Gibson: Weather Checkings - warum mit Rasierklinge statt echtem Nitrolack?

  • Ersteller EAROSonic
  • Erstellt am
Erfahrungsgemäß bilden sich entsprechende Lackrisse auch bei neueren Gitarren. Aber wahrscheinlich eben nicht bei den Wohnzimmerinstrumenten, zu denen die meisten Custom Shop Gibsons wohl gehören.

Bei meiner Les Paul Reissue aus 2014 fing es vor etwa ein bis zwei Jahren an, dass sich stellenweise Lackrisse bilden. Die Gitarre wird aber auch nahezu täglich gespielt und verbrachte schon so manche Nacht bei Minusgraden im Kofferraum.

Auch bei den Gitarren aus den 50ern und 60ern entstanden diese Risse nicht von alleine innerhalb weniger Jahre. Sonst würde man heute keine alte Gibson ohne Lackrisse mehr finden.
 
meine custom shop gitarren werden bei auftritten gespielt....allerdings achte ich darauf, daß die klimatischen bedingungen nicht zu hart sind.
anfang märz ist das nächste konzert geplant. ich bin schon gespannt. bisher keine risse oder macken.
 
...Murphy unterscheidet in 4 Relic Stufen. Meine ist Heavy (es gibt noch Ultra, da ist ein Teil des Lackes am Hals bereits ab). Murphy folgt dabei einer relativ strikten Schablone. Also einer Beschreibung wo welche Stellen wie viel Relic abbekommen. (Fender ist da "freier" in der Ausführung - und dann halt auch öfters mal völlig over the Top). Aus meiner Sicht geht es auch bei denen weiter. Es wird also weiteres Relic dazu kommen. Allerdings sieht es bei mir nicht wirklich nach der Gleichförmigkeit der Rasierklinge aus. Soweit mir bekannt, ist da auch Temperatur mit im Spiel...

Stimmt ! Die Murphy Labs sind nicht mit Rasierklinge gemacht. Soweit ich weiß wird hier ein Nitrolack verwendet, der nach Einfrieren seine Risse bildet.
Bei meiner 58er Murphy Lab Heavy Aged sieht man sehr gut, dass hier die Risse nicht mit Rasierklinge gemacht wurden.
Vor der Murphy Lab Serienfertigung, wurden die Rissen zum Großteil noch mit Rasierklinge gemacht.
Das sieht ganz anders aus als hier z.b. (meine 58er Murphy Lab)….

07416C25-4E9A-4596-99EE-BC8754EF0692.jpeg
 
Grund: Vollzitat reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben