Gitarre ohne Tremolo???

  • Ersteller JulianThies
  • Erstellt am
J
JulianThies
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.05.07
Registriert
21.06.04
Beiträge
351
Kekse
0
Welche Gitarre ohne Tremolo bis ca. 300€ ist gut. Es soll keine SG oder LP Typ sein, sondern eher für Metal wie zb. die 370dx ohne Tremolo oder die LTD Ex oder KH ohne Tremolo.... Please Help!!!! :)
 
Eigenschaft
 
erstmal: ne les paul ist sehr wohl für metal und härtere gangarten geeignet! aber sei beruhigt, für 300€ würdest du sowieso keine (gescheite) paula bekommen ;) ich empfehle dir eine Yamaha Pacifica. du bekommst mit der SSH-Pickup-Konstellation so ziemlich alles Sounds hin, von warmen Cleansounds am Hals bis zu aggresiven Verzerrungen an der Brücke. Sie sieht außerdem im Transparent Schwarz mit der geriegelten Ahorndecke suuperscharf aus :great: Das Tremolo musst du ja nicht benutzen, es ist nur ein Vintage-Style. Schraube einfach den Hebel raus und schon hast du prinzipiell ne feste Brücke.... :redface:

http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/EGitarren/Yamaha_PAC412.htm
PS: ich weiß nicht wieso diese Gitarre nur 4 Sterne in Preis/Leistung und nur 3 Sterne in Level hat. imho verdient sie in beidem einen Stern mehr. Habe sie erst heute wieder in der Hand gehabt, eine vorzügliche Gitarre :great:

Ansonsten gäbe es noch eine Jackson Dinky. Ich selber habe die Gitarre noch nie gespielt (zumindest nicht dieses Modell) und kann dir nicht sagen ob es gut oder schlecht ist. vielleicht jemand anderes?

http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/EGitarren/Jackson_DX6_03.htm

Auch mit einer SG hättest du eine sehr gute Gitarre für den von dir angestrebten Musikstil. Du hast zwar gesagt dass du keine willst, vielleicht entscheidest du dich ja aber um ;)

http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/EGitarren/Epiphone_by_Gibson_Gothic_SG_G400_PB.htm
http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/EGitarren/Epiphone_by_Gibson_SG_G400_Cherry.htm

mfg
BlackZ
 
wieso das denn ??

das tremolo kann man abschrauben wenn man will, dann hat man zwar ein bewegliches teil an der klampfe, aber ich find das nich so schlimm.
(ich hab mein tremolo auch immer herunten)
 
L!qu!d schrieb:
wieso das denn ??

das tremolo kann man abschrauben wenn man will, dann hat man zwar ein bewegliches teil an der klampfe, aber ich find das nich so schlimm.
(ich hab mein tremolo auch immer herunten)

man kann den HEBEL abschrauben, aber nicht das gesamte Vibrato-System. Viele Leute meinen dass sie kein Tremolo (bzw. Vibrato) wollen, das hat wohl den Grund, dass komplexe double-locking Tremolos (Floyd Rose z.B.) Schwierigkeiten beim (um-)Stimmen, Saiten wechseln et cetera bereiten (und nicht weil Sie sich vom rumhängenden Hebel gestört fühlen ;)). Bei Vintage- oder Bigbsby- style Tremolos gibt es diese Probleme natürlich nicht und sind daher bei nichtgebrauch so ziemlich mit einer festen Brücke gleichzusetzen. :)

mfg
BlackZ
 
JulianThies schrieb:
Welche Gitarre ohne Tremolo bis ca. 300€ ist gut. Es soll keine SG oder LP Typ sein, sondern eher für Metal wie zb. die 370dx ohne Tremolo oder die LTD Ex oder KH ohne Tremolo.... Please Help!!!! :)
Du bist mir wirklich sehr suspekt... Vor einem Monat wolltest du dir Ende des Jahres eine Gitarre für 600 ? oder 800 ? Euro kaufen, nun willst du dir eine für 300 kaufen. Dann wolltest du 100 Euro ausgeben, hast dir eine Tretmine geholt und verkaufst die anscheinend schon wieder....

https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=22051&highlight=100+Euro

Außerdem ist eine Les Paul sehr gut für Metal geeignet. Schau dich einfach mal um wieviele Bands eine LP als Rhytmusgitarre haben....
 
Harlequin schrieb:
Du bist mir wirklich sehr suspekt... Vor einem Monat wolltest du dir Ende des Jahres eine Gitarre für 600 ? oder 800 ? Euro kaufen, nun willst du dir eine für 300 kaufen. Dann wolltest du 100 Euro ausgeben, hast dir eine Tretmine geholt und verkaufst die anscheinend schon wieder....

https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=22051&highlight=100+Euro

Außerdem ist eine Les Paul sehr gut für Metal geeignet. Schau dich einfach mal um wieviele Bands eine LP als Rhytmusgitarre haben....

100% ACK.

die Tremonti SE hat z.B kein vibrato, aber die kriegt man auch nicht für 300€. Ehrlichgesagt kriegt man für den Preis eher viel schrott :rolleyes:
 
Habe mir nun mal deinen Thread im Flohmarktbereich angesehen und du willst dir also nen neuen Amp kaufen und ne Gitarre für 300 Euro ? Das ist irgendwie ziemlich dämlich, das dann keine so enorme Steigerung von deinem jetztigen Equipment wird. Halte an deinem alten Plan fest und spare dir bis Ende des Jahres 1000 Euro zusammen und hol dir ne Klampfe für 600 und nen Verstärker für 400. Und WEHE du sagst, du hast 300 Euro bekommen und willst die nur kurz auf den Kopf hauen und kaufst dir trtozdem Ende des Jahres nochmal neues Equipment. Ich kann nur wieder sagen: Gib mir das Geld oder ich suche dir ne nette Gitare aus, die kaufst du und verkaufst sie eine woche später ungewspielt für den halben Neupreis an mich :cool:

Solltest mal hier an diesem Statement von dir bleiben (anderer Thread):

Kein Ding. Ich fahr morgen mal inne Stadt und schaue nur mal was mir da so ins Auge fällt. Ein Paar Saiten und Plecs sind sicher drinne. Trotzdem Danke für deinen Rat... Ich weiß genau was du meinst. Aber wenn ich mir neues Equipment zulege, dann aber auch Richtig. Dann werden die 100 € nicht wirklich wehtun.
 
dotvoid schrieb:
die Tremonti SE hat z.B keine brücke

hm, gitarre ohne brücke, das wird sicher ziemlich schwer! :) du meinst wohl vibrato ;)

mfg
BlackZ
 
args .. ja natürlich. eine brücke .. kein vibrato. so muss es heißen. :eek:
 
man kann das tremolo doch ganz einfach sperren indem man den bewegungsfreiraum hinten bei den federn mit nem holzblock sperrt. dann isses wirklich fest.
 
Ibanez RG 321


is 'ne grundsolide gitarre, 2 humbucker und mit fester bridge. dürfte in etwa das sein, was du brauchst. und liegt preislich so um die 300 euro. und sieht wesentlich schärfer aus als diese hässlichen epiphone klampfen *fg*
 
Der Rattenfänger schrieb:
und sieht wesentlich schärfer aus als diese hässlichen epiphone klampfen *fg*

geschmackssache. für mich sieht jede epiphone besser aus als ne ibanez rg... ;)
 
Okay Okay, mal halblang. Ich will mir auch schon eine richtige Gitarre holen um Weihnachten, aber das ist noch fast ein halbes Jahr hin. Ich verscherbel gerade all mein Zeug bei Ebay. Schaut mal nach, was ich alles verkaufe. Mein Username ist auch bei ebay Julianthies...

Also zu meiner Situation.

Ich habe hier zuhause 120€ in bar rumliegen. Aus den Verkäufen von Ebay erhoffe ich mir auch so um die 70- 80€ Dann hab ich nach den Verkäufen ungefähr 200€ und keinen Amp (!!!). Ich überlege noch, ob ich mein MT-2 wirklich verkaufe. Auch mein Zoom 505 II ist mir zu schade, wegen dem NEM Sound. Aber würde ich die auch reinsetzen, würde ich so circa 250€ haben. Bei meinem Musikladen bin ich bekannt und da kann ich auch 100-200€ ein bisschen später zahlen. Also habe ich ein Limit von ca 400€. Es stimmt immer noch, das ich mir eine bessere Gitarre (um 1000€) hole, aber mich stören manche Sachen an meine SG-Kopie (Schnarren etc).
Also bin ich ein wenig durcheinander, was jetzt am sinnvollsten ist. Meine Meinung schwankt zwischen einer etwas schlechteren Gitarre bis 300€, auf der dann das spielen auch wieder Spaß macht oder einem neuen Amp. Da ich ja eh nur einen Amp bis max 50 Watt brauche, dachte ich, dass ich den schon vorher besorgen kann. Seit ihr mitgekommen bis hierhin???
Also hab ich all mein Zeug bei Ebay reingesetzt und hoffe auf ein wenig mehr Geld.

Also habe ich folgende Vorstellungen jetzt. Wählt mal die, die euch am besten gefällt. Wenn man aussenstehender ist, so kann man immer über andere herziehen, das brauch ich im Moment nicht. Also hier die Möglichkeiten:

-Alle Kohle zusammenraffen (Mit MT-2 und Zoom 505II) und dann einen Line 6 Spider II 112 / Marshall MG50...

-MT-2 behalten, Rest verkaufen. Eine etwas bessere Guitar holen (Ibanez, LTD bis 300€) und einen Microcube von Roland oder anderen Amp bis 100€ oder leicht drüber.

-MT-2 behalten, Guitar behalten und dann nur den Spider II holen.

-Alles verkaufen (Impossible *Entzugserscheinungen*)

-Euer Vorschlag:

Also ich Liste noch mein Equipment auf, damit ihr informiert seid, was ich habe. In der Klammer steht der Betrag, den ich als Ebaypreis schätze. Alle Sachen bis auf das MT-2 sind 4 Monate jung:

-SG-Kopie (NP: 150€, Ebay: 75€)
-Akustisk Gitarre "Sankai" (NP: 25€, Ebay: 10€)
-Harley Benton 10 Watt Amp (NP: 40€, Ebay: 20€)
-Zoom 505II (NP: 70€, Ebay:50€)
-Boss MT-2 (NP:100€ , Ebay:70€)
-2x 3m Kabel (NP: 35€, Ebay:15€)
-34 Plecs (NP: Keine Ahnung, Ebay:Schwachsinn)

+120€ BAR!!!
+100-200€ Kredit beim Musikladen
+100€ Notgroschen


Was meint ihr??? Ich möchte nur mal eure Meinung hören. Und mekkert nicht immer rum. Ich versuche auch in den Threads zu helfen, also BDN (Simpsons)...
 
Junge, investiere das Geld lieber indem du es sparst und mit nen paar Euro zum nächsten Gitarrenladen gehst und deine SG ein wenig einstellen lässt. Dann geht auch das Schnarren weg (höchstwahrscheinlich). Bedenke mal, wir haben jetzt August und wenn du dir Dezember ne Klampfe holst, das sind knapp 5 Monate. Lege die 300 Euro noch auf die 1000 drauf und du kriegst was wirklich geiles. Da hast du weitaus mehr von, glaubs mir. Es ist einfach nur reine Geldverschwendung, ein Übergangsequipment zu kaufen.
 
JulianThies schrieb:
... Ich verscherbel gerade all mein Zeug bei Ebay. Schaut mal nach, was ich alles verkaufe....

Wow, das ist ja ein reichhaltiges Angebot.
Warum verscherbelst Du nicht noch Deine Grossmutter???
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben