Gute 4x12 Box bis 400€, machbar?

  • Ersteller shadow_dreams
  • Erstellt am
shadow_dreams
shadow_dreams
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.12.23
Registriert
19.02.09
Beiträge
439
Kekse
610
Ort
Oldenburg
Guten Tag mal wieder, liebe Musiker-Board Gemeinde.


Ich habe in etwa 2 Monaten Geburtstag und wollte mir wohl ne 4x12 Box fürn Proberaum, aber auch für kleine Auftritte holen, weil mir mein kleiner Vt50 einfach zu lasch klingt und zu wenig punsh hat.

Die Frage ist jetzt: Ist eine gute 4x12 Box bei einen Budget von etwa 400€ eigentlich drin?

Wir spielen haupsächlich metal in unserer Band, aber der Cleansound sollte auch gut sein.

Ich dachte da an sowas:

Blackstar HTV 412:
http://www.musik-produktiv.de/blackstar-ht-serie-htv-412-schraeg.aspx

Laney LV 412:
http://www.musik-produktiv.de/laney-lv412a-schraeg.aspx

Ich weiß jetzt nur nicht, ob die gut sind, weil ich noch keine erfahrung mit Boxen habe,
und in der Nähe auch keine größeren Musikhäuser sind, die jetzt ne gute Auswahl haben.

Und noch eine Frage.
Der VOX hat ja nen Line Out mit 8 Ohm.
Beim Blackstar steht aber bei Mono 16 Ohm.
Heißt das ich kann den jetzt nur in einem Stereo Channel zu 8 Ohm betreiben kann?


Danle für eure Antworten im Voraus


M f G

Alex
 
Eigenschaft
 
hallo alex!

erstmal - ja, für 400,- E. kannst du eine gute 4x12" bekommen.
gebrauchte marshall 4x12" sind jeden tag für um die 350,- E. zu bekommen - und das sind gute/bewährte boxen für alle möglichen anwendungen.
aber - ob es sinn macht die mit deinem amp zu betreiben und ob du damit einen zufriedenstellenderen sound erzielst?
einem "laschen" amp hilft man mit einer 4x12" nicht unbedingt weiter.
mehr speaker KÖNNEN helfen - müssen aber nicht ;)

vielleicht wäre es sinnvoller dir klarer darüber zu werden was dir fehlt/was du möchtest und dann nach alternativen ausschau zu halten.


und dann - bitte, NICHT die box am line-out anschließen! der ist dafür nicht gedacht!
speaker (und boxen) gehören an die "speaker-out" buchse. falls dein amp keine hat, kann man eine einbauen lassen.

cheers - 68.
 
schließe mich meinem Vorredner an - hole dir eine gebrauchte Marshall 1960 oder eine ENGL SS60. Die gibt es für 250-350€ auf der Bucht - beide Cabinets gehören nicht zur creme delá creme, sind aber gutmütig und die Marshall gilt wohl als Standard, weil sie mit vielen Amps funktioniert.
 
Aaaaaalso, erstmal danke für eure beiden Antworten.

Ich denke mal, ich werde zu ner gebrauchten BOx greifen.
Und @goldtop. Doch, der AMP klingt besser mit Cabinet.
Wir haben eine Cabinetbox bei uns im Proberaum stehen, die durfte ich auch mal ne zeitlang spielen,
aber da war die nur - so gesehen - geliehen und jetzt wurde die halt gekauft. Deswegen soll ich damit jetzt nicht mehr spielen^^

Und natürlich meinte ich den External Speaker out, der die 8 ohm hat. sorry, war unverständlich. ;D

Also, das wären dann die hier, die ich mir mal anschauen sollte?

ENGL e412 ss v60:
http://www.musik-service.de/engl-e-412-ss-v-60-black-series-prx395764257de.aspx

Marshall 1960A:
http://www.musik-service.de/Marshall1960A-prx19494de.aspx

Danke

Alex
 
Servus,

Ja das sind sie. Ich hatte beide schon und mit denen machst nichts falsch !

Gruß
 
wo "kommste wech"? Ich kenne jemanden in Hamburg:D, der will demnächst eine Marshall 4x12 1960A (JCM 900-Modell) mit der Mischung V30 & GT1275 verkaufen - der Preis liegt wohl bei EUR 400,-
 
Ein Bandkollege von mir hat den VT-100 und da habe ich mal meine 4x12 mit V30/T-75-Kombi angeschlossen. Die internen Lautsprecher vom Vox stinken da einfach ab, sind meiner Einschätzung nach zu sehr auf Badewanne getrimmt. Da liefern bekannte "Standardlautsprecher" scheinbar besseres...

Also von daher denke ich ist Dein Vorhaben eine gute Idee. Was ich noch anmerken möchte ist, dass Du dich nicht zu sehr auf die Größe 4x12 versteifen solltest. Eine gute 2x12 macht auch genug Wind, eine 4x12 kaum mehr... . Letztendlich sparst du dir viele Euros die du beim Sound und beim Schleppen kaum bereuen wirst! Gebraucht sind als 2x12 zig hochpreisige Lautsprecher in deinem Preisbereich und sogar neu könntest du dir was leisten. Oft empfohlen wird der Custom-Shop von Tube Town, die bauen Dir eine ordentliche 2x12 und da könntest du je nach Ausstattung auch unter 400 Euro bleiben.

Sehr wichtig ist die Speakerbestückung, deswegen rät Dir hier auch jeder von Kisten wie Marshall AVT, Harley Benton (nicht Vintage) etc. ab. Lautsprecher wie Celestion Vintage 30, Celestion G12T-75, Celestion Greenback und deren Derivate von Eminence sind durchweg empfehlenswert und nur reine Geschmackssache.

Also die Tipps der Vorredner waren allesamt gut, allerdings möchte ich Dir die Anregung geben, über eine 2x12 statt 4x12 nachzudenken. ;) Bedenke aber, dass die internen Lautsprecher beim Vox abgeschaltet werden, sobald du eine externe Box angeschlossen hast. Das könnte ein Nachteil sein wenn du den Amp oben drauf stellst, die Box föhnt dir dann nur die Waden was nicht sehr effektiv ist. Bei einer 4x12 wäre das etwas besser, allerdings kannst du wenn der Amp oben drauf stehst kaum noch an die Knöpfe kommen ;) Also wenn eine 2x12 dann stell sie am besten erhöht auf. :great:

gruß Lapdog
 
definitiv geile box und auch meine empfehlung in dem preissegment. allerdings wirst du die schwarze nur sehr schwer gebraucht finden und dann wohl nich für 400. die ältere version mit dem grauen gitter (das man übrigens wunderbar schwarz lackieren kann) gibts aber auf jeden fall für den preis. mit ganz viel glück könntest du sogar die pro version mit v30 bekommen wenn du noch 100 euro drauf legst.
 
Gebrauchte Box und gut ist ! Gibt oft die 1960er für 300€ in diversenen Kelinanzeigen oder auf Musiker Flohmärkten.Die engl habe ich da allerdings noch nie gesehen.:cool:
 
1960er gut erhalten bei eBay schießen ;) hätte ich 400 Euro, hätte ich das sofort gemacht :)
 
Bei diesem Budget würde ich mir eine qualitativ hochwertige 2*12er bei Tube-Town bauen lassen. Eine Rex mit V30er kostet um die 400,- Euro, mit vergleichbaren Lautsprechern von Eminence liegst Du preislich noch darunter.

Ich selber habe eine RexPro 2*12 mit Eminence Governor und PrivateJack (vgl. mit V30 + Greenback) und bin von der Qualtität und dem Sound sehr angetan. Klanglich hält die 2*12er mit der 4*12 Marshall locker mit

Außerdem kannst Du Dir die Box nach Deinen Wünschen bauen lassen (Tolexfarbe, Bespannung, Keder, Chromhardware) - ist im Preis mit drin. Auch werden die Lautsprecher nach Deinen Wünschen/Musikrichtung eingebaut

http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p3099_TTC-212-REX-Pro.html

Gruß

Tom
 
Danke für die Anworten Leute.

Jetzt schwanke ich ziwschen ner Marshall 1960A (hab ich z.B. bei eBay kleinanzeiger für um die 300 gesehen)
oder halt eine von tube town,

WIe siehts jetzt mit den Speakern aus?
Also wenn ich jetzt eine 2*12 von tube town machen lasse,
mit diesen Speakern?

Eminence Governor:
http://www.tube-town.net/ttstore/pr...607_Eminence-The-Governor-12---75W-8-Ohm.html

Eminence Private Jack:
http://www.tube-town.net/ttstore/pr...126_Eminence-Private-Jack-12---50W-8-Ohm.html

Und wie siehts dann mit der Belastung aus?
weil die Private Jack hat 50 WAtt belastung und die Govanor dagegen 75 Watt.
Ist dann der eine SPeaker lauter als der andere wenn ich voll aufdrehe oder wie?

Und noch ne Frage...
Benötige ich bei der Option Kabelsatz irgendwas?
Was bringt diese Option.

Sorry für die Vllt doofen Fragen, aber ich hab mich damit noch nicht groß auseinandergesetzt...


Gute NAcht an die Nachtschwärmer die gleich vllt. noch antworten und guten Morgen an die, die das erst in ein paar Stunden lesen.



Alex
 
Die Wattzahl der Lautsprecher gibt dir die maximale Leistung/Belastbarkeit der Lautsprecher an, du solltest am besten kein 100 Watt Topteil mit einer 1x12"er Box mit 50 Watt voll ausfahren, denn da würde die Box leiden :)
 
Danke für die Anworten Leute.

Jetzt schwanke ich ziwschen ner Marshall 1960A (hab ich z.B. bei eBay kleinanzeiger für um die 300 gesehen)
oder halt eine von tube town,

WIe siehts jetzt mit den Speakern aus?
Also wenn ich jetzt eine 2*12 von tube town machen lasse,
mit diesen Speakern?

Eminence Governor:
http://www.tube-town.net/ttstore/pr...607_Eminence-The-Governor-12---75W-8-Ohm.html

Eminence Private Jack:
http://www.tube-town.net/ttstore/pr...126_Eminence-Private-Jack-12---50W-8-Ohm.html

Und wie siehts dann mit der Belastung aus?
weil die Private Jack hat 50 WAtt belastung und die Govanor dagegen 75 Watt.
Ist dann der eine SPeaker lauter als der andere wenn ich voll aufdrehe oder wie?

Und noch ne Frage...
Benötige ich bei der Option Kabelsatz irgendwas?
Was bringt diese Option.

Sorry für die Vllt doofen Fragen, aber ich hab mich damit noch nicht groß auseinandergesetzt...


Gute NAcht an die Nachtschwärmer die gleich vllt. noch antworten und guten Morgen an die, die das erst in ein paar Stunden lesen.



Alex

Hallo Alex,

die "Höhe" der Lautstärke bei gleicher Verstärkerleistung hat nichts mit der maximalen Belastbarkeit der Lautsprecher zu tun sondern mit deren Wirkungsgrad (=Laustärke in db bei bestimmer Leistung) - hier lieben beide gleich (101 vs. 102). Es gibt Lautprecher mit 25 Watt Belastbarkeit, die bei identischer Verstärkerleistung lauter sind als 100Watt-Lautsprecher). Ich betreibe diese beiden LS an meinen 100Watt Marshall-Top, einen Unterschied konnten ich nicht feststellen

Zum Thema Lautsprecherauswahl gibt's bei TT einen interessanten Leitfaden der verwendeten Lautsprechertypen:

http://www.tt-cabs.com/tt_tech/doc/TTC-Boxen_und_Lautsprecher_Leitfaden.pdf

Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen, direkt mit Dirk von TubeTown Kontakt via Mail aufzunehmen und Deine offenen Fragen zu klären. Wichtig sind Angaben über Deinen Musikstil, Equipment, etc...


Gruß

Thomas

Edit: In den Userthreads gibt's eine Gruppe der TT-Besitzer
https://www.musiker-board.de/userthreads-e-git/262975-tt-cabs-user-thread.html
 
D
  • Gelöscht von Rockin'Daddy
  • Grund: -->Flohmarkt!
Nachmals GUten Abend liebe Gemeinde.
Ich habe jetzt lange mit dem Gedanken gespielt, mir eine 2x12er von TUbe-Town zu bestellen.

Allerdings komme ich auf etwa 440€ wenn ich die BOx mit den beiden SPeakern von EMinence nehme.
gut, 40€ sind nicht die Welt, aber für einen Schüler der auf jeden Cent angewiesen ist ( =D ) auch nicht wenig.
GIbt es evtl. noch gute 2x12 BOxen unter der 400er Grenze, oder Lohnt es sich wirklich lieber etwas mehr auszugeben und ne Box bei Tube-Town mahcne zu lassen.
Na klar, die Optionen Tolex, Bespannung und so selber auszusuchen ist cool, aber für mich nicht unbedingt notwendig.

Und wo ist der Unterschied zwischen closed und open back?
Die Rex Pro hat ja ne Flexback, also beides sogesehen (zu oder auf).


SO, das wars erstmal, ich gehe jetzt schlafen. GUte Nacht Leute.


Alex
 
Der Unterschied zwischen "closed" bzw. "open back" ist, dass einmal die Rückwand offen und einmal (komplett) geschlossen ist. Das hat gewisse Auswirkungen auf den Klang. (Achtung, ab hier subjektiv) Der geschlossenen Box wird eine größere/bessere Basswiedergabe, von vielen als "mehr Druck" empfunden, nachgesagt, die offene Bauweise sorgt für einen "luftigeren" Ton... etwas weicher und raumfüllender empfunden... (Ende der Subjektivität ;) )

Eine Flexback lässt dir eben je nach Spielort eben beide Möglichkeiten offen...

Eine gescheite 2x12"er? Da gibt es vermutlich wieder ein paar gute Kandidaten... Ich schlage mal die Framus FR212 CB vor.
 
Eine gescheite 2x12"er? Da gibt es vermutlich wieder ein paar gute Kandidaten... Ich schlage mal die Framus FR212 CB vor.

Ja die is super, vorallem weil man die Rückwand abnehmen kann und so selber entscheiden kann ob man offen oder geschlossen spielen will!
 
Ich spiele auch einen Marshall (Dsl 401 Combo)und würde diesen gern mit einer der hier merhfach vorgeschlagenen marshall 4x12er Box erweitern, weil ich ihn auch in absehbarer Zeit durch ein Topteil ersetzen will. Welche Box würdet ihr für Vintagetone vorschlagen? ich spiele nämlich extrem lo-gain, und stehe soundmäßig auf 60er, 70er old school Rock
 
ich spiele nämlich extrem lo-gain...

Ach, solche Leute gibt's auch noch ? :D
'n Allheilmittel ist in dem Fall ja eigentlich der Greenback von Celestion. Die G12M-Teile waren jedenfalls so'ne Art Standard in den 60ern/ 70ern und haben so den typischen Rocksound auch mitgeprägt. Da fällt mir dann spontan die MR960TV von Marshall ein - kostet allerdings auch "bescheidene" 680 Euro. :eek:
Also vielleicht sinnvoll, eher nach gebrauchten Marshall's ausschau zu halten, die solche Speaker drin haben. Wobei dann ganz alte Teile wiederum ein Haufen Schotter kosten können, wegen "Vintage-Hype" und so... :(
 
Wie ich gesehen habe, scheint es verschiede Greenbacks zu geben. Der G12m scheint der häufigste zu sein. Könnt ihr einen speziell empfehelen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben