Hat jem. Erfahrung mit d. Pacifica 812 V??

  • Ersteller Franky666
  • Erstellt am
F
Franky666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.10.07
Registriert
04.02.06
Beiträge
14
Kekse
12
Tach,
bin am Überlegen, ob ich mir ne Pacifica 812 V kaufen soll, immerhin ist sie für ihren Preis (569 €) ganz nett ausgestattet...die Seymour Duncan JB PUs z.B. oder die Mechniken Sperzel Trim-Lok. Hat die jemand o. wisst ihr was drüber?
Hab hier im Forum nur die Pacifica 112 er Version gefunden, als Empfehlung für gute Einsteigergit...die weiteren Pacifica Modelle scheinen nicht so verbreitet zu sein??!
Viele Grüße
Franky
 
Eigenschaft
 
Ich hatte die Gitarre mehrere Monate lang. Leider hat der Musicstore sie kaputtrepariert (ein Fehler behoben, ein anderer kommt dazu), und so hatte ich am Ende keine Lust mehr auf sie.
Trotzdem insgesamt:

1.Spitzen Sound "trocken"! Die Gitarre ist unverstaerkt ziemlich laut, wenn du einmal eine Saite anschlaegst, klingt die so lange nach, wie ich das bisher bei keiner anderen Gitarre beobachtet habe. Ein bisschen Attack buesst sie dafuer ein, aber das ist wohl ne Frage der Prioritaet. Richtig "twangig" hab ich sie selten gehoert.

2.Hervorragender Sound dank SD PU's - die Bridge ist spritzig, aber gehaltvoll (wunderschoener Crunch mit dem HB!), der Neck bluesig, die Zwischenpositionen etwas strat-artig, aber durchaus eigener Sound.

3.Verarbeitung - schwer zu sagen, ob's am Musicstore lag, dass sie immer so schnell kaputtging, oder an dem Teil selbst - eigentlich machte sie aber nen robusten Eindruck

Ich vergass
4.Bespielbarkeit
Grosse Geschmacksfrage. Der Hals war fuer mich ungewohnt, ich konnte mich zwar gut dran gewoehnen - aber richtig edel fuehlte er sich irgendwie nie an, ein bisschen schade.

Insgesamt ist sie zu dem Preis aber definitiv ne Empfehlung wert!
 
Franky666 schrieb:
Tach,
bin am Überlegen, ob ich mir ne Pacifica 812 V kaufen soll, immerhin ist sie für ihren Preis (569 €) ganz nett ausgestattet...die Seymour Duncan JB PUs z.B. oder die Mechniken Sperzel Trim-Lok. Hat die jemand o. wisst ihr was drüber?
Hab hier im Forum nur die Pacifica 112 er Version gefunden, als Empfehlung für gute Einsteigergit...die weiteren Pacifica Modelle scheinen nicht so verbreitet zu sein??!
Viele Grüße
Franky

ich find die kleinen pacificas für wenich geld einfach nur grauenhaft
schlechte verarbeitung mieser sound,

billigware halt

aber die hier ist echt zu empfehlen
ich hatte zwar bislang andere (ältere) pacificas im besitz, konnte diese hier aber schon mal ausgiebig testen und die ist sowohl von verarbeitung und qualität ihr geld wert.
soundmäßig sehr flexibel und optisch nicht zu verachten...

ich denke zwar, dass man von Ibanez ne vernünftige und hochwertigere alternative für diesen preis bekommt, aber da spricht auch der persönliche geschmack mit

fazit: wenn du sie dir kaufst, machst du auf jeden fall nichts verkehrt:great:
 
Eine "Strat" von Ibanez für 570€ mit Sperzel Lock Tuners, SD Komplettbstückung und Riegelahorndecke? Wo?
 
Ray schrieb:
Naja, Gebrauchtware und modifiziert. Nicht ganz der passende Vergleich für Neuware unmodifiziert.


konfuze sagt:
das ergebnis bestimmt den weg

letzlich ist doch nur das endresultat entscheidend...

diese gitarre ist IMO deutlich besser als die zuerst angesprochene bei vergleichbarem preis. ob er nun nur neu kaufen möchte oder ob für ihn auch gebraucht in frage kommt
ist dann seine sache

er fragt.....
er bekommt antwort....
und ich hab ihm die pacifica ja wohl nicht madig gemacht, oder?:D
eher im gegenteil:cool:
 
pat.lane schrieb:
konfuze sagt:
das ergebnis bestimmt den weg

letzlich ist doch nur das endresultat entscheidend...

Mit etwas Glück findest du alles saubillig.

Auf die Frage "Eine Gibson Les Paul Customshop für 570€ Wo?" würde man aber wohl auch nicht antworten "Flohmarkt, Schnäppchen" ;)

diese gitarre ist IMO deutlich besser als die zuerst angesprochene bei vergleichbarem preis. ob er nun nur neu kaufen möchte oder ob für ihn auch gebraucht in frage kommt
ist dann seine sache

Spricht nix gegen ne Gebrauchtwaren-Empfehlung. Im Gegenteil

und ich hab ihm die pacifica ja wohl nicht madig gemacht, oder?:D

Würde ich dir auch nicht vorwerfen ;)


PS: die hatte aber nur einen Duncan und keine Komplettbestückung, und auch keine Locking Mechs. Und 30 Euro zu teuer :D
 
Ray schrieb:
Mit etwas Glück findest du alles saubillig.

Auf die Frage "Eine Gibson Les Paul Customshop für 570€ Wo?" würde man aber wohl auch nicht antworten "Flohmarkt, Schnäppchen" ;)



Spricht nix gegen ne Gebrauchtwaren-Empfehlung. Im Gegenteil



Würde ich dir auch nicht vorwerfen ;)


PS: die hatte aber nur einen Duncan und keine Komplettbestückung, und auch keine Locking Mechs. Und 30 Euro zu teuer :D

dafür aber goldene straplocks:p ääätsch!

neben dem ibz floyd rose trem (statt dem yamaha vintätsch)
und ausserdem kostet der dimebucker mehr als die SD-komplettbestückung von der yamaha:great:
 
pat.lane schrieb:
dafür aber goldene straplocks:p ääätsch!

Die nützen nur was, wenn man den passenden Gurt hat, ausserdem sind die viel billiger als Locking Mechs. Und stell dir mal vor, da hat schon einer die passenen Gegenstücke am Gurt, aber SILBERN....omg.

neben dem ibz floyd rose trem (statt dem yamaha vintätsch)

Das kann man auch als Nachteil sehen, besonders Leute, die mit Freudlos mal wieder Probleme haben. Schluckt ausserdem gaaaanz viel Sustain, ehrlich!

und ausserdem kostet der dimebucker mehr als die SD-komplettbestückung von der yamaha:great:

Is ja gar nicht wahr, der kostet auch net mehr als sonst ein Duncan Humbucker. Und überhaupt, wer will schon einen Dimebucker....

;)


On Topic:

https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=44676&highlight=812V
https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=21322&highlight=812V
 
Ray schrieb:
Die nützen nur was, wenn man den passenden Gurt hat, ausserdem sind die viel billiger als Locking Mechs. Und stell dir mal vor, da hat schon einer die passenen Gegenstücke am Gurt, aber SILBERN....omg.



Das kann man auch als Nachteil sehen, besonders Leute, die mit Freudlos mal wieder Probleme haben. Schluckt ausserdem gaaaanz viel Sustain, ehrlich!



Is ja gar nicht wahr, der kostet auch net mehr als sonst ein Duncan Humbucker. Und überhaupt, wer will schon einen Dimebucker....

;)


On Topic:

https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=44676&highlight=812V
https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=21322&highlight=812V


wie gesagt ist ja alles geschmackssache:great:

und nu wieder back 2 topic:cool:

// bin ich doch :) //

michse auch, und ich hör nu auch auf mit spammen
dat woar damit gemeint ;-)
 
Hey erstmal danke für die Infos...:great:
hört sich ja net schlecht an...ehrlich gesagt hätt ich lieber Neuware, nicht zuletzt wegen Garantie etc, siehe Beitrag v. yamcanadian...aber nach ner Ibanez hab ich auch schon geschaut
https://www.thomann.de/ibanez_s470dxqmcn_egitarre_prodinfo.html
das wär preislich dann am limit...
denk mal ich teste die guten Stücke einfach mal im Musikladen aus...
zudem gibts ja noch die Möglichkeit, einfach ne Pacifica 412er zu besorgen um dann SD PUs einzubauen :rolleyes:
 
ich find die kleinen pacificas für wenich geld einfach nur grauenhaft
schlechte verarbeitung mieser sound,

billigware halt
Dem muss ich auch ganz energisch widersprechen, auch die billigen Pacificas sind ihr Geld durchaus wert und vermiesen immerhin nicht den Spielspass durch schlechte Verarbeitung oder ganz miesen Sound. Na klar, den Killertone haben sie nicht - aber wette jeder waer stolz auf den Sound den ein guter Gitarrist mit der Gitarre hinkriegt? Wenn ich auf ner CustomShop USA Strat spiele, und mein Lehrer auf der Yamaha-Strat, klingt er trotzdem um Laengen besser :) (und das haben wir ausprobiert)
 
Franky666 schrieb:
zudem gibts ja noch die Möglichkeit, einfach ne Pacifica 412er zu besorgen um dann SD PUs einzubauen :rolleyes:
was ergibt das denn für einen sinn?
 
meiner meinung nach macht das sinn weils die 412er für weniger als 300 euro gibt, und ausser den tonabnehmern und den mechaniken ist da nix groß anders...dachte ich zumindest...haut mich wenns net stimmt :D
 
dann kannste viell auch besser die 612 nehmen. wenn dir die 812 zu teuer is. die hat auch seymour duncan pickups. und bei dem preis biste auch annähernd wenn du die 412 modifizierst mit einbau und allem:screwy: .
greetz
himmelkind

hoppla den link vergessen: Yamaha Pacifica 612
also ich findse geil

Edit: @franky: Die 412er übrigens auch ohne die mechaniken der 812er und 612er
kostet aber 350 Euro
 
ui...da hab ich mich getäuscht sorry :rolleyes:
danke für den tipp mit der 612er die hatt ich ganz vergessen...wahrsch. werd ich eh meistens über den HB spielen, und da hat die 612 ja denselben wie die 812.
 
Franky666 schrieb:
meiner meinung nach macht das sinn weils die 412er für weniger als 300 euro gibt, und ausser den tonabnehmern und den mechaniken ist da nix groß anders...dachte ich zumindest...haut mich wenns net stimmt :D


Pac. 412V Preis: 349,-
3x PUs ca. 200,-
Sperzel Locks 79,-
Wilkinson Trem. Preis?
Das macht = 628,-

Pac. 812V kostet dagegen 645 auch unter 600€ hab ich sie gesehen.



Edit: Ich bin halt ne bremse.
 
Vor allem is da noch die Frage was solls überhaupt sein? Ne Strat oder nur was ähnliches. Weil die 812 (wie auch die kleinen Serien) sind ja eindeutig stark stratangelehnt. Die Ibanez is ja schon wieder ein ganz anderes Kaliber. Wenn jem,and Stratsound haben will und dann ne Ibanez mit Dimebucker in die Hand gedrückt kriegt...naja...wird nicht ganz hinhauen.

Gruss Flo
 
da will ich mich nicht so festlegen, am liebsten ne Strat auf der Middle Position und schön fett an bridge:D ...Pacifica soll ja ne "moderne" Strat sein...da ist mir wohler wenn ich ne gute Pacifica kauf anstatt ner Fender Made in Mex oder so...die Ibanez jedenfalls hat mich vom optischen eher angebsprochen, und ist ja auch nicht so unflexibel mit der PU-Ausstattung.
Aber Mahagoni-Korpus etc. klingt natürlich schon eher nach Paula.
Meinst du mit der kriegt man unmöglich nen Strat-Sound hin oder was? Wenn die Ibanez jedoch ein Allrounder ist werd ich mich viell. für sie entscheiden.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben