Grundrauschen beim Steinberg UR22

S
SizeM
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.06.14
Registriert
15.03.14
Beiträge
6
Kekse
0
Bei meinem Steinberg UR22 habe ich ein Grundrauschen, welches auch entsprechend lauter wird, wenn ich die Lautstärke hochdrehe.
Wenn ich die Kopfhörer direkt an meinen PC anschließe habe ich kein Grundrauschen d.h. an den Kopfhörern sollte es eigentlich nicht liegen.

Das Steinberg UR 22 ist mein erstes Audiointerface und ich kenne mich dementsprechend auch nicht wirklich aus, sodass ich diese Frage stelle:D
 
Eigenschaft
 
Wo hast du denn dieses Rauschen? Beim Mikrofoninput? Beim Kopfhörerout? Und bitte beschreibe dein Problem etwas genauer, so ist dir fast nicht zu helfen.

Unterwegs geschrieben. Rechtschreibung exklusive.
 
Hallo SizeM


Bei meinem Steinberg UR22 habe ich ein Grundrauschen, welches auch entsprechend lauter wird, wenn ich die Lautstärke hochdrehe.
Ein gewisses Grundrauschen hat jedes Interface und was meinst du eigentlich mit "Lautstärke hoch drehe" ?....."Input Gain", "Phones", "Output Gain ???.
Du solltes dich auch nicht daran orientieren, wie stark das Rauschen ist, wenn du alles am Interface aufdrehst sondern daran, wie stark das Rauschen
bei einer fertig aufgenommenen Spur ist.
Ich könnte nämlich wetten, das du die Regler soweit aufgedreht hast, wie du es bei einer Aufnahme niemals machen würdest b.z.w. auch nicht könntest, da
nämlich sonst der Pegel komplett übersteuert wäre.

Teste das Rauschen mal bei "normal" ausgesteuertem Pegel am Interface bei der fertig aufgenommenen Spur.
Sollte das Rauschen in der Aufnahme dann immer noch ungewöhnlich hoch sein, kannst du diese ja mal hier hochladen.

Wenn ich die Kopfhörer direkt an meinen PC anschließe habe ich kein Grundrauschen d.h. an den Kopfhörern sollte es eigentlich nicht liegen.
Wenn du dein Interface per USB an deinen PC angeschlossen hast, wird auch aus den Kopfhörerbuchsen des PC´s sowieso nicht das geringste Geräusch mehr rauskommen.
Deine Soundkarte oder Onboard Chip ist zu diesem Zeitpunkt in dem das Interface angeschlossen ist, komplett deaktiviert.
Aus diesem Grund hat das "UR22" ja auch zwei Klinkenbuchsen an der Rückseite "Line Output" wo dann deine Monitorboxen angeschlossen werden.
 
Hallo SizeM



Ein gewisses Grundrauschen hat jedes Interface und was meinst du eigentlich mit "Lautstärke hoch drehe" ?....."Input Gain", "Phones", "Output Gain ???.
Du solltes dich auch nicht daran orientieren, wie stark das Rauschen ist, wenn du alles am Interface aufdrehst sondern daran, wie stark das Rauschen
bei einer fertig aufgenommenen Spur ist.
Ich könnte nämlich wetten, das du die Regler soweit aufgedreht hast, wie du es bei einer Aufnahme niemals machen würdest b.z.w. auch nicht könntest, da
nämlich sonst der Pegel komplett übersteuert wäre.

Teste das Rauschen mal bei "normal" ausgesteuertem Pegel am Interface bei der fertig aufgenommenen Spur.
Sollte das Rauschen in der Aufnahme dann immer noch ungewöhnlich hoch sein, kannst du diese ja mal hier hochladen.


Wenn du dein Interface per USB an deinen PC angeschlossen hast, wird auch aus den Kopfhörerbuchsen des PC´s sowieso nicht das geringste Geräusch mehr rauskommen.
Deine Soundkarte oder Onboard Chip ist zu diesem Zeitpunkt in dem das Interface angeschlossen ist, komplett deaktiviert.
Aus diesem Grund hat das "UR22" ja auch zwei Klinkenbuchsen an der Rückseite "Line Output" wo dann deine Monitorboxen angeschlossen werden.

Ich meine den Regler Phones, je stärker ich diesen aufdrehe desto stärker ist das Rauschen.
Wenn ich den Input Gain Regler aufdrehe, erhöht sich das Rauschen auch.
 
Hallo SizeM

Ich meine den Regler Phones, je stärker ich diesen aufdrehe desto stärker ist das Rauschen.
Wenn ich den Input Gain Regler aufdrehe, erhöht sich das Rauschen auch.
Da würde ich mich aber jetzt nicht mit verrückt machen.
Ich habe an meinem Tascam auch ein Rauschen, wenn ich die Regler mehr oder weniger voll ausreize. Wenn ich dann noch den Schalter "Mic/Line" - "Guitar"
auf "Guitar" Stelle, wird das Rauschen noch intensiver. In der Position, wo bei mir Rauschen richtig wahrnehmbar ist, wäre das Input Signal schon lange Übersteuert.

Also mach das Rauschen nicht von einem voll aufgedrehten Regler abhängig sondern vom Input Pegel des Instruments.
Hast du eigentlich den Tipp aus meinem Post#3 mal befolgt ?.........
Teste das Rauschen mal bei "normal" ausgesteuertem Pegel am Interface bei der fertig aufgenommenen Spur.
Sollte das Rauschen in der Aufnahme dann immer noch ungewöhnlich hoch sein, kannst du diese ja mal hier hochladen.
........Nimm also mal was in einem ganz Normal ausgepegelten Signal mal was auf ohne das es zu Übersteuerungen kommt.
Am besten mal so bei ca. - 8 oder -6 db.
Ich könnte fast Wetten, das du dann fast kein Rauschen in der Aufnahme hast.

Ich weiß ja jetzt nicht in wie weit du den Regler aufgedreht hast. Mit Sicherheit, wirst du ihn bei einer Aufnahme aber nie so weit aufdrehen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben