Günstiger Übungsamp mit FX-Loop

  • Ersteller janniskoch
  • Erstellt am
J
janniskoch
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.09.16
Registriert
03.11.10
Beiträge
9
Kekse
0
Hey Leute, bin auf der Suche nach nem neuen Verstärker. Er wird hauptsächlich zuhause als Übungs-Amp und ab und zu bei der Probe verwendet. Sollte also nicht mehr als 30/40 Watt haben.
Ich habe davor noch ein Multieffektgerät (Zoom G2.1nu) und den Boss RC-3 Looper.
Viele von den kleinen Übungsamps die ich so gefunden habe, besitzen sehr viele Presets, Modeling Efects und so, was ich ja nicht brauche da ich dass alles ja übers Effektgerät mache. Mir würden also denk ich ein Clean- und ein Overdrive-Kanal reichen. Wäre gut wenn man nen Fußschalter anschließen könnte um die Kanäle zu wechseln.
Und außerdem, und das ist befürchte ich das größte Problem, wäre es denk ich gut wenn er ein Einschleifweg für Effekte hat, weil ich schon viel mit dem Looper spiele...

Gibt es sowas in der Kombination überhaupt? Hab auch schon dran gedacht einfach nen Aktiv-Monitor zu benützen, da ich im Multieffektgerät ja Verstärker-Simulationen hab, aber die scheinen eher teurer zu sein... Meine Grenze läge nämlich so bei 200€.

Hoffe ihr habt 'ne Idee.

LG, Jannis:)
 
Eigenschaft
 
Auf Anhieb tu ich mich mit dem Effektweg schwer etwas passendes zu finden für den Preis. Generell würde ich dir empfehlen, dass du dir mal die Spider-Serie von Line6 anschaust :)

~ sent mobile via tapatalk 2
 
Genauso gehts mir auch... Okay, ich habe auch zurzeit einen Line 6 Spider II mit 15 Watt, der reicht mir eigentlich auch völlig, wenn nicht das Problem wäre dass ich um den Kanal zu wechseln kein Fußschalter anschließen kann und er kein Einschleifweg hat für den Looper... Aber danke, werd nochmal bissle nach den Amps von Line 6 stöbern :)
 
Wenn du eine ganz billige Lösung und ein neues Gerät möchtest, dann hol' dir einfach so was wie den

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...-Vintage-Line-GX60R-Combo-/art-GIT0010463-000

beim Music-Store. Der Amp hat einen halbwegs akzeptablen Clean-Sound (fürchterliche Verzerrung), aber eine relativ neutral klingende Endstufe. Ich geh' mit einem Fender "Mustang Floor" (auch ein Mutli) über den FX-Return und mit angeschalteten Cab-Sims direkt in die Endstufe rein und das klingt im Proberaum ziemlich anständig. Im Prinzip könnte ich zwischen Multi und FX-Return noch einen Looper hängen. Gebraucht bekommst du für unter 200 Euro allerdings auch wesentlich bessere Amps (Peavey Bandit, Hughes & Kettner Edition Blue 60 usw.) - da würde ich wirklich mal drüber nachdenken.

Du kannst dich aber auch mal bei Sonderangeboten bei Aktiv-Boxen umsehen (hier ein Beispiel):

https://www.thomann.de/de/mackie_thump_th_12a_refurbish_b_stock.htm

Du brauchst für eine Gitarre keinen High-End-Aktiv-Monitor, eine halbwegs anständige aus dem unteren Mittelfeld sollte es eigentlich tun. Ist letztlich eine Geldfrage, aber mit etwas Glück bekommst du auch in diesem Bereich für 200 Euro eine anständige gebrauchte Box oder vielleicht ein Auslauf-Modell (meine wurde damals von einem großen Internetversender von einem Tag auf den anderen von 300 auf 200 Euro runtergesetzt und dadurch natürlich nicht automatisch schlechter ;)).
 
Wow auch dir vielen Dank für die schnelle Antwort! Hmm okay also das heißt du meinst nach nem evtl gebrauchten Amp mit FX-Loop umsehen und je nachdem direkt in die Endstufe, das wäre 'ne Möglichkeit stimmt! :) Wobei dann vielleicht die Aktiv-Box doch besser ist, da kann ich ja dann vom Sound her wenig falsch machen wenn alles vom Multi kommt...
Ich werd nochmal drüber nachdenken aber jetzt weiß ich aufjdenfall auch schonmal bei den Boxen bescheid nach was ich suchen muss, danke ;)

Nochmal wegen nem Line6, angenommen ich würde mir den hier kaufen https://www.thomann.de/de/line6_spider_iv_15.htm, dann hätte ich nur noch das Problem mit dem Looper, gäbe es keine andere Möglichkeit den da irgendwie richtig zu verkabeln, damit er zwischen Vor- und Endstufe ist? :redface:
LG
 
Hi,

aus schau nach so was halten: H&K Tube20/Studio84 die gibts ab und zu in der Bucht um die 200€ und hat das was du brauchst plus Poweramp (auf Zimmerstärke runter regeln).

Cheers
 
Nochmal wegen nem Line6, angenommen ich würde mir den hier kaufen https://www.thomann.de/de/line6_spider_iv_15.htm, dann hätte ich nur noch das Problem mit dem Looper, gäbe es keine andere Möglichkeit den da irgendwie richtig zu verkabeln, damit er zwischen Vor- und Endstufe ist? :redface:LG

Ich sag's mal ganz vorsichtig: Es könnte eventuell möglich sein, den Looper-In an den Line-Out vom Amp zu stöpseln und mit dem Looper-Out wieder in den MP3-In zu gehen. In der Praxis hab' ich sowas aber noch nie probiert. :p Mir scheint ein regulärer FX-Loop irgendwie sicherer zu sein. Wenn du deine Sounds komplett aus dem Zoom holen möchtest, benötigtst du keinen Modelling Amp.

Falls du trotzdem einen möchtest: Ich will jetzt nicht für Fender Werbung machen, aber nachdem was ich gelesen habe, sollen diejenigen "Mustangs" mit FX-Loop gut mit Loopern harmonieren. Allerdings gilt das nur für die gerade auslaufende Version 1 - in Version 2 hat Fender den FX-Loop anders verlegt und da regen sich im Fender-Forum etliche Looper-Freunde mächtig drüber auf.
 
Ich mag mal hier behaupten, dass es eher nicht so pralle klingt, wenn der Looper einfach nur in den Line-in gesteckt wird - zumal: ich hab doch normal ein send und return!

Ich selbst spiele den Spider IV in der 15 Watt-Version als Übungsamp daheim und finde ihn absolut passabel! Schöner Clean-Sound (klar, ein Fender Twin Reverb klingt schon geiler, aber man muss ja den Preis bedenken, abgesehen davon, dass hier dann Birnen mit Äpfeln verglichen werden) und ebenfalls Crunch + Highgain sind brauchbar! Absolut flexibel das Teil. Mit einem Boss ME-25 Multi FX hat er sich übrigens wunderbar vertragen!
 
Wenn du eine ganz billige Lösung und ein neues Gerät möchtest, dann hol' dir einfach so was wie den

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...-Vintage-Line-GX60R-Combo-/art-GIT0010463-000

Auch wenn ich "geiz ist geil" nicht so pralle finde. Genau an diesen Amp habe ich gedacht, als ich den Eröffnungspost gelesen habe. Für diesen Preis ein imho wirklich tolles Teil.
Ich würde es nicht komplizierter machen als es ohnehin schon ist. Du brauchst quasi eine Endstufe, die Dein ZOOM laut macht. Punkt.
Was willst Du da mit einem Modeller, dessen Potenzial aus der Vorstufe Du eh nicht ausschöpfen willst?
Und warum will man einen Digitalmodeller mit einem Digitalmodeller anblasen?
Und sich dann bestenfalls über sterile Klänge ärgern, weil die Einsen und Nullen sich gegenseitig das Leben schwer machen....... :D

Bleib doch bei der simplen und effektiven Lösung. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich stehe im Grunde genommen gerade vor der gleichen Sache wie Du ... wir beziehen unseren neuen Probenraum und Equipmenttechnisch bilde ich das so ab das es halt funktioniert und einigermaßen klingt. Mein Live Equipment verbleibt schön eingemottet bis zum nächsten Gig und in meinem Musikzimmer verbleiben die hochwertigen Amps mit denen ich recorde etc. ... im Probenraum nutze ich meinen alten POD 2.0 inkl. Floorboard + einen alten ROSS Amp mit 30 Watt FET Endstufe. Den hatte ich mal von meinem Schwiegerdaddy von der Arbeit mitgebracht/geschenkt bekommen weil ihn keiner mehr wollte ;) ... Eventuell baue ich aber auch anstelle des ROSS meinen Transistor GX-Ibanesen auf, den ich damals mal für 350 DM in Bonn geschossen habe ... weiß noch nicht ... :)

Nur um laut zu machen reicht reicht der günstige Fame mit 60 Watt in jedem Fall aus ... Pack Dein Zoom in den FX Return vom Amp und gut iss ... laut leiser machst Du am Multi-FX. Das Zoom ist somit klangbildende Vorstufe (Presetwechsel am Gerät) und der Amp macht nur laut (durch das Einstecken im FX Return wird die Vorstufe des Amps um gangen und nur in der Endstufe laut gemacht) ... noch Fragen :D
 
wenns gebraucht sein darf würde ich mal noch einen marshall valvestate vs65r, vs100r oder 8080 in den raum werfen. die gibts gebraucht locker für unter 200 und können bei bedarf noch einiges mehr als nur als endstufe herhalten :great:
 
Hey Leute, echt super die vielen Meinungen und Antworten, danke :) Also es wird wohl wie jetzt von vielen empfohlen warscheinlich ein einfacher gebrauchter 2-Kanal Amp werden, bei dem ich die Vorstufe umgeh. Hab auch schon ein Angebot für ein Hughes&Kettner bekommen. Der oder so was ähnliches werde ich mir dann anschaffen. Coole Sache das Forum! ;)

Grüße an alle, Jannis
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben