Hammond X5 + Presonus TubePre + Hohner Leslie ORT 100

  • Ersteller jamba47
  • Erstellt am
J
jamba47
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.06.09
Registriert
06.05.09
Beiträge
10
Kekse
0
Hallo,

habe folgendes Problem:

Spiele eine Hammond X5 (also der transportable japanische Bau).
Habe das Baßpedal abgeklemmt, den Kippschalter unter der Orgel umgestellt.
Damit kann ich die Orgel über den LineOut mit einem externen Volume-Pedal steuern.
Dann gehts in ein Hohner ORT 100 Leslie.

Um einen zerrigeren Sound zu erhalten habe ich einen Presonus TubePre dazwischen
geschaltet.

Reihenfolge:
Hammond Out > Presonus IN > Presonus Out > Volume In > Volume Out > Leslie In

Den Volum Regler am Leslie mußte ich auf 10% !!! stellen sonst wärs zu laut gewesen.

Das ging bei der letzten Probe auch ganz gut. Aber nach 6 Stunden fing der Sound an
"stottern" wie ein 16tel Noten Repeat.
Dann habe ich den Presonus ausgeschaltet und nach 10 Sek. wieder ein und dann gings für ne Weile bis es nach 30 Min. ca. wieder losging.

Liegt das daran, dass der TubePre permanent mit Vollast aus dem Orgel Line-Out gefüttert wurde????

Ich hänge hier ein Bild an mit den beiden möglichen Konstellationen.

PreTube.jpg


Welches ist nun die Lösung?.
Habe keine Idee mehr und am Sonntag nen riesigen GIG.


Dank euch für eure Hilfe

Gruß
Peter
 
Eigenschaft
 
zunächst einmal solltest Du die Konfiguration 2 nehmen, denn die Zerre sollte erst mit grösserer Lautstärke einsetzen und sich dann proportinal zur Lautstärke dazu verhalten. Das allerdings löst Dein Problem nicht.
Da habe ich keine Patentlösung. Du hast ja bereits den Prensonus als Problem identifiziert und Deine Bemerkung, dass Du das ORT 100 nur 10% aufgedreht lässt mich erstmal vermuten, dass die Pegel, sowie Du sie eingestellt hast, nicht optimal sind. Evtl. wird es dem Presonus, bei Deiner aktuellen Einstellung einfach zu warm, weil er einen zu hohen Ausgangspegel produzieren muss. Das kannst Du evtl. auch an der Gehäusetemperatur feststellen. Ich würde als erstes versuchen den Ausgangspegel des Presonus herunter zu regeln, die fehlende Lautstärke kannst Du dann am Eingang des ORT ausgleichen.

Gruss Helmut
 
Den -20dB Pad Schalter hast du aktiviert?

Mhm, habe gerade folgendes in der Bedienungsanleitung gelesen:

---
Can I plug my keyboard/CD player/etc into the TubePRE?
It is not recommended that any LINE LEVEL items be plugged into the
TubePRE. This scenario will not cause damage to the unit. However, it
may cause the signal to distort or sound unpleasant. The reason is
that the signal being fed into the unit is too loud for the TubePRE. This
may cause the unit to distort (In some cases this may be the desired
effect).
---

Was für'n Pegel kommt denn aus der X5 raus?

Grüße
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Den -20dB Pad Schalter hast du aktiviert?

Mhm, habe gerade folgendes in der Bedienungsanleitung gelesen:

---
Can I plug my keyboard/CD player/etc into the TubePRE?
It is not recommended that any LINE LEVEL items be plugged into the
TubePRE. This scenario will not cause damage to the unit. However, it
may cause the signal to distort or sound unpleasant. The reason is
that the signal being fed into the unit is too loud for the TubePRE. This
may cause the unit to distort (In some cases this may be the desired
effect).
---

Was für'n Pegel kommt denn aus der X5 raus?

Grüße
Dirk


Hi Dirk,

ja........ ich denke dass der Pegel volle Kraft fährt am LineOut. Das läßt sich natürlich
mit dem MasterVolume an der Orgel runterregeln.
Aber ich glaube das mit den - 20DB ist der Lösungsansatz und ich glaube auch das
was Helmut oben geschrieben hat macht Sinn.
Konfiguration 2.

Trotz 30 Jahre Livemucke und Studio ist für ne Premiere immer ein wenig Nervosität
dabei.

Siehe: http://www.value-music.de

Thats life :) oder besser "Live" :great:

Aber stimmt mit dem Manual. Hatte gedacht ich hätte alles gelesen aber die Passage
wohl verschlafen.

DANKE

Peter
 
zunächst einmal solltest Du die Konfiguration 2 nehmen, denn die Zerre sollte erst mit grösserer Lautstärke einsetzen und sich dann proportinal zur Lautstärke dazu verhalten. Das allerdings löst Dein Problem nicht.
Da habe ich keine Patentlösung. Du hast ja bereits den Prensonus als Problem identifiziert und Deine Bemerkung, dass Du das ORT 100 nur 10% aufgedreht lässt mich erstmal vermuten, dass die Pegel, sowie Du sie eingestellt hast, nicht optimal sind. Evtl. wird es dem Presonus, bei Deiner aktuellen Einstellung einfach zu warm, weil er einen zu hohen Ausgangspegel produzieren muss. Das kannst Du evtl. auch an der Gehäusetemperatur feststellen. Ich würde als erstes versuchen den Ausgangspegel des Presonus herunter zu regeln, die fehlende Lautstärke kannst Du dann am Eingang des ORT ausgleichen.

Gruss Helmut

Hi Helmut,

ja Du hast recht - die Pegel waren wohl nicht optimal eingestellt.
Konfiguration 2 und minimierter Gain am Presonus und Höherfahren des Pegels am Hohner
sollte helfen.

Dir auch vielen Dank :great:

Gruß
Peter
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben