Hammond Busbars säubern

  • Ersteller Ippenstein
  • Erstellt am
Ippenstein
Ippenstein
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.05.24
Registriert
18.03.08
Beiträge
4.427
Kekse
7.579
Ort
Klingenthal
Werte Forengemeinde. Laut Hammond Service Manual soll man folgendes tun, um die Busbars zu säubern:

Manual Busbar Shifters

The precious metal contact surfaces of the key contacts and busbars are not subject to corrosion, and the manuals are sealed to exclude dust as far as possible. In spite of these precautions an occational particle of dust may lodge on a contact and cause the note to be scratchy, noisy, or silent, and for this reason a busbar shifting mechanism is provided on each manual to slide the busbars endwise and thus provide a fresh contact surface. The busbar shifter for each manual is a slotted stud near the right end of the manual as viewed from the back of the console (see rear view of console, Figure 8, for location) .

If any note becomes scratchy or silent, the key should first be struck 15 or 20 times in a rapid staccato manner to loosen the dirt. This will usually dislodge the particles and clear the note.

In case this procedure is not effective, the busbar shifter for that manual may be adjusted by turning the stud about two turns in either direction. It may sometimes be necessary to hold down the offending key while turning the busbar shifter, in order to wipe the contact clean.



Jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob man die Schraube wieder in Ausgangsstellung bringen oder eben ein bißchen verdreht lassen soll. Zudem, ist da eine Vorrichtung, die die Kontakte allein durch das Schrauben säubern oder muß man dazu auch die entsprechenden Tasten drücken?

Viele Grüße und schönen Sonntag

Andreas
 
Eigenschaft
 
So wie ich es verstehe dreht man an der Schaube und die bleibt dann in der neuen Position

Service-Handbuch B3/C3 schrieb:
4-12. Turn the proper bus bar shifter about two turn in either direction. This operation permits the key contacts to strike an new position on the bus bar and should free all contacts of accumulated dust particles.

4-13. If, in extremely subborn cases, the procedure above does not dislodge the dust particles, use a board to depress one octave of notes (7 white an 5 black keys) and then adjust the bus bar shifter while holding the keys down.
 
Böhmorgler;3091244 schrieb:
So wie ich es verstehe dreht man an der Schaube und die bleibt dann in der neuen Position

Ja, so ist es gemeint - jedenfalls macht das in meinen Augen mehr Sinn, als wieder in die alte Position zurückzudrehen. Man sucht sich durch das Verschieben des busbars sozusagen nen neuen Kontaktpunkt. Eine Reinigung des busbars findet durch das Verschieben allerdings nicht statt.

Vorsicht: Das Gedrückthalten von Tasten während des busbar shifts sollte nur mit äußerster Vorsicht gehandhabt werden, da man sich damit leicht die feinen "Palladium/Iridium/Oderwerweißwas-Drähtchen" an den Spitzen der Tastenkontakte zersägen kann. Ich hänge mal ein Bildchen von diesem feinen Kontaktdrähtchen auf dem Tastenkontakt an.
Ich hatte selber mal das Manual einer M-100 offen, wo mindestens ein Drittel der Tastenkontakte auf diese Weise beschädigt worden war.

Ich habe durch geduldiges Wiederholen der "Staccato-Methode" bisher jede Taste wieder einwandfrei ans laufen bekommen, ohne busbar shift und erst recht ohne busbar shift bei gedrückter/n Taste/n.

Schönen Gruß Martin
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben