Gitarrenreparaturen im Saarland?

t jonez
t jonez
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.06.23
Registriert
23.08.05
Beiträge
146
Kekse
58
Ort
Neunkirchen (Saar)
Moinsen,

mich würde mal interessieren, bei wem Ihr im Saarland eure Gitarren und Bässe reparieren lasst?
Gibt es genug gute Leute, oder wäre eine Werkstatt in Neunkirchen Saar für euch interessant?

Vielen Dank und ein schönes WE

Daniel
 
Eigenschaft
 
Hi T.,

willst Du einen Reparaturladen in NK eröffnen?

Vorher war ich bei Six & Four, aber in letzter Zeit nicht mehr sonderlich mit deren Reparaturen zufrieden. Deswegen gehe ich zu Ex-Six & Four Uwe:
http://gitarrenservice-sicks.de/
 
Hey,
Ja, den Uwe Sicks kenne ich auch. Der kann was.

Ich hab 6 Jahre lang Gitarren in nem Musikladen repariert und spiele mit dem Gedanken nebenberuflich ne Werkstatt aufzumachen (Kleingewerbe)
 
Ich denke, damit könntest Du Erfolg haben, zumal Du mit 6 Jahren Reparaturen einen großen Fundus haben wirst. Außer Uwe kenne ich derzeit niemanden, zu dem ich gehen würde und das hauptsächlich nicht wegen der Qualität, sondern der Quantität.

Und hinfahren muss ich sowieso... :) Wichtig wäre für mich: Termin ausmachen, Arbeiten erledigen, wenn es um Pickup-, Potitausch oder sonstige Kleinarbeiten geht. Ansonsten muss man als Kunde wegen solcher Umbauten gleich zweimal den Weg auf sich nehmen.

Meine vorherige Anlaufstelle war Tonemaster in Elversberg, aber "mein" Techniker arbeitete dort nicht mehr, weswegen ein Wechsel für mich fälllig wurde > Uwe. Mittlerweile stellten sie sogar alle Reparaturen ein, ein weiteres Vakuum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay,
Dann könnte es ja der Richtige Zeitpunkt sein.

Kleinarbeiten könnte man wirklich direkt machen, da habe ich auch kein problem mit.

Da ich ja tagsüber einem anderen Job nachgehe, hatte ich an Terminvereinbarung bzw. "Öffnungszeiten" von 18-21 uhr gedacht, bzw. halt Samstags von 10-16 uhr oder so...
 
Bei mir (und vielen anderen) wird es wohl auch so sein, dass ich ebenfalls erst am Abend oder Samstags könnte. Von daher ein guter Zeitraum. Wie beschrieben, ein großes Plus wäre in der Tat die direkte Erledigung von o.g. Arbeiten. 1. werden die meisten Kunden von außerhalb und von weiter weg kommen und 2. wer will nicht gleich einen Umbau/Änderung zu Hause oder im Proberaum testen? Der genannte Punkt mit der Wartezeit ist oftmals der Hauptgrund, warum ich manche Dinge auf die lange Bank schiebe.

Eventuell könnte ich sogar demnächst schon einen Umbaujob (Pickuptausch) für Dich haben... :-D
 
Klar meld dich einfach, wenns soweit ist ;)
Hab zwar noch keinen optimalen (fertigen) Raum, bin aber in der Planung/umbauphase
 
Würdest du dann auch solche Sachen wie Neubundierungen, Kopfplattenbrüche anbieten?
 
Jupp, also im prinzip die gängigen Sachen wie:
Sättel (Knochen/Kunststoff)
Stegeinlagen
Einstellarbeiten (Saitenlage, Intonation)
Tonabnehmerwechsel u. Einbau
Bünde abrichten
Neubundierungen
Kopfplattenbrüche oder Deckenrisse
 
Das hört sich doch gut an. Dann mach mal und halt uns auf dem Laufenden.
 
Was meinst Du, kannst Du auch Inlays im Griffbrett einlegen...?
 
Bis auf normale Dots habe ich da bisher keine Erfahrung. Worum gehts denn genau?
 
Härtefall: Birds in eine Dot-PRS :-D oder Perlmutt-Inlays in eine Epi Custom.
 
oh je, da müsste ich erstmal üben.
Zumal man sowas ja normalerweise macht bevor Bünde drin sind und noch kein Radius auf dem Griffbrett ist ;)
 
Bei den Blockinlays geht das. Ein Bekannter von mir hatte das mal bei meiner Orville Custom bewerkstelligt:

GM Orville by Gibson Les Paul Custom 035.JPG


War auch nur mal so ne Idee... ;-)
 
Sicher geht das, es ist nur mehr Aufwand als andersrum
Bei den Blockinlays hätte ich da auch weniger "Hemmungen"
 
Prima, Link bereits gespeichert...
 
Gewerbe ist angemeldet und ich bin offiziell am start.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben