H&K Basskick - Zusatzbox anschließen?

  • Ersteller RobertTurner
  • Erstellt am
RobertTurner
RobertTurner
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.04.21
Registriert
24.05.07
Beiträge
876
Kekse
2.707
Ort
Ingolstadt
Hola,
mein Basskick 200 hat auf der Rückseite einen Anschluss für eine zusätzliche Box, zu sehen hier.
Nun meine Frage, wie siehts hier mit den Impedanzen bzw der Verteilung der Leistung aus? Die angegebenen 200W bringt der Amp jedenfalls schon am eingebauten Lautsprecher. Wenn ich jetzt noch eine (4/8 Ohm?) Box anschließe, gibt er an jeden Speaker 100W ab und es vergrößert sich lediglich die Membranfläche, oder?
Ich werde wohl wiedermal in eine Zweitband einsteigen und mache mir deswegen Gedanken über die Verstärkung. Danke schonmal für eure Hilfe! lg.
 
Eigenschaft
 
Schaue mal hier in Post #2

Zitat Cadfael:
Bereits mit dem eingebauten Speaker hat der Combo seine volle Power. Hängt man eine Zusatzbox an den Basskick, wird diese seriell geschaltet (ungewöhnlich - aber bei H&K öfter der Fall). Dadurch sinkt die Leistung des Verstärkers; gleichzeitig nimmt aber die Membranfläche durch den Zusatzlautsprecher zu. Das Hat zur Folge, dass der Amp trotz weniger Leistung voller und etwas lauter klingt (wenn man eine gute Zusatzbox hat).
 
Ergänzend zu meinen Aussagen ...

Die Box sollte eine möglichst geringe Impedanz haben.
Da es kaum 2 Ohm Boxen gibt, läge also eine 4 Ohm Box mit hohem Wirkungsgrad nahe.
Falls möglich, würde ich den Basskick 200 mal mit einer Ashdown MAG 414 testen. Teurere laute Boxen sind natürlich nie schlecht ...

Gruß
Andreas
 
Vielen Dank schonmal an euch!
Hmm, eine Box kaufen hatte ich jetzt gar nicht im Sinn, aber da die beiden Proberäume nicht weit auseinanderliegen (ca. 100m;)) würde ich in den zweiten eben meinen Combo stellen und zur Probe entweder meine FMC 212er oder die bis dahin sicher fertige FMC 15er kurz rübertragen. Sofern sich das lohnt, die haben beide 8 Ohm, verringert sich dann die Leistung merklich? lg.
 
... die haben beide 8 Ohm, verringert sich dann die Leistung merklich?

Ja, die Leistung wird sich dann recht drastisch veringern. Laut Anleitung liefert der Basskick seine volle Leistung an 4 Ohm und der interne Speaker hat eben 4 Ohm. Wenn du dann eine 8 ohm Box dranhängst hast du eine Gesamtimpendanz von 12 Ohm, da sie Seriell angeschlossen wird und sich dadurch die Impendanzen aufaddieren. Da werden von den 200 W keine 100 W mehr übrig bleiben.

Ob die vergrößert Membranfläche das aufheben kann kann ich dir nicht sagen, ich wage aber zu bezweifeln, dass es viel bringt. Da du die Combo und die Box aber hast kannst du es ja einfach mal ausprobieren, kaputt geht dabei auf jeden Fall nichts.

Edit:
Eine möglichkeit wäre noch in deine 2x12" Box einen Impendanzwahlschalter einzubauen, da sie wahrscheinlich zwei 4 Ohm Speaker hat könnte man sie so auch auf 2 ohm Impendanz schalten. Falls sie zwei 16 Ohm Speaker hat geht das nicht und bei der 1x15" gehts sowieso nicht, da sie eben nur einen Speaker hat, den man dann auch nicht anders verschalten kann.
 
Eine möglichkeit wäre noch in deine 2x12" Box einen Impendanzwahlschalter einzubauen, da sie wahrscheinlich zwei 4 Ohm Speaker hat könnte man sie so auch auf 2 ohm Impendanz schalten. Falls sie zwei 16 Ohm Speaker hat geht das nicht und bei der 1x15" gehts sowieso nicht, da sie eben nur einen Speaker hat, den man dann auch nicht anders verschalten kann.

Die Idee hatte ich auch.
Man sollte dabei aber einen Schalter verwenden, der die Leistung auch verkraften kann!
Auch bei den Speakern stimme ich zu. Vorher nachschauen, ob es 4 oder 16 Ohm sind!

Gruß
Andreas
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben