Glass Wasser über MPK 249 Midi Keyboard verschüttet

E
EqualityMusic22
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.11.20
Registriert
07.06.19
Beiträge
4
Kekse
0
Hallo liebes Forum

Wie im Titel schon erwähnt , habe ich ausversehen ein Glas mit Leitungswasser über mein AKAI 249 MPK Keyboard verschüttet :(
Keyboard war zum Glück ausgeschaltet.
Großteil vom Wasser ist auf dem Boden und dem Tisch gelandet und ich schätze 1/4 vom Glas auf der Klaviatur.
Ich habe sofort das Usb Kabel entfernt, Keyboard umgedreht und in Handtüchern eingewickelt.

Wie gefährlich ist Wasser für die Klaviatur, wenn das Keyboard ausgeschaltet war?
Wie lange soll ich es trocknen lassen um sicher zu gehen , dass auch alles trocken ist?

Gibt es bei solchen Fällen noch Garantie , falls irgendwas nicht funktionieren sollte?

Lg
 
Eigenschaft
 
Moin,
da das Gerät keinen Strom hatte sollte eigentlich wenig passiert sein. Man kann schließlich sogar Mainboards in der Spülmaschine reinigen :p Wichtig ist nur, dass alles wieder trocken ist bevor wieder Strom fließt. Am besten also Gehäuse öffnen und ein paar Tage gut Lüften (Ventilator hilft auch). Danach sicher stellen, dass sich nirgendwo noch Restfeuchtigkeit befindet.
 
ein bekannter hatte aus versehen ein handy in der hosentasche gelassen und in der waschmaschine gewaschen.
es hatte anschließende einen kratzer in der oberschale.
handy zwei tage getrocknet, eingeschaltet und alles war gut - bis auf den kratzer.
woraufhin er eine mail an nokia schickte über den fehlenden hinweis in der anleitung, daß zur reinigung des handys in der waschmaschine dieses in ein gut geknotetes tuch einzuwickeln sei um beschädigungen zu vermeiden (mit einem dicken smiley).
er bekam daraufhin kostenfrei 'als kulanz' eine neue oberschale zugeschickt.
soll heißen: ausführlich trocken lassen und die chance, daß alles gut ist ist sehr gut.
horst
 
Man kann oft mit einem Staubsauger (nachdem der Strom ausgeschaltet wurde) einen Großteil der Feuchtigkeit aus den Elektro-Geräten heraussaugen. Auch ein Föhn hilft, die Trockenzeit zu verkürzen. Trockene Heizungsluft ebenfalls.

Das Gerät sollte mehrmals um alle Achsen gedreht werden, damit Flüssigkeit sich nicht in irgendwelchen Taschen oder Vertiefungen sammeln kann.

In den allermeisten Fällen ist dann solch ein Gerät nach einer Nacht (12 Stunden) wieder trocken.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben