LesPaul Alternative ist sie klanglich nicht! Musst du dir selbst mal anhören; da würde ICH eher zu Fame, Tokai... raten!
 
Na, ja...ich meine Verarbeiteung und so !

Sprich die Qualität !

Hab die Gitarre gestern gespielt ( 599,-- ) und fand sie sooo geil.

Klar hat einen anderen sound als ne LP....viel Fetter und Druckvoller.......
 
Na, ja...ich meine Verarbeiteung und so !

Sprich die Qualität !

Hab die Gitarre gestern gespielt ( 599,-- ) und fand sie sooo geil.

Klar hat einen anderen sound als ne LP....viel Fetter und Druckvoller.......

Wenn sie so gut ist und DEINEN Bedürfnissen gerecht ist nimm die als Alternative :great:
Aber du suchst ja eine LP-Alternative, da ist eine PRS so ziemlich anders; hattest du schon mal die Fame Forum III dagegen getestet?
 
Neeee, nach Köln fahre ich eventuell am Samstag , oder dann die Woche.......schaun wa ma wie ich es schaffe ! Gibbet ja nur dort, oder ?!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben