Gibson SG - Userthread

Recht hast du. Aber wenn ich 1,5 für eine Gitarre hinblätter, kaufe ich mir bestimmt nicht nochmal teure Pickups oben drauf :) Die Stock ÜU`s lkönnte man zwar verkaufen, aber ich hab zu wenig Ahnung von den charakteristiken der einzelnen Pickups und wüsste nicht was ich nehmen soll. Es würde dann wohl in einem anderen Thread hier ähnlich weiter gehen. Da würde ich dann versuchen heraus zu finden, was ich denn nun brauche :)

Macht auch nicht viel Sinn. Egal. ich werde die einfach mal demnächst bestellen und werde dann ja sehen, was sie her macht. Ich schick in der Regel eh 75% von dem was ich kaufe zurück.
 
:bang: Irgendwann musst du dich halt entscheiden... zuhause rumzusitzen und zu zweifeln ist das Gegenteil von Rock'n'Roll.:rock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Spar dir bitte deine fehlgeleiteten Kommentare. Bitte geh doch woanders hin wenn du es nötig hast, dein Selbstbild als vermeintlicher Gutmensch auf solche Weise zu fördern. Was soll dieser Müll?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wisst ihr, wie Umweltbelastend die ganze IT Infrastruktur ist, über die wir im Prinzip sinnlos kommunizieren? Die paar Liter Diesel mehr wegen paar Sendungen... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
..und werde dann ja sehen, was sie her macht..
Wenn andere damit Stoner spielen können, wirst du das wohl auch hinbekommen und wenn nicht, muss es ja nicht unbedingt am Instrument liegen. Eigentlich kann man mit so ziemlich jeder Gitarre und Pickups Stoner spielen..
 
Spar dir bitte deine fehlgeleiteten Kommentare. Bitte geh doch woanders hin wenn du es nötig hast, dein Selbstbild als vermeintlicher Gutmensch auf solche Weise zu fördern. Was soll dieser Müll?
Der Kommentar ist nicht fehlgeleitet. So sieht die Realität leider aus. Ist halt ein Problem unserer Überflussgesellschaft. Das hat mit Gutmensch nix zu tun, als der ich mich auch gar nicht fühle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn andere damit Stoner spielen können, wirst du das wohl auch hinbekommen und wenn nicht, muss es ja nicht unbedingt am Instrument liegen. Eigentlich kann man mit so ziemlich jeder Gitarre und Pickups Stoner spielen..
Ja, sag ich ja. Mach ich mit meiner Jazzmaster ja auch. Und die hat nicht mal Humbucker verbaut. Geht alles. Wie ich schon meinte, wenn man eine etwas kostenintensivere Anschaffung plant, fange ich immer an, bestimmte Specs zu hinterfragen. Nicht unbedingt in dem Sinn, ob sie dem Kaufpreis gerecht werden, sondern ob sie dem Verwendungszweck gerecht werden.

Auch schön ist, dass ich eigentlich erst nur maximal 600 Euro für eine SG Faded ausgeben wollte. Mit der Zeit habe ich dann die Bereitschaft dazu entwickelt evtl. auch etwas mehr für eine gebrauchte Standard auszugeben. Dann kam die Standard Sg 61 ins spiel und gestern schickte mir ein Kollege dann aus Spaß den Link für die Custom Shop 61 SG :engel:. Naja die wird es wohl eher nicht werden. Aber träumen darf man ja noch :).

Der Kommentar ist nicht fehlgeleitet. So sieht die Realität leider aus. Ist halt ein Problem unserer Überflussgesellschaft. Das hat mit Gutmensch nix zu tun, als der ich mich auch gar nicht fühle.
Tu uns doch allen bitte den gefallen und halte dich einfach raus, wenn du zum eigentlichen Thema nix zu sagen hast. Aufplustern kannst du dich ja woanders. Okay?
 
SG time is angesagt... Ich möchte wieder eine SG haben und eigentlich wollte ich diesmal zum ersten mal wirklich in ein grosses Musikhaus fahren und mich durch viele SGs durch testen um. Meine Traum sg auszusuchen. Nur momentan haben sie über all schein bar nur ein Modell da und alle anderen auf Anfrage oder bestellung, zumindest was die Standards und 61 Reissues betrifft die günstigeren sind mehr da. Session zum Beispiel scheint gar keine zu haben.
Naja so schaue ich doch grad auf dem. Gebraucht Markt. Mir ist da eine 2006er im Auge. Der Verkäufer ist sich nicht sicher wie er den Hals einschätzen soll. Weiss einer von euch was die 2006er für Hälse hätten? 50s oder 60s?
 
Ich habe jetzt noch mal zwei SG Modelle mit einander verglichen und mir fallen da keinerlei unterschiede auf. Es handelt sich einmal um das Modell Gibson SG Standard HC 2018 HC und einmal Gibson SG Standard 61' HC 2019.

Specs - Gibson SG Standard HC 2018


- Korpus: Mahagoni
- Hals: Mahagoni
- Halsprofil: Slim Taper
- Griffbrett: Palisander (Dalbergia Latifolia)
- Trapez Griffbretteinlagen
- weißes Griffbrett-Binding
- Tektoid Sattel
- Sattelbreite: 43 mm
- Mensur: 628 mm
- 22 kältebehandelte medium Bünde
- Tonabnehmer: 61R (Hals) und 61T (Steg) Humbucker
- 2 Volume- und 2 Tonregler
- Aluminium Tune-o-matic Steg
- Aluminium Stop Bar
- Locking Mechaniken
- Farbe: Heritage Cherry
- inkl. Koffer
- made in USA


Specs - Gibson SG Standard 61`HC 2019

  • Korpus: Mahagoni
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Palisander (Dalbergia latifolia)
  • Trapez Griffbretteinlagen
  • Creme Griffbrettbinding
  • Halsprofil: Slim Taper
  • Sattelbreite: 43 mm
  • Mensur: 628 mm
  • 22 kältebehandelte Medium Bünde
  • Tektoid Sattel
  • Tonabnehmer: 1x 61R (Hals) und 1x 61T (Steg) Humbucker
  • 2 Volume- und 2 Tonregler
  • Aluminium Tuneomatic Steg
  • Aluminium Stop Bar
  • Vintage Deluxe Mechaniken
  • Farbe: Heritage Cherry
  • inkl. Koffer
  • made in USA

Mal abgesehen davon das das Modell von 2019 in seiner Bezeichnung den Zusatz "61" verpasst bekommen hat, sind die beiden gitarren absolut identisch. Auch wenn sie auf den jeweiligen Produktfotos tatsächlich etwas unterschiedlich aussehen. Aber das kann eben auch täuschen. ich habe aber den Eindruck, dass das Modell von 2019 ein wenig mehr nach Vintage aussieht als die von 2018. Ich weiß nicht was es ist. Wahrscheinlich wirklich nur die Belichtung, aber der Lack wirkt bei der 2019er irgendwie anders

2018:
s-l1600.jpg


2019

preview.jpg


Mal bzgl. der Specs. Habe ich da irgendwas übersehen oder ist es üblich, das Gibson in den folge Jahren einfach die Specs der vorgänger Modelle übernimmt? ich hatte eigentlich, nach den ganzen kommentaren hier im Thread einen gegenteiligen Eindruck. Das Gibson eben keine Kontinuität besitzt Weder in den Specs noch in der Qualität. Gibt es für einen von euch einen Grund das Modell von 2018 dem von 2019 vorzuziehen oder umgekehrt? Das 2018er gibt es gerade nämlich günstiger als das 2019er. Wenn die aber absolut identisch sind, ist ja jlar, worauf die Wahl fällt.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ah jetzt ist mir zumindest noch ein optischer Unterschied aufgefallen. Die Potiknöpfe auf der 2019er sind anders :)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Und der Toggleswitch :opa:
 
Und die Mechaniken, der wichtigste Unterschied. Die Locking Mechaniken sind keine gute Idee gewesen, weil die ohnehin schon zur koplastigkeit neigende Gitarre noch mehr nach unten zieht.
Es gibt also schon eine Menge Unterschiede, bleibt aber eine SG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die 2019er hat eine ABR1 Brücke also eine etwas dünnere und die Vintage Tuner.

Die Farbe sieht häufig etwas mehr aged aus bei der 2019er vieleicht haben sie das wirklich etwas anders gemischt.

In den letzten Jahren haben sie bei den Standards ja immer zwischen den Modellen gewechselt mit kleinem und grossen Pickguard. Hier haben SIE 2019 jetzt wieder Beide im Programm einmal als Standard und einmal als Reissue. Gab's ja auch schon öfter in anderen Jahrgängen.
 
Ah stimmt. Die Mechaniken. Ist mir tatsächlich nicht aufgefallen. Gut das ist sicher ein Argument für die 2019. Zumal ich auch die Poti Knöpfe hübscher finde. gekauft :) Gibt es sonst noch was außer die Kosmetik bzgl. der Poti Knöpfe und des Toggleswitch und den Mechaniken?
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Die 2019er hat eine ABR1 Brücke also eine etwas dünnere und die Vintage Tuner.
Ah okay. Wir hatten da zeitgleich gepostet. Deshalb schiebe ich das noch nach. Ja dann sprciht ja immer mehr für die 2019 :)
 
Mehr scheint es nicht zu geben. Weiss jetzt aus dem Kopf nicht ob die 2018er mit Koffer kommt aber die 2019er RI sollte mit Koffer kommen die 2019er Standard nicht.
Poti Knöpfe sind schnell gewechselt.

Grundsätzlich wäre es am besten die Gitarren anzuspielen je mehr desto besser. Weil die eine 2018er kann besser sein als 3 andere 2019er und die 4. 2019er kann besser als alle anderen zusammen sein. Das ist leider nicht am Baujahr festzumachen und variiert.
Wobei ich das Gefühl anhand von Interviews habe das Gibson sich dieses Jahr besonders Mühe gibt aufgrund der ganzen Misere und zu alten Tugenden zurück will.

Ach so nachtrag: die 2019er haben wohl alle Vintage Bünde also etwas dünnere, 2018er waren glaube ich noch die etwas Kräftiger en wenn ich mich richtig erinnere
 
Siehe: http://www.everythingsg.com/threads/2019-standard-61-reissue.34997/page-2

The 2018 SG Standard has some small details that are different from the 2019 SG Standard '61.

2018 SG Standard

Neck Joint: SG Standard
Bevels: SG Standard
Neck Binding: White
Hardware Finish: Chrome
Tuners: Locking Grover Kidneys
Bridge: Nashville

2019 SG Standard ’61

Neck Joint: SG 61 Reissue
Bevels: SG 61 Reissue
Neck Binding: Cream
Hardware Finish: Nickel
Tuners: Gibson Deluxe Keystones
Bridge: ABR-1
 
I
Grundsätzlich wäre es am besten die Gitarren anzuspielen je mehr desto besser
st mir leider nicht möglich. Hatte ich auch schon erwähnt. mir bleibt nix anderes übrig, als zu bestellen und zu schauen ob mir die Gitarre gefällt, ohne Vegleiche anstellen zu können. zumindest keine unter verschiedenen SG`s.


Weiss jetzt aus dem Kopf nicht ob die 2018er mit Koffer kommt
Ja tut sie :)
The 2018 SG Standard has some small details that are different from the 2019 SG Standard '61.
Danke sehr. Das war hilfreich
.
 
New Guitar Day!
Gibson SG 61er Standart.
Hardware und Plastikteile hab' ich nachträglich etwas geaged, weil sie mir zu neu aussah
Lässt sich traumhaft gut spielen, wiegt unter 3 Kilo und klingt ( auch im Bandkontext ) wirklich Hammer.


IMG_0626.JPG
IMG_0626.JPG
IMG_0631.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0633.JPG
    IMG_0633.JPG
    203,8 KB · Aufrufe: 147
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Der Koffer ist der Hammer :great:

Die SG ist auch ganz ok.
 
Heute ist bei Kleinanzeigen die Gibson SG Standard 61 2019 bei Kleinanzeigen für 1250 Euro eingestellt worden. Da frage ich mich, was damit nicht stimmt. Da es das Modell von 2019 ist, kann der Anbieter die ja noch nicht lange haben.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben