Gretsch electromatic vs. professional edition

S
shafty
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.01.11
Registriert
18.06.09
Beiträge
7
Kekse
0
hallo zusammen,

ich erwäge den kauf einer gretsch, weil ich den sound für rockabilly und country einfach ungeschlagen finde.
mich würde interessieren ob jemand die unterschiede zwischen der electromatic serie (preis immerhin nur um die 700€) und einem modell der professional serie (2.000€ aufwärts) erläutern kann.
vom sound und der bespielbarkeit scheinen sie mir ähnlich zu sein, ein bisschen mehr sustain haben die "professionals" meine ich.
auch ist bei der electromatic ein bigsby lizenzprodukt verarbeitet.
aber woher rührt der gewaltige preisunterschied genau? ist es die verarbeitung, die hölzer und inwieweit hat das auf den sound eine auswirkung?

vielen dank für euren input,

shafty
 
Eigenschaft
 
Zum einen ist der Preisunterschied durch die Herstellung in einem Billiglohnland festzumachen.
Die Hardware und die Hölzer sind hochwertiger. Bei den Hölzern betrifft das vor allem den Hals. Bei der Hardware sind die PUs am bedeutensten für den Klangunterschied.
 
Hi, kommt vll etwas spät, aber ich würde gerne noch meinen Senf dazu geben.

Undzwar bin ich seit einigen Wochen stolzer Besitzer einer Gretsch Pro Jet (also eine aus der Electromatic Serie)
Ich hatte zwar noch nie eine "hochwertige" Gretsch in der Hand, von demher kann ich nichts zum Speilgefühl bzw. der Verarbeitung sagen, allerdings zum Sound.

Und der hat sich gewaltig verbessert!
Seit dem auf (meines Wissens) allen Electromatic Gretschen blacktop (filtertron?) PUs verbaut sind kann ich kaum einen Unterschied zwischen dem Sound meiner Pro Jet und z.b der Duo Jet von George Harrison bei Titeln wie z.b. I Saw Her Standing There hören.
Und ich höre dieses Genre und diverse andere wo der Gretsch sound doch recht stark vertreten ist lange genug um sagen zu können wie sich eine "original" Gretsch anzuhören hat. :)

Ich denke mal das vor allem die neuen PUs diesen Quantensprung im Sound hervorgerufen haben und ich meine auch, dass die Electromatic Serie ein wenig teurer geworden ist.

Alles in allem würde ich definitiv eine Electromatic Gretsch empfehlen, wer das Geld für eine "original" Gretsch hat kann aber auch gerne diese kaufen, denn da kann man sich sicher sein, dass es sich um ein zumindest Soundtechnisch hochwertiges Produkt handelt.
Wer weiß ob es bei meiner Gretsch einfach nur Glück war :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben