Goodbye Supersonic 22, Hallo '66 Deluxe Reverb!

  • Ersteller Der_Referent
  • Erstellt am
...Hat wer von Euch Erfahrungen mit den Tubetown Cabinets? Am passensten wäre wohl ein offene 12' Box, oder?

Allgemein sind die hier ja sehr hoch angesehen... falls keine Erfahrungen mehr aus erster Hand kommen sollten (notfalls im Userthread nachfragen)... die Option eine solche Box mit "Flexback" sowohl (halb-) offen, als auch geschlossen zu betreiben, bestünde ja auch...

Ich hatte mal mit der 1x12"-Studio Custom geliebäugelt, bevor mir, quasi im Paket mit meinem Verstärker, eine Framus-Box über den Weg gelaufen ist, die mir getaugt hat... Aber ich habe die TT-Box noch nicht aus dem Kopf verloren...
 
Der (Privat-)Verkäufer hatte zu der Zeit auch noch einen Blackface Princeton abzugeben, aber das hätte mein Budget dann doch deutlich gesprengt. (Außerdem stand bei ihm noch ein 59er Bassmman und ein Vibrboverb und an der Wand hingen ein paar Gibson Vintage Schätzchen...:D)


Dazu will ich mehr wissen (gerne auch per PM)
 
PM gesendet...
 
Hi, Ref!

Schöner alter Deluxe Reverb. Würd auch mal gerne über einen spielen. :rolleyes:
Gratulation.

LG, Joachim
 
Danke Joachim!

Bist Du jetzt eigentlich zufrieden mit deinem Princeton?

Gruß,
Der Referent
 
Ja, die Lautstärke hält sich nähmlich in Grenzen und ich lerne, den Sound für mich zu nutzen.
Er verlangt spieltechnisch mehr Einsatz, aber das schult ja nur die Finger.
Ich mag den Kleinen.

LG, Joachim
 
Hab noch eine Nachricht gesendet...


Und nur zur Klarstellung:
Der BF Princeton ist schon länger weg...der war für 2500€ auf der Bucht angeschrieben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stolzer Preis.

Dafür kriegst Du aber einen neuen Nachbau irgendeiner Nobelmarke, der wahrscheinlich ausgereifter klingt - d.h. in bestimmten Belangen verbessert wurde und mit besten Zutaten bestückt ist.
 
hi joa!

Stolzer Preis.

Dafür kriegst Du aber einen neuen Nachbau irgendeiner Nobelmarke, der wahrscheinlich ausgereifter klingt - d.h. in bestimmten Belangen verbessert wurde und mit besten Zutaten bestückt ist.

tja, das ist schon möglich - aber es wäre immer noch kein echter "blackface" Fender Princeton Reverb ;)
kein "sammlerstück" halt...

ich finde den preis auch ganz schön happig - aber ich denke für 1500,- E. wäre der amp längst verkauft...

cheers - 68.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Sammlerstücken gehts ja nicht wirklich prima.
Um sie zu schonen, werden sie selten benutzt - irgendwann wieder wie eine Aktie verkauft.
 
moin joa!

naja - ein paar von den "sammlerstücken" die ich besitze werden oft und regelmäßig gespielt - sonst könnte ich ja auch gar nicht spielen ;)

ich gestehe aber, dass ich auch den einen oder anderen gut-erhaltenen alten amp (wie eine aktie...) wieder verkauft habe...

aber es ist ja auch schön, dass es solche amps gibt die heute noch aussehen wie vor 40 jahren. da wird auch die nächste generation noch spaß dran haben können :great:

cheers - 68.


p.s.: ich muß hinzufügen - wenn ich ein "working musician" wäre, und mehrmals im monat in irgendwelchen ranzigen clubs auftreten müsste, würde ich dafür lieber einen reissue-amp nehmen ;)
 
Also, das auch ist der Princeton, den ich gemeint habe.
Er war ursprünglich mal um 2500 € angeschrieben, offensichtlich ging er nicht um den gewünschten Preis weg.
Das jetzige Angebot wurde ebenfalls beendet. (10.5.)

http://cgi.ebay.at/FENDER-PRINCETON-REVERB-BJ-1966-not-a-reissue-/320664851217
http://cgi.ebay.at/FENDER-PRINCETON-REVERB-1966-not-a-reissue-/320673540510
http://cgi.ebay.at/FENDER-PRINCETON-REVERB-1966-not-a-reissue-/320692439256

Ist auch ganz schön viel Kohle für den Kleinen, allerdings ist er auch in sehr gutem Zustand. Und ein Sammlerstück.
Ausprobiert hab ich ihn damals nicht...

Ich möchte meinen Deluxe schon live verwenden, allerdings nur für die "gepflegten" Gigs. :D

Als "Brot und Butter"-Amp werde ich den Princeton RI einsetzen, ich habe mir eine 1x12 Zusatzbox bestellt, damit komme ich auch bei etwas grösseren Räumen aus. Meist steht dort ohne hin noch eine Box rum...
 
hätte schon gerne einen gepflegten BF PRI für's Wohnzimmer, nur für den "Tone"

auf der Bühne würde ich eher zu einem neuen robusten greifen, da würde ich nicht mal eine Geichrichterröhre haben wollen.

So kann man ein wenig vor sich hinträumen. Ich finde die Preise aber auch abgehoben wie allgemein für den alten Fenderkram.

Aber gut für uns, heute kaufen und in 25 Jahren die Rente mit dem Zeug finanzieren :rofl:
 
hi!

... Ich finde die Preise aber auch abgehoben wie allgemein für den alten Fenderkram...

mh, da möchte ich dir aber doch widersprechen.
klar, es gibt einige besonders bekannte/begehrte amps - wie den ´59 bassman, ´63 + ´64 vibroverb, vibrolux, deluxe und princeton reverb - und die sind dann auch schon mal unanständig teuer.
aber sehr viele alte (und gute!) fenders kann man zu preisen kaufen, die selbst aktuelle china-ware teuer aussehen lassen!

man muß nur mal´n bißchen die augen offen halten ;)

cheers - 68.


p.s.: beaduerlicherweise gibt´s aber auch ein paar semi-professionelle preistreiber, die scheinbar dafür sorgen wollen, dass das nicht mehr lange so bleibt :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
hi!



mh, da möchte ich dir aber doch widersprechen.
klar, es gibt einige besonders bekannte/begehrte amps - wie den ´59 bassman, ´63 + ´64 vibroverb, vibrolux, deluxe und princeton reverb - und die sind dann auch schon mal unanständig teuer.
aber sehr viele alte (und gute!) fenders kann man zu preisen kaufen, die selbst aktuelle china-ware teuer aussehen lassen!

man muß nur mal´n bißchen die augen offen halten ;)

cheers - 68.


Da gebe ich Dir recht, aber es werde weniger.
Wenn ich sehe was inzwischen zum teil für red Knobs verlangt und bezahlt wird...
Oder für SF Champs ohne Hall und Trem
da lass ich mir dann doch lieber einen bauen
klar ist es teurer eine Legende besitezn zu wollen, ich glaube 1300 lege ich für einen gepflegten BF blind hin ;)
aber bei den Gitten wird es dann echt abstrus
Das 70er fender Zeug ist einfach nicht Holy Grail (rühmliche Ausnahmen gibt es immer)

Umso schöner dasss jemand einen Amp fürs Leben gefunden hat anstatt sich mit China Schrott weiter runzuärgern
 
glückwunsch zum Deluxe... schaut ziemlich gut erhalten aus :great:


muss leider immer wieder festellen das die (für mich) interessanten vintage fenders irgendwo zwischen 5 und 15k gehandelt werden... :(
 
hi!

... muss leider immer wieder festellen das die (für mich) interessanten vintage fenders irgendwo zwischen 5 und 15k gehandelt werden... :(

mh, da machst du mich aber neugierig...
ich weiß eigentlich von keinem fender-amp der diese höhen (jenseits von 10k) bisher erklommen hat...

einzige mögliche ausnahme wäre evtl. ein hi-power tweed-twin...

vor einiger zeit gab es einen ´59 bassman bei ebay. der war in sehr gutem zustand und landete irgendwo knapp unter 5000,- E.


cheers - 68.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben