guns n roses effekte

Das wichtigste bei GNR ist eigentlich, dass die Gitarren einen Halbton runter gestimmt sind. Slash verwendet sehr oft den Hals PU. Volume- und Tone Poti nicht voll aufdrehen und so kommt man schon ganz gut an den Sound ran.

Ich spiele so das Intro von Sweet child o' mine und passt klanglich ganz gut.
 
schon mal vielen dank für die ganzen antworten :)

Ich benutz eine Vintage Les Paul + Line 6 Spider 30 Watt verstärker. Wenn ich mal noch bisschen länger dabei bin hol ich mir so ein WAH WAH mit distortion. Fange ja gerade erst an^^


mfg
shusui
 
kauf dir doch ein od und ein wahwah denke damit kommst du auf jeden fall in die richtung gunners und hard rock allgemein :)
ich würde dir ein od (bsp. od1 oder od2) von boss und ein crybaby empfehlen. damit fährst du gut und günstig wenn du grade mit effekten anfängst ;)
 
Brauchst doch nicht gleich was zu kaufen.
Ich finde grade die Guns sind zu Anfang recht dankbar nachzumachen (von der Spieltechnik etc. mal abgesehen), weil sie eben keine großen Effektorgien veranstalten.
Sweet Child ist da das perfekte Beispiel: Gitarre auf Hals-PU, Tone-Poti im unteren Drittel der Skala und schon weiß jeder, was los ist.
Viel wichtiger als die exakte Reproduktion eines Sounds (die man sowieso nicht erreichen wird, das können i.d.R. nichtmal die Künstler selbst, vgl. Slashs ewiges Appetite for Destruction-Dilemma) finde ich persönlich die prototypische Annäherung an einen Sound. So wird jeder, der sich in der Materie ein wenig auskennt, einen "glockigen", verzerrten Ton mit Sweet Child assoziieren.
Und es ist doch viel schöner, wenn man auch noch ein wenig eigene Persönlichkeit in den Ton einbringt, der dann letztendlich rauskommt; Kopien gibts auf dieser Welt schon genug. :great:
 
vgl. Slashs ewiges Appetite for Destruction-Dilemma
Weiß jetzt nicht, was Du damit meinst, aber ich habe mich seeehr lange mit Slash beschäftigt, er war mal mein großes Vorbild. Da stößt man auf verschiedene Stories und Gerüchte. Interessant fand ich die Geschichte von dem Marshall Top, mit dem AFD eingespielt wurde. Das Teil war geliehen und klang so gut, dass sich etliche Bands (auch bekannte) den Amp für ihre Produktionen liehen und danach viel Geld boten, um ihn zu kaufen. So auch Slash, er soll ein Vermögen geboten haben, nur um den Amp zu haben. Aber der Besitzer blieb hart und angeblich ist das Teil heute noch auf großen Produktionen zu hören.
Ist natürlich eine Geschichte, die ich nicht selbst erlebt habe, weiß also nicht, was dran ist. Aber es ist schön zu wissen, dass selbst ein Superstar wie Slash nicht immer alles bekommt, was er will- auch nicht mit Geld.
 
Interessant fand ich die Geschichte von dem Marshall Top, mit dem AFD eingespielt wurde. Das Teil war geliehen und klang so gut, dass sich etliche Bands (auch bekannte) den Amp für ihre Produktionen liehen und danach viel Geld boten, um ihn zu kaufen. So auch Slash, er soll ein Vermögen geboten haben, nur um den Amp zu haben. Aber der Besitzer blieb hart und angeblich ist das Teil heute noch auf großen Produktionen zu hören.
Ist das echt möglich, dass sich ein einzelnes Top so sehr von anderen Exemplaren aus der gleichen Baureihe unterscheidet? Woran kann das liegen?
 
Ist das echt möglich, dass sich ein einzelnes Top so sehr von anderen Exemplaren aus der gleichen Baureihe unterscheidet? Woran kann das liegen?


Kann es, aber es ließe sich mit ziemlicher Sicherheit ziemlich exakt (vielleicht nicht 100%) reprdoduzieren. Das ist Technik von Anno-Zwieback und zu der Zeit sind die Menschen schon auf dem Mond geflogen. Heutzutage werden in Fernost IPods, Computer und was weiß ich nicht alles reverse engineered, die bei weitem komplizierter sind. Die Schaltpläne sind bekannt und öfentlich. Das Teil dann aufzuschrauben, zu gucken und vor allem auszumessen, worin es sich unterscheiden mag, ist für jemanden, der Geld hat für einen versierten Techniker, kein Problem. Es gibt genügend Amp-"Gurus" die sich seit Jahrzehnten mit nichts anderem, als Amps beschäftigen. Ich glaube nicht an Magie bei Technik ("magische" Momente beim Spielen gibt es aber durchaus, auch wenn man das psychologisch sicher anders erklären könnte und würde). Aber Udo P**** und seine Kolumne in einer bekannten Gitarrenzeitschrift haben ja eine Menge Mojo-Gläubige herangezüchtet. Damit will ich aber nicht bestreiten, dass es bei Amps hörbare Unterschiede in Sachen Material gibt, das lässt sich Teils empirisch auch nachweisen, aber das hat nichts mit Voodoo zu tun.

Gruß
Helge
 
Ich meinte damit, dass Slash (und mit ihm unzählige andere) immer wieder versuch(t)en, den Gitarrensound zu reproduzieren, den er auf AfD gespielt hat, daran aber immer wieder scheiter(te)n.
Dass der Amp so unterschiedlich und so viel besser klingt/klang liegt, wenn ich mich recht erinnere, an einer Modifkation.
Slash hat erst versucht ihn zu klauen, und dann, ihn zu kaufen, was aber beides nicht von Erfolg gekrönt war. (Quelle: Slashs Biographie)
Wen die Geschichte mit dem AfD-Amp näher interessiert, hier steht alles nochmal haarklein beschrieben.
 
Trotzdem muß ich allen Vorrednern Recht geben, der Slashsound kommt zu über 90% aus den Fingern!
Ich wette daß Slash mit dem beschissensten Equipment (Harley Benton amp+box+LesPaul-Nachbau) mindestens genauso klingt (!), ich wette um einen Kasten Bier-wer bietet mehr!?

Ich halte die Wette. Kenne unzählige Slashfans, die Slashs Gitarrensound sehr gut imitieren können und daß OHNE die Finger blabla etc. des Meisters persönlich. Und das Slash noch nicht mal Harley Benton + Epiphone braucht, um beschissen zu klingen, beweißt er seit einiger Zeit selber sehr eindrucksvoll (man nehme nur den jüngsten Auftritt bei den Grammys).

Von daher ist dieses häufig benutzte Klischee kompletter Unsinn.

speziell aber eben die Technik und das kann eben nur Slash und kein anderer

Schönen Gruß von Joe Perry (von dem Slash alles, aber auch wirklich alles abgeguckt hat)!

Aber der Besitzer blieb hart und angeblich ist das Teil heute noch auf großen Produktionen zu hören.

Der Besitzer war eine Instrumentenverleihfirma in Los Angeles und die Spur des Amps verlor sich, nachdem Slash den Verstärker unfreiwillig "zurückgeben" mußte.

Ist das echt möglich, dass sich ein einzelnes Top so sehr von anderen Exemplaren aus der gleichen Baureihe unterscheidet? Woran kann das liegen?

Wie bereits erwähnt, wurde dieser legendäre Verstärker von einem sehr talentierten Techniker modifiziert, der dem Amp zwei zusätzliche Gainstufen verpaßt hat. Dies ist hauptsächlich der Grund, warum er mit einem Marshall von der Stange klanglich nichts zu tun hat.

Für alle Interessenten seines AFD-Sounds und des Verstärkers sei diese Seite hier empfohlen:
www.afd100.com

zur Fragestellung:
Was Effekte angeht, ist laut durchgängiger Meinung im Internet:
- Chorus: nur in cleanen Passagen
- Delay: beim Intro von Welcome to the jungle und einigen anderen Soli
- WahWah: Sweet child o' mine, Mr. Brownstone etc.

Es gibt hier im Forum bereits genügend Threads, die sich ausführlichmit Slashs Equipment befassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß benutzt slash bei einigen liedern das wah auch in einer festen position...also ohne es rhytmisch zu bewegen... das könnte vlt auch der chorus sound sein von dem hier geschrieben wurde
 
naja, ein wah in fixer position klingt nicht wirklich wie ein chorus, damit erreicht man ein höheres durchsetzungsvermögen, kommt leichter durch den mix durch, hat michael schenker ja beispielsweise auch gemacht. aber wie ein chorus? glaub nicht...
 
das wah in der festen Position is das was ich letztens mit dem Tone-Poti geschrieben hab...... siehe Beitrag 19

Slash hat mal gesagt, dass er die Goldtop gerne für Sweet Child usw benutzt, weil er dabei den Tone Poti ganz zu dreht und das bei der Goldtop wohl besonders is.... also bei seiner bzw der die ihm geklaut wurde (weshalb er dann ja die andere bei Gibson machen lies, die dann unbedingt wieder nen Signature draus machen mussten.....)


Also folgern wir aus dieser Aussage dass man den Tone Poti zudrehen soll..... die Frage is da nur, was dann bei nem billigen Poti passiert.
 
Schönen Gruß von Joe Perry (von dem Slash alles, aber auch wirklich alles abgeguckt hat)!

Ich glaube eher, dass er sich viel bei Jimmy Page abgeguckt hat. ;)
Joe spielt um einiges anders, als Slash. Jimmy's Gitarrenspiel kommt dem von Slash (oder ehr andersrum) schon ziemlich nah.

Zum Chorus: Beim ParadiseCity Intro spielt er einen Chorus. Aber hier und überall anderswo kann man sich das alles haargenau durch lesen, ohne dass man hier alles auflisten braucht. Man muss nur googlen.
 
Am wichtigsten um den Slash Sound hinzubekommen ist es, die Gitarre tiefer zu stimmen, den Hals Tonabnehmer öfters mal zu nutzen und den Gain nicht immer voll aufzudrehen.

Kommt natürlich immer auf den Verstärker an, aber gerade bei Allroundamps mit richtig vielen Gain Reserven ist weniger in dem Fall mehr. ;):)

Tjoa, der Rest kommt aus den Fingern. :D

Viele wollen (gerade den göttlichen AfD) Sound haben, aber letztendlich kommt man mit seinem "eigenen" Klang immer weiter, wer will schon immer nur Kopieren. :)

Wichtig sind bei Slash auch die vielen Bendings etc., das ist auch sehr entscheidend. :great:
 
Eure Standardantworten sind manchmal ein bisschen nervig... kommt ein Gitarrennewbie, muss man ihn erstmal auf die SuFu verweisen und dann möglichst klarmachen das Slash seinen Marshallvollröhrenverstärker aufreisst und dass dann alles aus SEINEN Fingern kommt... wem ist dabei eigentlich geholfen?
okay, was Ihr schreibt stimmt zwar, aber 1.) sooooooo toll kann Slash auch wieder nicht spielen, und 2.) kann man doch einem Gitarrenanfänger mal raten, diesen oder jenen Effelt einzusetzen damit auch sein Setup wenigstens etwas nach Slash klingt... viel kann man mit einem einfachen 7-Band-EQ hinkriegen, übrigens, wenn einem der Sound gefällt macht auch das Üben mehr Spass.

(ohh entschuldigt wenn ich irgendwas geschrieben habe was schon erwähnt wurde... der thread geht ja schon über 3 seiten, ich habe nur die erte gelesen!)
 
naja... wenn jeder sagt: benutzt die SuFu, und der Sound kommt aus den Fingern, brauchen wir doch bald kein Forum mehr oder?

Aber auf Seite 2 + 3 ist ja schon viel Gutes zur Diskussion beigetragen worden.
 
Im Vergleich zu mir spielt fast jeder besser... na und? Trotzdem wage ich zu behaupten, dass es Gitaristen gibt, bei denen die Finger wichtiger sind als ausgerechnet bei Slash... zum Beispiel Clapton... aber iss doch auch egal,ich könnte mich auch irren.
 
Eure Standardantworten sind manchmal ein bisschen nervig... kommt ein Gitarrennewbie, muss man ihn erstmal auf die SuFu verweisen und dann möglichst klarmachen das Slash seinen Marshallvollröhrenverstärker aufreisst und dass dann alles aus SEINEN Fingern kommt... wem ist dabei eigentlich geholfen?

Dem Threadersteller. Slash benutzt halt nunmal kaum Effekte. Soll man jetzt den Threadersteller anlügen und behaupten, Slash hat irgendeinen tollen Effekt benutzt, wenn nunmal der Sound aus Gitarre, Amp und Finger kommt? Und mit nem 7-BandEQ kriegst Du aus ner Strat und nem kleinen Jazzcombo auch keinen Slashsound raus. Also ist Deine Empfehlung auch nicht allgemeingültig.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben