Gitarre verschönern Vers.1

  • Ersteller billykilli
  • Erstellt am
B
billykilli
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.11.16
Registriert
06.10.10
Beiträge
57
Kekse
0
Hallo liebe Mitleser/innen,
ich habe mir gedacht, dass ich mal eine meiner alten Gitarren verschönern bzw. verbessern könnte. Ich habe den Beitrag veröffentlicht, für jeden, den das eventuell interessiert und auch für Tipps.

Also ich habe mir vorgenommen eine Challenge VP zu verbessern.
Gitarre.jpg
Das ist das gute Stück :D

Ich habe mir gedacht, zuerst das Pickguard in grün zu lackieren, indem ich die erste Schicht Lack abschleife bzw. mit Lösungsmittel anraue, danach eine Schicht grünen Lack drauf, trocknen, noch eine Schicht grüner Lack, wieder trocknen und danach Klarlack drauf.
Den Korpus auch erst abschleifen, bis auf die weiße Lackschicht, welche drauf bleibt und nur angeraut wird, dann eine Schicht grüner Lack, trocknen lassen, noch eine Schicht grüner Lack. Jetz kommt eine Klebefolie in dieser Form auf die Rückseite des Korpus
weed.jpg
und ein kleines mit Klebefolie auf die Vorderseite neben den Pickguard. Danach lackiere ich zwei Schichten Schwarz, wieder alles mit abschleifen etc... und dann nehm ich die Folie ab, sodass ich zwei grüne Blätter auf meiner Klampfe habe :D
Nachdem der Lack getrocknet ist kommt Klarlack drauf (eine oder zwei Schichten?).

Soweit zum Body, nun zur Technik.
Als erstes kommen Seymour Duncan PUs rein
https://www.thomann.de/de/seymour_duncan_ssl1_set_california.htm
Da ich viel blues und classic Rock spiele sind die in meinen Augen ziemlich geeignet.(wobei ich auch gerne Metal spiele :D)
Dann kommen schwarze Tonregler und ein schwarzer Schalter rein und die Klampfe ist fürs Erste fertig.

Später würde ich noch gerne eine schwarze bridge mit Tremolo einbauen und neue schwarze Mechaniken.

Danke fürs mitlesen, ich werde demnächst immer mehr Bilder rein stellen und dokumentarisch den Fortschritt festhalten, für alle, welche das interessiert. Hilfe und Tipps sind natürlich gerne willkommen.

Gruß,
Fabian
 
Eigenschaft
 
............ich würde sie so lassen wie sie ist, sorry das ist meine Meinung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Erstmal danke für deinen Beitrag,
aber warum würdest du sie so lassen? Das Pickguard ist schon ausgebleicht und generell entspricht die Gitarre nicht meinem Geschmack und ein bisschen "tunen" zum üben kann doch nicht schaden. ;D
 
...........genau weil das Pickguard schon ausgebleicht ist und die Gitarre schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Und eine weiße Strat mit Ahorn Griffbrett ist das absolut klassische Modell.
Aber es ist Deine Gitarre und Deine Entscheidung daher musst Du entscheiden was Du damit tust.

Ach übrigens, die habe ich mir gerade geleistet.........sieht Deiner ähnlich, oder?
hohner_F0100.jpg

Und die bleibt mit Sicherheit so wie sie ist:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die sieht meiner ziemlich ähnlich :D
Aber da meine Gitarre wahrscheinlich ziemlich billig ist, wäre es auch nicht schade drum und so eine alte Gitarre ist zwar was feines aber nicht in Weiß(meine Meinung) ;D
 
.....jedem seine eigene Meinung, wenn alle den gleichen Geschmack hätten wäre das schon öde:great:
 
Auf jeden Fall :D

Ich habe mich nun umentschieden, was die PUs angeht, da eine ST meiner Meinung nach klassischer Weise Fender PUs hat, mit altem Vintage Sound:rolleyes:
Also sinds nun die Fender Custom 69 Strat
https://www.thomann.de/de/fender_custom69strat_puset.htm

E
ine Frage nebenbei: Da ich mich mit dem Gitarrenbau nich sehr gut auskenne, ist der Korpus bei einer E-Gitarre sehr! wichtig? Ich mein bei einer Akk. natürlich aber bei E auch?
 
schon auch wichtig, auf jeden Fall- ich glaube fast jedes Teil daran beeinflusst den Klang mehr oder weniger,-
he hast du das schon mal gedingst-??
 
schon auch wichtig, auf jeden Fall- ich glaube fast jedes Teil daran beeinflusst den Klang mehr oder weniger,-
he hast du das schon mal gedingst-??

Das is ja mal geil :D So würde ich gerne grundieren, weil mit diesem Verfahren vermutlich keine Nasen entstehen. Kann mir jemand sagen, was für eine Farbe das ist bzw. Lack?

@Santana: Hmmm das sind natürlich auch sehr schöne PUs.. :D Und billiger sind sie alle Male.
 
nun, also im Wasser ,das temperiert ist, ist eine Borax Lösung, aber einige machen das auch einfach so.
Die Farben sind einfach nur Modellbaulacke, manche sprühen die auch aus der Dose in einen Becher. Mehr dazu weiß ich auch nicht.
 
nun, also im Wasser ,das temperiert ist, ist eine Borax Lösung, aber einige machen das auch einfach so.
Die Farben sind einfach nur Modellbaulacke, manche sprühen die auch aus der Dose in einen Becher. Mehr dazu weiß ich auch nicht.
Klingt sehr interessant, aber ich denke ich lass es beim normalen Besprühen.

Anbei hier der heutige Stand:
Heute hab ich alle Drähte weg gelötet und nun den Korpus und das Pickguard einzeln, fertig zum Schleifen.

P.S:Eigentlich wollte ich noch Bilder hochladen, da diese aber eine zu hohe Auflösung haben(was mich wundert, da die obrigen genau die gleiche haben) nicht hochladen konnte kommen vllt. nach!

Gruß,
fabian
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben