Gitarrenunterschiede

Z
Zizou
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.05.07
Registriert
14.01.07
Beiträge
31
Kekse
0
Hi Jungs,

war jetzt ne Zeit lang weniger aktiv (hatte diverse Gründe) und habs immer noch nicht geschafft, mir ne Gitarre (e-Gitarre ^^) zu kaufen.

Der wichtigste Grund dabei ist, dass ich mich noch net entscheiden kann, bzw. auch erst noch anspielen gehn muss (noch was: bin totaler Anfänger)

Deshalb meine Fragen:

1) Welche Gitarre bis ca. 500-600 € könnt ihr empfehlen? (kann ich jede für jeden Sound nehmen?)
2) Lohnt es sich als Anfänger gleich ne richtig Gute zu kaufen (will halt eine fürs Leben)
3) Was sind unterschiede zwischen Epiphone (mein Favorit), Fender Strat, ESP etc.
 
Eigenschaft
 
1) Wenn die Gitarre möglichst flexibel sein soll, würde in Richtung Fatstrat/Superstrat gehen. Also eine Gitarre, die von der klassischen Fender Strat ausgeht und etwas modifiziert ist, meist mit anderem Vibrato und einem oder 2 Humbuckern. Beispiele in der Preiskategorie wären:
Yamaha Pacifica 612/812
Ibanez S470/S670
Fender Mexico Fatstrat
Ibanez RG
PRS SE EG SSH (Produktion läuft aus, nicht mehr überall zu bekommen)

Die ersten beiden kann ich sehr empfehlen, die Yamaha ist dabei etwas mehr "vintage" und die Ibanez etwas moderner im Klang, wenn man das so sagen kann.

2) Schwierige Frage. Aus eigener Erfahrung würde ich sagen, eher nein. Eine gewisse Qualität sollte die ersten Gitarre schon haben, unter 200-250€ würde ich da nicht gehen. Aber ich glaube, man muss erst mal eine Weile spielen, um wirklich herausfinden zu können, was man will und was einem liegt. Meine neue Gitarre hätte ich mir vor 1,5 Jahren, als ich angefangen habe, wahrscheinlich auch nicht gekauft.

3) Die Unterschiede sind groß, aber nicht einfach mit Worten zu beschreiben. Die Gitarren fühlen sich recht anders an, sie spielen sich anders und klingen anders. Das musst du am besten beim Anspielen selbst herausfinden.
Zum Anspielen findest du auch Tips in meiner Signatur.


Zur Abwechslung mal eine Frage von mir:
Was für einen Verstärker hast du denn eigenplant? Eine 600€-Gitarre wird an einem 50€-Amp sicher nicht berauschend klingen.
 
Danke erstmal :great:

Naja Gesamtpaket ca. (höchstens) 700€

(Lp-Style find ich am besten)
 
Hi Zizou,

ich lese gerade deine signatur und nehme an du willst auch in diese richtung spielen.

Für 500-600 Euro bekommst du schon was anständiges und auch was fürs Leben.


Ich gehe mal jetzt einfach davon aus, dass du in die härtere Richtung spielen möchtest

Gerade bei Metal braucht man meistens flinke Finger und daher sind bei metalgitarren oft schlanke hälse und jumbo frets (breite bundstäbchen) beliebt, damit du z. B. bessere bendings machen kannst und schneller/bequemer über das griffbrett fliegen kannst. Zudem sind 24 Bünde nicht verkehrt, damit du einen größeren Tonumfang hast, muss aber nicht sein. Bei den Tonabnehmern ist meist diese anordnung üblich:

H-S-H (Humbucker-Single Coil-Humbucker) oder H-H (Humbucker-Humbucker). Es sollte für rock/metal jedenfalls mal mindestens ein humbucker vorhanden sein und dieser sollte einen hohen output haben, was bedeutet dass du auch mehr gain/verzerrung haben wirst. Bei meiner Ibanez hatte ich mal Humbucker drin, bei denen der Output niedrig war und die Verzerrung aus dem Verstärker war lasch.. hab die Humbucker dann austauschen lassen gehen welche mit höherem output und es war deutlich mehr gain aus dem verstärker zu hören.. das mal nebenbei, aber das hörst du ja auch beim antesten ob dir die verzerrung ausreicht oder nicht. Gute Tonabnehmer sind DiMarzio, EMG, Seymour Duncan. Beim Kauf einer E-gitarre solltest du dich da am besten informieren.

Bei einer Fender Stratocaster hast du z. B. nur single coils (3 an der zahl) und die haben in der regel nicht viel output und sind eher für pop/rock geeignet (pauschalisierung bitte nicht übel nehmen).

Gute E-Gitarren für härteren rock und metal mit den von mir genannten kritieren sind Ibanez, ESP, Jackson ...

Epiphone gitarren sind nicht übel vom sound, aber wäre für mich nicht die erste wahl, da mir das griffbrett bei den meisten gitarren zu breit ist und ich spiele viel schnelles und da ist es für mich einfach nicht geeignet..

aber am ende gilt natürlich dass du die gitarren selbst mal antestest...

hoffe einwenig geholfen zu haben..

gruß

X!nyoung
 
Joa danke, freue mich dankend über jeden einzelnen Beitrag!

Würde versuchen was von Metallica zu spielen, aber nicht nur! Also auch "normalrock"!

Ist die Epiphone LP für etwas härtere Gangarten empfehlenswert?
 
Mal ein paar, die ich von Aussehen sehr schön finde! Könnt ihr mir sagen, was deren Eigenschaften sind (Spezialbegriffe bitte erklären)? Wie findet ihr die?

ESP - LTD KH-203


Epiphone Les Paul Standard HS
 
Die Links sind beide fast schon etwas "over the Top", finde ich.

Ich weiß ja nicht, wie es um dich finanziell bestellt ist, aber 400-500 Euro ist ne Menge Geld und geht schon grob in die Richtung "richtig gute Gitarre". Ausserdem hast du dann noch keinen Verstärker und der sollte schliesslich auch qualitativ mit der Klampfe mithalten können.
Dann bist du Ruck Zuck bei 1000 oder mehr Euro und stellst 2 Wochen später fest, daß dir das Gitarrespielen keinen Spaß macht...ich wäre da etwas vorsichtiger.

Ich habe mir damals als erstes eine günstige Akustikgitarre gekauft und darauf meine ersten Gehversuche gemacht. Etwa 1/4 Jahr später kam die erste E-Gitarre (für etwa 100€:redface:), als ich wusste, daß ich das auch weitermachen will...
 
Würde ich so nicht sehen. Wenn er das Geld wirklich parat hat und auch bereit ist es in sein neues Hobby zu stecken halte ich das für besser als sich ein Anfänger-Gerät zu kaufen. Sicher wird er in 6-12 Monaten vieleicht merken das die gekaufte Gitarre oder der Amp eigentlich gar nicht seinem Spiel oder seinen Soundwünschen entspricht, aber dafür hat er dann einen höheren Wiederverkaufswert.

Ansonsten würd ich an deiner Stelle das Geld in gebrauchte Sachen stecken. Das geniale beim gebraucht kaufen ist: Man hat quasi keinen weiteren Wertverlust, wenn man sein Zeug pfleglich behandelt.

Zur Gitarre an sich: Geh einfach mal in einen Laden und nimm ein paar in die Hand und zupf ein bisschen drauf rum. Wahrscheinlich wirst du zwischen verschiedenen Gitarren selbst wenn sie so unterschiedlich sind wie eine Strat und eine LP nicht viel unterschied merken können bzw. nicht rational beschreiben können was dir besser gefällt. Deswegen: Kauf das was dir im moment am besten Gefällt. Nach einiger Zeit wirst du genug Erfahrung haben um dir die nächste Gitarre wirklich nach dem gewünschten Sound aussuchen zu können.
 
Wie sieht die Meinung der anderen aus? Könnte vielleicht von Kumpels ne gebrauchte kaufen ... um die 200€ rum ... ohne AMP!
Ibanez RG irgendwas ^^ oder evtl. ne Fender!
 
Dann bring doch mal in Erfahrung was für ne RG und was für ne Fender das wäre... ;)
Aber vielleicht ist er ja auch so nett und leiht sie dir erstmal für nen Monat und in der Zeit kannst du ja sehen ob es dir Spaß macht oder nicht.
 
Ibanez RGs sind prinzipiell gute und empfehlenswerte Gitarren. Ob der Preis gerechtfertig ist, kann man erst entscheiden, wenn man die genaue Bezeichnung kennt.
Gleiche gilt auf für die Fender.

Du kannst die Gitarren ja mal in die Hand nehmen, dann bist du auch schon schlauer.
 
Joa danke, freue mich dankend über jeden einzelnen Beitrag!
Würde versuchen was von Metallica zu spielen, aber nicht nur! Also auch "normalrock"!
Ist die Epiphone LP für etwas härtere Gangarten empfehlenswert?

Hi, also ich hab ne EPI LP Custom mit 2 HB EMG 81 drinnen, und muss sagen, ist schon eine Allroundklampfe was Rock/Metal betrifft. Sind aber glaub ich um 100 - 200 Mücken mehr als du ausgeben willst!? Einige Soundbeispiele, zu 80 % mit dieser Klampfe eingespielt im "Zeigt was ihr könnt - Thread"

Zur EPI - Standard kann ich leider nichts sagen, am besten antesten.

Alles wird gut :great:

six-pack
 
zu 1) nimm eine gebrauchte Gitarre, die Idee den Freund zu bitten ob er sie dir erstmal ausleiht ist gut.

Ich habe die ersten anderthalb Jahre auf einer total üblen Hohner Stratkopie gelernt die ich für 100 DM gekauft habe, geschadet hat mir das aber nicht. Also mach dich nicht zu sehr verrückt, die erste Zeit geht es eher darum deine Finger und deinen Kopf zu koordinieren, da ist es relativ egal ob die Gitarre jetzt richtig gut oder richtig schlecht ist.

Eine Yamaha Pacifica 112 ist für die ersten Jahre völlig ausreichend (meine Meinung).
 
okay danke!! :great:
 
wäre ne Ibanez RG 270 (150€)
Was haltet ihr von der?
 
Ist meiner Meinung nach ein fairer Preis für eine gute Anfängergitarre, wenn sie nicht irgendwelche Schäden hat.

Die Gitarre gibt es so nicht mehr zu kaufen, die heißt heute GRG270.
Ob das verbaute Vibrato sehr stimmstabil ist, sei mal dahingestellt, aber das muss man ja nicht benutzen und kann es auch blockieren.

Nimm die Gitarre mal in die Hand, dann wirst du schon wissen, ob sie dir liegt oder nicht.
 
Was könnt ihr über diese Gitarre sagen? Hab sie im I-net gefunden und sie bei ca. 355€ entdeckt ... ist sie dann ne Anfängergitarre oder was anspruchsvolleres?

Ein anderer Kumpel hat mir empfohlen neue, bessere Saiten drauf zu machen, als schon drauf sind ... was können Saiten klanglich alles verändern?
 
Hab die Gitarre nun! Nettes Teil!
Nur: es scheppert eine Saite ... wird das wieder normal wenn ich neue drauf hab, oder kann es an der Git liegen?
 
hör am besten mal wo das scheppern herkommt. bei mir war das am anfang hinten an der brücke bei der g-saite. da hab ich einfach die einstellschraube fester gezogen und das scheppern hatte sich erledigt. hatte aber allerdings keine ibanez....
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben