Godcore

  • Ersteller Big Exit
  • Erstellt am
Christliche Musik ist grundsätzlich etwas seltsames.
Manchmal nimmt das schon rechtsrockähnliche Formen an :eek:
Ehrlich, das hat nichts mit echtem Glauben zu tun, das ist Agitation.
 
Faszinierend - und wie kommt es, dass Du die ganze Palette an Bands mit christlicher Ausrichtung in einen Topf werfen kannst mit Rechtsrock-Bands? Findest Du das nicht ein wenig zu krass? Ob christliche Aussagen zu Punk/HC oder Metal passen, darüber kann man ja gern diskutieren, aber so eine pauschale Abhandlung dieser Inhalte und sie mit menschenverachtenden Inhalten gleich zu setzen, finde ich doch faszinierend und m.E. etwas wenig reflektiert - aber so ist man in jungen Jahren halt... Selbst wenn ich alles andere als religiös oder gläubig bin, solche Aussagen würde ich heute nicht mehr tätigen, auch wenn man vor 15 Jahren vielleicht ähnliches von mir gelesen hätte...
 
den vergleich check ich auch nich...bitte um aufklärung
 
Wenn er sagt, dass es manchmal Rechtsrockähnliche Formen annimmt, wirft er doch nicht alle in einen Topf?!
Er sagt nur, dass es in dieser Richtung tendenziell öfter menschenverachtende Texte gibt.
Und ob man gegen alle Nichtgläubigen und Schwule wütet oder gegen Ausländer, Juden und Schwule....Wie gesagt, es geht hier um kein Pauschalurteil, sondern eine Facette dieser Szene.
 
Gut - es mag sein, dass es christliche Bands gibt, die gegen Andersgläubige und Schwule singen - aber ich kenne zumindest keine davon. Insofern finde ich den Vergleich von Bands, die eine christliche Weltanschauung vertreten mit Rechtsrock-Kapellen, die ausnahmslos (per Definiton) menschenverachtend sind, doch sehr weit her geholt...
Da können wir auch gleich Musik pauschal mit rechtsrock gleichsetzen, weil man schließlich in jeder Stilrichtung irgendwo irgendwelche Kloppis findet, die gegen den einen oder den Anderen ansingen...
Sorry, das ist mir einfach zu pauschal, um es unkommentiert stehen zu lassen...
 
Hast du denn den Eingangspost gelesen?
 
Da können wir auch gleich Musik pauschal mit rechtsrock gleichsetzen, weil man schließlich in jeder Stilrichtung irgendwo irgendwelche Kloppis findet, die gegen den einen oder den Anderen ansingen...
Sorry, das ist mir einfach zu pauschal, um es unkommentiert stehen zu lassen...

Naja, sagen wir es mal so: Unter Bands, die über's Saufen und Prügeln singen, sind öfter sexistische, faschistische, rassistische, wasauchimmer Gruppen dabei, als bei zb. Straight Edge.
Also werd ich bei solchen Bands lieber vorsichtiger sein. Und bei christlichen Bands gibt es unmal diese Tendenz (siehe Einganspost)-> Augen offen halten. Mehr nicht.
Ich glaube, mit grundsätzlich seltsam meinte Pisaura eher dass es geschmackssache ist (ich finde christlichen Rock auch komisch) und davon dann abgelöst, dass es manchmal zweifelhafte Formen annimmt.
So hab ich das gelesen.
 
Mit "rechtsrockähnlich" meinte ich die Tatsache, dass es tatsächlich einige christliche Rock-/Godcore-/White-Metal-Bands gibt, die gegen Menschen anderer Religionen und Lebensstile ansingen, wie hier bereits in einigen anderen Posts erwähnt.
Ich muss sagen, dass mir dieser Schlag von Leuten genauso viel Angst macht wie Neonazis, weil sie ihr ganzes Leben auf eine Person ausrichten und deren Botschaft offensichtlich nicht verstanden haben.
Eben genauso wie die Katholische Kirche damals ("Zieht los, erobert Jerusalem und löscht die Moslems aus! Gott will es!").
Ich muss grundsätzlich sagen, dass ich es seltsam finde, wenn man Musik zur politischen Agitation oder religiösen "Missionierung" verwendet.

Wenn man "Godcore" usw. dagegen tatsächlich nur über die eigene Überzeugung und seine Gefühle dazu singt, ist das imho legitim.
Dann verstehe ich allerdings nicht, wozu man eine eigene Stilbezeichnung dafür braucht :rolleyes:
 
Ich muss grundsätzlich sagen, dass ich es seltsam finde, wenn man Musik zur politischen Agitation oder religiösen "Missionierung" verwendet.
Wenn SOAD, Strike Anyhwere, Sick Of It All, Rise Against, Bad Religion klare politische Meinungen verbreiten ist das seltsam?
Wenn man "Godcore" usw. dagegen tatsächlich nur über die eigene Überzeugung und seine Gefühle dazu singt, ist das imho legitim.
Dann verstehe ich allerdings nicht, wozu man eine eigene Stilbezeichnung dafür braucht :rolleyes:
Damit man merkt, wann diese Gefühle sich hauptsächlich um Gott drehen.
Der Großteil der Rockmusik ist recht emotional, aber Emo und daraus resultierende Stilrichtungen bezeichnen eine bestimmte Art, das darzustellen, damit jemand, der genau diese Art mag, es findet.
Da kann ich auch sagen: Kettcar ist auch emotional, geh das hören.
 
Ich wüsste ja, wie er sich theoretisch rausreden KÖNNTE, aber wage schon jetzt zu prophezeihen, dass hier jemand aus Langeweile mit einem Maschinengewehr im Glashaus rumgeballert hat.
 
Gut, das es Aspirin direkt gibt. No further comment on that.
 
Alles worauf ich hinauswollte war, dass es die Bezeichnung Godcore wie jede Genrebezeichnung gibt, damit man ein bestimmtest Merkmal bei verschiedenen Bands wiederfindet °_°
Und dass Polemik/Missionierung nicht grundsätzlich Käse ist.
 
Ich meinte die Rechtsrockgleichstellung und die Kreuzzug-Parallelen...


Ich glaube, ich nehme noch eine..... :ugly:
 
Aspirin_coffein_300.jpg

mmmh, yummie!
 
:eek: :weird: Was ist denn hier los?
Ich habe nur versucht, meine persönliche Meinung zum Godcore etc. darzustellen.
Wenn irgendjemand "Rechtsrockgleichstellung" (die BTW nur ein Vergleich war) und "Kreuzzug-Parallelen" in diesem Zusammenhang anstößig findet, dann soll er von mir aus ne Aspirin nehmen.
:confused: :gruebel:
Wie gesagt, man muss einen klaren Strich zwischen religiöser Hetze und Meinungsverbreitung durch Musik ziehen.
 
"Die innere Logik meiner Aussagen steht nicht zur Diskussion, die fällt unter Meinungsfreiheit!"

1268105570521g02d.png
 
Xzibit_AG026..jpg
Alles klar. BTT.

:D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben