[Gitarre] - HK T-Style STL 100

  • Ersteller Cadfael
  • Erstellt am
Ich wollte dir damit auch nicht raten sie zu verbessern, sondern sie erst einmal in einem spielbaren Zustand zu versetzen. :) Klar ists besser, wenn du es so hinbekommst, aber falls du die Gitarre unbedingt behalten möchtest wären die Austauschteile eine recht günstige Möglichkeit, sie zumindest spielbar zu machen.

Allerdings weckt es in mir schon Zweifel, ob du lange Freude an dem Teil haben wirst, denn wenn schon solche Macken direkt auffallen möchte ich nicht wissen, welche Macken erst mit der Zeit ans Tageslicht treten. Oder vielleicht sind auch grundlegendere Dinge wie die Abrichtung der Bünde nicht in Ordnung. Allerdings ist das Risiko auch bei einem Totalverlust bei 40€ ja sehr überschaubar. ;)
 
Ja, nur denke ich, dass das bei einer anderen Gitarre dieser Preisklasse auch nicht anders aussehen würde. Die Bünde scheinen mir in Ordnung zu sein, hab alle durchgetestet und alle klingen sauber. Nur die E Saite offen eben nicht. Aber gerade weil sie so billig war, habe ich keinen großen Skrupel (im Gegenteil, bin sogar recht motiviert), da selbst dran rumzupfuschen, obwohl mein Knowhow auf diesem Gebiet recht begrenzt ist. :)

EDIT:
Hmm.. Eigentlich kann es ja fast nur am Sattel liegen, wenn das Problem nur bei leer angeschlagener Saite besteht, oder?!

EDIT2:
Jupp, liegt am Sattel, habs gerade getestet. Ich denke, die Kerbe ist zu dick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also folgendes:

Das Gewinde in dem PU-Blech ist irgendwie kaputt, sodass die Schraube immer durch rutscht. Müsste sich einfach beheben lassen, indem ich eine Mutter dran löte.

Bei der Sattelkerbe weiß ich noch nicht so richtig. Gibt's da irgendwelche Tricks, dass man was zwischenklemmen kann oder so, ohne dass zu viel sustain verloren geht?!
 
Was genau ist denn mit der Sattelkerbe? Ist sie zu groß oder zu tief kannst du sie mit etwas Sekundenkleber auffüllen.
 
Ich denke, dass sie zu breit ist. Sekundenkleber also.. Dann brauche ich doch eine entsprechende Sattelfeile, um die Kerbe wieder rein zu kriegen oder?!
 
Du brauchst die Kerbe ja nicht ganz aufzufüllen, sondern nur etwas verkleinern. Dazu brauchst du keine Sattelfeilen, du kannst die Rundung grob mit einem Zahnstocher etwas anpassen und / oder wenn alles fest ist die echte Saite ein paar Mal unter Druck durch die Nut durchziehen, das sollte reichen um den Kleber an die Rundung der Saite anzupassen. Die Saiten selbst sind auch eine gute Feile. :)

Ich habe allerdings schon ziemlich übel gekerbte Sättel bei Billiggitarren gesehen, aber zu einem Sitar-Sound hat noch keine davon geführt, eher war "nur" die Stimmstabilität sehr schlecht.
 
OK, werde das mal versuchen, danke! :great:

Naja, ich habe die Saite mal aus der Kerbe genommen und "lose" auf den Sattelgelegt und siehe da: der Sitar Effekt war weg. Habe dann ein stück Papier genommen und Zwischen Saite und Kerbe geklemmt und auch da war der Sound ok, hielt aber natürlich nicht lange an. Aber es liegt mMn definitiv am Sattel.
 
Ok, dann wird wohl doch an ihm liegen. :) Wie ich hier gelernt habe wird eine kleine Reparatur mit Sekundenkleber durchaus auch im professionellen Bereich angewendet, damit solltest du dein Problem also einfach und auch ziemlich dauerhaft lösen können, denn wenn der Kleber erst einmal hart ist hält er auch lange. Sollte es trotzdem nicht klappen kostet ein neuer Sattel aber auch nur knapp 5€, das ist immer noch viel preiswerter als eine Reparatur beim Gitarenbauer, aber wenn ein Austausch nicht nötig ist, umso besser.
 
OK, also heute Abend werde ich das mal in Angriff nehmen und dann berichten. Vielen Dank nochmal, hast mir sehr geholfen :)
 
Ich würde den Sattel da schon komplett taschen. Er ist doch sicher nur aus billiger Plastik und innen hohl oder? Sattel aus Carbon oder Ebenholz gibt´s ab ca. 5 Euro, entspricht ja ungefähr den Preis für einen Satz Saiten. Die solltet man da vielleicht schon mal investieren.
 
Hallo Gemeinde,

ich habe nun auch meine Erfahrungen mit HeKe machen dürfen.
Der Plan: ein Tele Thinline (F-Loch) und Bigsby zu einer Surfgitte umbauen.

HeKe: ist ein Händler, wickelt schnell und zuverlässig ab, gibt hier nix zu mäkeln. Allerdings kann von einer Qualitätskontrolle keine Rede sein. Aber kann man das verlangen? Hm, ich denke, ich würds auch nur Stichprobenartig machen. Schließlich liegt da keine große Gewinnspanne drauf und jedes Instrument zu checken is n Haufen Arbeit, die keiner bezahlt.

Was ich bekommen habe, war Schrott. Es hat 2 Tage gedauert, bis ich das alles entdeckt hatte und kam dann zu dem Schluß: zurück damit. Da rentiert sich nicht mal das Saiten hochspannen und anspielen.

Die thinline hat ein Resonanzfach, das auf der linken F-Loch-Seite aus dem vollen gefräst wird. Es verläuft innen parallel zur Mittelachse. Dieser Abstand ist für die Standard-Version ok, aber für die Bigsby/TOM/Humbuckerversion ebend nicht. Der linke Fuß der Tom hängt in der Luft. Das kann man sogar durchs F-Loch sehen. Die Humbuckerfräsungen gehen auch ins Leere. Der Hals ist aus der Symmetrieachse um geschlagene: 7,5 mm zu weit links! Das ist keine Toleranz mehr, das ist ne Frechheit. Die Polepieces sind alle nicht unter den Saiten, sondern liegen einmal 4 mm links und einmal 4 mm rechts daneben.
Die Decke wurde wohl zuerst lackiert und danach das F-Loch ausgesägt. Anders kann ich mir die Lackplatzer um das F-Loch nicht erklären. Ich würde so ein F-Loch mit einem Kaffelöffel schöner hinbekommen, als dieses.

Ich wollte ja sowieso einiges daran basteln, aber das! geht zu weit.
Ich sehe hier grundlegende Konstruktionsmängel, die so nicht funktionieren. Bei der Grundsymmetrie gestehe ich den Chinesen eine Abweichung von 1 mm zu, aber nicht 7,5 mm.

Also hab ich sie heute gleich wieder zurückgeschickt. Schade, denn die Optik hätte mir schon gefallen. Der Bigsby-Nachbau machte einen soliden Eindruck. Man müßte die Arbeitsschritte umstellen und eine andere Frässchablone innen verwenden, dann kann das gut funktionieren.

Ich hab mal überschlagen: 170,- (Direktkauf) + 30,- für ne anständige Rollerbridge, + 120,- für 2 P90, + nochmal n paar Euronen für Sattel, Mechaniken, Elektrik, da kommt dann irgendwas um > 350,- zusammen. No go!
Ich habe jetzt meine Surf-Gitte und da ist schon alles dran. HK sollte sich mal seine Preise überdenken, und/oder an die Produktion höhere Qualitäts-Forderungen stellen. Preis/Leistung stimmt, so zumindest, nicht.


cheers, fiddle
 
Hi, denke für Dein tolles Review. :great:

Habe mir so eine nun bei HK gekauft

Warte sehnsüchtig drauf:D

15i44tu.jpg


Leider gibt es die nicht mehr mit schwarzem Schlagbrett.

Weiß jemand wo man so ein Teil günstig erwerben kann?

LG
 
So, hab sie am nächsten Tag geliefert bekommen :great: Lieferzeit ist der Hammer bei HeKe :great:

1. Ausgepackt, keine Schäden, nichts lose. :)

2. Verarbeitung für das Preis Leistungsverhältniss Top :)

3. Neue Saiten aufgezogen (Die gelieferten sind nicht die besten), gestimmt und gespielt. Einfach super :) Klang und Twang OK, wobei ich glaube, dass Tonrider PU's hier noch besser wären :)

4. Nach dem spielen, habe ich die Saitenlage justiert. Hier auch keine Probleme. Am nächsten Tag wieder gestimmt und Oktavreinheit eingestellt. Alles OK

Fazit: Wie der Threadersteller geschrieben hat. Für den Preis kommt diese Gitarre locker an eine Squire ran. :great:

Dem TE dank für den Tip

PS: Bin am überlegen mir in dieses Teil noch andere PU's einzubauen
 
Hallo Gemeinde,

... und/oder an die Produktion höhere Qualitäts-Forderungen stellen. Preis/Leistung stimmt, so zumindest, nicht.


cheers, fiddle

An der Art der Produktion und auf die Qualität hat HK nun mal keinen Einfluss... sie werden
eben nur in China eingekauft und mit HK-Logo versehen. Hersteller ist nun mal
Liaocheng Sunsmile Musical Instrument Inc ( http://www.ssmii.com/guitars.asp ).

---------- Post hinzugefügt um 11:55:02 ---------- Letzter Beitrag war um 02:44:06 ----------

Hat eigentlich schon jemand diese "Spalted maple" Dinger
genau unter die Lupe genommen.... sind die wenigstens
( auch wenn nur hauchdünn ) furniert oder sind das Foto-
Tapeten Muster....?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da sie ja auch nicht speziell für HK produziert werden sondern Standartware
sind und wenn bei durchschnittlich 40-50 Euro Verkaufspreis noch was zu
verdienen ist müssen sie dort extremst günstig sein..... mann sollte sich mal
hier zusammen tun und einen Container ordern... denn hat man vielleicht für
zusammen 100 Euro 4-5 Bastelgitarren.

Als Deko für unseren Eingangsbereich würde mich z.b. speziell noch eine
SES71, SJA50, SPR40 und 'ne Rickenbacker Kopie SRC30 interessieren
( und vielleicht noch eine SST21 und SCP50 ) farblich jeweils wie dort
in den Beispielbildern ( http://www.ssmii.com/guitars.asp ).
 
Nach unseren schlechten Erfahrungen bei der ersten Bestellung
einer "HK"-Telecaster vor drei Jahren haben wir es jetzt noch
mal versucht da es ja immer wieder gute Meinungen gibt und man
ab und zu nach den Dingern gefragt wird. Da hier noch was
als Deko für die Wand gebraucht wurde konnte man es verbinden.

Diesmal wurde per Direktkauf bei ebay ersteigert um hinterher
auch keine Aussagen wie "ist nun mal ein durchschnittlich niedriger
Preis wofür die Dinger weg gehen" zu hören.

Diesmal soll es eine von diesen sein:
http://cgi.ebay.de/HK-Traum-E-Gitar.../330505281964?pt=Gitarren&hash=item4cf3a661ac

Als erstes fallen die hohen Versandkosten auf wenn man bedenkt
das man im "richtigen" Onlineshop des Händlers ab 25 Euro Warenwert
keine Versandkosten zahlt.

Bisher ist zwar noch nichts hier aber es lässt sich schon sagen das
sich organisatorisch nix geändert hat. Nachdem am Sonntag gekauft
wurde mit dem Hinweis das man sie wegen Urlaubs innerhalb der
nächsten 5 Tage brauchte sah es erst gut aus. Am Montag morgen
um 9:30 Uhr kam die viel versprechende email:

Hallo xxxxxxxxxx,



Ich habe Ihnen den Artikel geschickt. Der Artikel sollte in Kürze bei Ihnen eintreffen.

Artikelbezeichnung: HK Traum E-Gitarre mit F-Loch und Bigs-By *NUR WENIGE*
Webadresse: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250733206911
Artikelnummer: xxxxxxxxxxxxxxxxx
Mitgliedsname des Käufers: xxxxxxxx
Mitgliedsname des Verkäufers: heke-vertrieb
Gesamtbetrag: EUR 150,80

Bitte geben Sie eine Bewertung für mich ab, nachdem Sie den Artikel erhalten und geprüft haben.

Nochmals vielen Dank.


Nachdem bis heute nix kam hatten wir heute Mittag, nachdem der
GLS-Wagen durch war, noch mal per eMail die Trackingnummer
erbeten. Um 17:15 Uhr kam die Antwort:

Hallo,

Ihre GLS-Paketnummer lautet xxxxxxxxxxxxxx

Mit freundlichen Grüßen
Sincerely yours


Also direkt bei GLS abgefragt und siehe da zur Trackingnummer
gab es keine Daten..... Also noch mal HeKe angeschrieben allerdings
bis jetzt noch keine Antwort. Aber eine spätere Abfrage bei GLS
ergab dann mittlerweile Daten und zwar das das Packet erst heute
Abend wirklich auf die reise gegangen ist und dementsprechend noch
am Absendeort im Packetcentrum liegt. Es also erst rund 3 Arbeitstage
nach Absendebestätigung wirklich auf die Reise gegangen ist. Mal sehen
wie es weiter geht wenn sie hier ankommt und man sie beurteilen kann
( falls sie noch rechtzeitig vor unserem Urlaub kommt was ich bei dem
verspätetem Absendedatum bezweifle..... sieht nach meiner Meinung aus
wie vergessen zu verschicken und erst heute nach der Anfrage mal eben
schnell verschickt ). Wenn sie allerdings erst kommt wenn wir im
Urlaub sind hat es sich erledigt ( ist ja zum Glück per Nachnahme
bestellt und wenn keiner da ist kann es auch keiner die nächsten
5 Wochen annehmen ).

Optisch hätte mich zwar zur Deko noch eine der Rickenbacker-
Kopieen in schwarz interessiert ( SRC 30 ) nur kann ich mir jetzt verkneifen
sie zu bestellen..... da müßte nach den 1,5 vergangenen Bestellungen
ein extrem günstiger Preis vorliegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube aufgrund Wetter u. Weihnachten kann man z.Zt. wohl niemandem einen Vorwurf machen:gruebel:
 
Doch wenn am Montag der Versand bestätigt wurde ( das das Packet
"versendet" wurde ) und es dann drei Tage rumliegt und erst gestern
wirklich versendet wurde liegts nicht am Wetter sondern daran das
jemand geschlafen hat. Deshalb wollte ich ja die Trackingnummer
haben um zu sehen ob das Packet Wetterbedingt irgendwo rumlag
oder ob es wie hier auch erst gestern Abend um 18:19 GLS nach der
Mail erst schnell noch zur Abholung gemeldet wurde :bad: sonst hätte ich ja
auch nichts gesagt.

Neben dieser Deko wurde am Sonntag auch noch eine "richtige" Gitarre
( Fender Spalted Custom Tele Special Edition ) beim großen "T" bestellt....
diese ist auch wirklich am Montag verschickt worden und ist auch Dienstag
Nachmittag geliefert worden..... und der große "T" ist doppelt so weit von
uns entfernt. Wäre diese z.b. nicht angekommen hätte ich nix gesagt da
sie wenigstens wirklich auch Montag verschickt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute ist sie gekommen... und was soll man sagen die Qualität
ist sogar noch schlechter geworden... auf dem Hals ist kaum Lack
( im Gegensatz zu einer alten HK STL100 )), fühlt fast an wie
rohes unlackiertes mittel geschliffenes Holz. "Chrom" der
Pickupabdeckungen ist stark angelaufen. Eine Schraube eines
Pickuprahmen fehlt. das "F"-Loch wurde nach dem Lackieren
ausgesägt ( ausgebrochen und die Schnittkanten also jetzt
unlackiertes/unbehandeltes Holz. "Binding" rundrum unter
dem Lack stark verschmutzt. Im "Binding"rand wurde auch
an vielen Stellen Dreck mit überlackiert. An einer Stelle wurde
sogar blaue ( Kugelschreiber ? ) Flecken mit klar überlackiert.
Weiterhin gibt es Risse in einer unteren Lackschicht die mit der
letzten Klarlackschicht ebenfalls einfach überlackiert wurden
( Bild 4 im Anhang zeigt einige der überlackierten Risse ).
Früher wurden die Endkanten des Griffbretts noch abgerundet:

0005.jpg


jetzt gibts nur noch ein Schief abgesägtes nicht Entgratetes
Ende:

0006.jpg


Als Pickguard gibt es ein Nachträglich schief ausgesägtes/
angepasstes Pickguard aus einem Standart-Telecaster Pickguard
( die alten kanten sind sauber gesägt und angeschrägt.... die
neu zurechtgebastelten gesägten Kanten sind schief, ausgefranst
und nicht angeschrägt ):

0007.jpg


u.s.w...... u.s.w......

Mehr Bilder und weiteres zu dem Zusammenbau nach wohl zuviel
Reiswein siehe:
https://www.musiker-board.de/gitarrenmodelle-kaufberatung-e-git/175561-hk-gitarren-infos-30.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Supradukt, man sieht bei der Gitarre schon auf den Verkaufsbildern, dass das wohl eine miese Serie ist: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250733206911

Da sitzt ja schon auf den Fotos alles schief. Guck mal die Humbucker an. Die F-Löcher sind da auch schon ausgefranst. Da sitzt nix richtig grade. Vielleicht haben sie Dir dies Ausstellungstück geschickt, weil nix ordentliches mehr da war.
Aber das auf den Fotos sieht beschämend aus.

Da hätte ich mir gesagt, dass ich mir das Ding nicht bestelle :igitt:

LG und noch schönen Urlaub
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben