Gibson SG: Frage zum Schlagbrettwechsel und zur ReIssue

H
hbk-05
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.10.10
Registriert
16.06.07
Beiträge
283
Kekse
0
HalliHallo.

Also... Ich hätte mal zwo fragen:

1. Ist es empfehlenswert von einer normalen sg mit großem Schlagbrett (z.B. standard oder goddess) das schlagbrett abzuschrauben und ein kleineres wie bei der reissue draufzuhauen? Oder sieht man da dann die löcher? Eigentlich schon denke ich.:screwy:

2. kann es sein, dass die gibson sg reissue in white nicht mehr angeboten wird oder ziemlich selten ist? Ich find immer nur in Maestro. und die will ich gar nicht finden oder gar sehen.:)

(Nix gegn maestrospieler):great:

schon im vorraus danke.

Mfg
Getschi
 
Eigenschaft
 
Oder sieht man da dann die löcher? Eigentlich schon denke ich.
Da kann ich dich beruhigen: Du denkst da richtig.

2. kann es sein, dass die gibson sg reissue in white nicht mehr angeboten wird oder ziemlich selten ist? Ich find immer nur in Maestro. und die will ich gar nicht finden oder gar sehen.:)
Die SG Standard aus dem Custom Shop gibt's auch ohne das Maestro in Classic White gibt's auch ohne. Die ist allerdings nicht ständig verfügbar. Dazu einfach mal auf www.gibsoncustom.com unter Guitarshop mal alles zu der Gitarre durchlesen. Dann steht da auch sowas wie: "lightweight aluminium stopbar or Maestro tailpiece" (www.gibsoncustom.com, SG Standard)

Grüße
 
1. Ist es empfehlenswert von einer normalen sg mit großem Schlagbrett (z.B. standard oder goddess) das schlagbrett abzuschrauben und ein kleineres wie bei der reissue draufzuhauen? Oder sieht man da dann die löcher? Eigentlich schon denke ich

Weniger die Löcher der Schrauben, die man natürlich auch sieht, besonders aber das Loch der PU-Ausfräsung, bei älteren Modellen genug Platz für drei und das Loch des Kabelkanal

Werkstatt-Halsschmerzen-Gibson-SG-1.jpg


2. kann es sein, dass die gibson sg reissue in white nicht mehr angeboten wird oder ziemlich selten ist? Ich find immer nur in Maestro. und die will ich gar nicht finden oder gar sehen.:)

Das kann ich dir nicht sagen, da ich mich mit den Modellproduktionszeiträumen nicht auskenne. Aber, ein Maestro abzubauen und gegen ein Stoptail zu ersetzen, ist ein leichtes und hinterlässt nur wenige, unauffällige Löcher.
 
ok thankz.

Kann man die löcher nicht irgendwie verschinden lassen.
Ich mein jetzt aber nicht mit aufkleber. ich würde doch nie eine gibson (bzw. wunderschöne gitarre:)) zukleben.

"Das kann ich dir nicht sagen, da ich mich mit den Modellproduktionszeiträumen nicht auskenne. Aber, ein Maestro abzubauen und gegen ein Stoptail zu ersetzen, ist ein leichtes und hinterlässt nur wenige, unauffällige Löcher."

ist nicht schwer. das könnt ich selber machen. oder?

Mfg
Getschi
 
ok thankz.

Kann man die löcher nicht irgendwie verschinden lassen.
Ich mein jetzt aber nicht mit aufkleber. ich würde doch nie eine gibson (bzw. wunderschöne gitarre:)) zukleben.

"Das kann ich dir nicht sagen, da ich mich mit den Modellproduktionszeiträumen nicht auskenne. Aber, ein Maestro abzubauen und gegen ein Stoptail zu ersetzen, ist ein leichtes und hinterlässt nur wenige, unauffällige Löcher."

ist nicht schwer. das könnt ich selber machen. oder?

Mfg
Getschi

Wenn man Handwerklich begabt ist, dann könnte man das schaffen.
Bei den Modellen mit Maestro fehlen die Bohrungen und Gewindeeinsätze für das Stoptailpiece.
Die Platzierung dafür ist nicht einfach und sollte besser durch einen Fachmann erledigt werden.
Eine Rückbau auf das Maestro ist zwar möglich, aber dann sind die Bohrungen für das Stoptailpiece sichtbar.
Ich weiss nicht genau wie Gibson das bei den heutigen Modellen mit Maestro und der Bridge macht, aber die alten Modellen (siehe Bild im Anhang) hatten anstatt der Bridge ein Wraparound Stoptailpiece mit Kompensierten Stegen obenauf.
Wenn das immer noch so ist, dann würde ich das nutzen und die Saiten dort einhängen.
Also, lieber zu einer Gitarre ohne Maestro greifen wenn man es nicht nutzen möchte.
Gruss
Jürgen
 

Anhänge

  • Body.jpg
    Body.jpg
    134,8 KB · Aufrufe: 196
Weniger die Löcher der Schrauben, die man natürlich auch sieht, besonders aber das Loch der PU-Ausfräsung, bei älteren Modellen genug Platz für drei und das Loch des Kabelkanal

Werkstatt-Halsschmerzen-Gibson-SG-1.jpg




Das kann ich dir nicht sagen, da ich mich mit den Modellproduktionszeiträumen nicht auskenne. Aber, ein Maestro abzubauen und gegen ein Stoptail zu ersetzen, ist ein leichtes und hinterlässt nur wenige, unauffällige Löcher.

Das ist ja ne Frechheit, das geht ja schon als Halbakustische durch! :)
Ne SG Standard mit großem Schlagbrett in weiß - lecker!
 
Weniger die Löcher der Schrauben, die man natürlich auch sieht, besonders aber das Loch der PU-Ausfräsung, bei älteren Modellen genug Platz für drei und das Loch des Kabelkanal

Werkstatt-Halsschmerzen-Gibson-SG-1.jpg

Das muss aber nicht so dramatisch aussehen. Hier ist ein Foto eines Projektes die Humbucker einer Special (mit grossem Schlagbrett also) gegen P90 auszutauschen. Man sieht dass die Ausfräsung deutlich kleiner ist und im wesentlichen für den Kabelkanal da ist

bad.jpg


Dieses Bild kommt übrigens von EverythingSG ... da findet man sehr viel info über SGs
 
Thread nach Umbenennung wiedereröffnet :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben