Head mit 4x12 wenn sonst nur Combos im Set?

  • Ersteller Soundgeek
  • Erstellt am
Soundgeek
Soundgeek
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.12.23
Registriert
24.07.14
Beiträge
150
Kekse
0
Ort
Graz
Tag,

ich spiele Lead-Gitarre in einer Rockband. Bisher verwende ich einen H&K Tubemeister 36 Combo, denke aber daran auf Head und Cabinet umzusteigen - eventuell ein Marshall JVM 205h mit 4x12 Box.

Jetzt ist es aber so, dass alle anderen weiterhin über ihre mittelgroßen Combos spielen werden - sowohl der zweite Gitarrist (Line6 1x12'') als auch der Bassist (so ein 15''-Ding). Blase ich die über meinen Amp dann an die Wand? So eine 4x12-Box macht ja ordentlich Druck. Bei Gigs nehmen wir zwar alles in eine PA ab, aber könnte es da trotzdem ein Problem geben, dass ich mit der "Aufrüstung" nicht mehr ins Soundgefüge passe? Hat da jemand Erfahrung?

Grüße, Sg
 
Eigenschaft
 
So viel ich weiss, hat auch der Marshall JVM 205h einen Mastervolumenpoti;):D oder sogar zwei:eek::)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sogar Zwei! :D
Aber Tip am Rande: Wenn du die Kohle hast, nimm lieber den JVM 410H.
Ich stand auch vor der Wahl 205 oder 410 und hab mich kurzsichtigerweise auch für den 205 entschieden. Ich hab auch gedacht: 100 Watt sind viel zu viel.
Aber bei der guten Lautstärke-Regelbarkeit der JVM-Reihe vermisse ich mittlerweile etwas die Soundvielfalt der 4 Kanäle des JVM 410.
Der 205 hat halt "nur" Clean und OD2 (wenn ich mich recht entsinne). Mein 205'er wird über kurz oder lang wohl von Tonehunter modifiziert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jaja, sicher hat er die. Aber klingt das Ding über ein Halfstack nach was, wenn man es nur bei sehr moderater Lautstärke spielt?
 
Definiere "moderate Lautstärke"! :D
Nach meinem Dafürhalten klingt der auch auf Wohnzimmerlautstärke gut.
Mein Setup: JMH 205 H -> Palmer Closed Cab 2x12 Celestion V30
 
Der Druckkram ist n Gerücht. Das einzige Problem wird das schlechte Abstrahlverhalten der 4x12er sein, für alles andere gibt es Masterregler und EQs.
 
Was genau ist mit schlechtem Abstrahlverhalten gemeint? Mit moderater Lautstärke meine ich jedenfalls schon noch einen Tick mehr als Wohnzimmerlautstärke :)
 
Was genau ist mit schlechtem Abstrahlverhalten gemeint? Mit moderater Lautstärke meine ich jedenfalls schon noch einen Tick mehr als Wohnzimmerlautstärke :)
Die 4x12 Boxen klingen je nach Abhörposition komplett anders. Frontal sehr spitz und kräftig, aN der Seite mulmig und tief. 1x12er klingen deutlich homogener im Raum rum.
Und das Besondere am JVM ist ja tatsächlich, dass er der Vollröhrenmarshall mit dem effektivsten Mastervol ist. Und die 4 Kanäle. Und die Gainstufen. Aber hauptsächlich das Master.
 
Ich nehme an, mit einer 2x12er Box ist der JVM-Head nicht so sinnvoll, zumal es in dieser Bestückung ja auch eine Combo-Lösung gibt, oder?
 
Marshall Schneise

Zwar kein Marshall, aber auch bei denen um die Ecke ...



Abgesehen von einer schicken Lösung, aber auch hörbar was die Schneise ist.

Von unserer Factory Tour :)

Gruß
Martin
 
natürlich ist das sinnvoll. Ich weiß jetzt nicht, ob die JVM-Combo-Variante hinten offen oder geschlossen ist. Bei ner Combo bist du immer auf die Bauform und die verbauten Lautsprecher festgelegt. Gut...die Lautsprecher kann man wechseln, ist aber bei Boxen viel einfacher.

Hier kannst Du dann frei Deine Box nach Wahl aussuchen
 
Du brauchst keine 4x12 bei 50 Watt. Fast alle Speaker gibt es in 50 Watt oder mehr Varianten, dh. selbst wenn Du die zwei EL34 belasten willst kommen 2 12er locker mit.
Vorteil der 2x12er Box gegenüber der Combo wäre definitiv die Möglichkeit, nur eins mitzuschleppen (wenn zb die Box auf nem Gig gestellt wird), die Tatsache dass n Combo doch ne Menge wiegt, und die Auf-/Abrüstbarkeit.
Und wenn Du in der Combo die LS wechselst, sinkt der Wiederverkaufswert - bei der Box (vor allem wenns ne Palmer ist) nicht so sehr.
Der Combo ist höhstens unter bestimmten Umständen Preisgünstiger.
 
Sind 2x12er im Abstrahlverhalten ausgewogener als die 4x12er?
 
Ich spiel auch einen 410er mit 2x12er. Vorher mit einer Marshall 1936V jetzt mit einer Rectifier 2x12.
Und das Setup macht durchaus Sinn: Transportabel und dennoch druckvoller, klarer Sound.

Den 410er möchte ich nicht mehr missen.
Hab ihn während meines vorigen Band-Projekts gekauft. Augrund des Stils, dachte ich damals sogar über einen 1-Kanaler nach.
In meiner neuen Band brauch ich aber mittlerweile 5 Sounds und verwende dazu jeden Kanal. Klar geht es anders auch aber mit einem 2-Kanaler bräuchte ich dafür noch ein paar Pedale. Wenn man die zum Kaufpreis des 205er dazu rechnet käme zumindest ich auf den Preis des 410ers. So habe ich aber weniger Stepptanz, Kabelsalat und weniger Störquellen :great:
 
Ich spiel auch einen 410er mit 2x12er. Vorher mit einer Marshall 1936V jetzt mit einer Rectifier 2x12.
Und das Setup macht durchaus Sinn: Transportabel und dennoch druckvoller, klarer Sound.

Den 410er möchte ich nicht mehr missen.
Hab ihn während meines vorigen Band-Projekts gekauft. Augrund des Stils, dachte ich damals sogar über einen 1-Kanaler nach.
In meiner neuen Band brauch ich aber mittlerweile 5 Sounds und verwende dazu jeden Kanal. Klar geht es anders auch aber mit einem 2-Kanaler bräuchte ich dafür noch ein paar Pedale. Wenn man die zum Kaufpreis des 205er dazu rechnet käme zumindest ich auf den Preis des 410ers. So habe ich aber weniger Stepptanz, Kabelsalat und weniger Störquellen :great:
Ich kann dem nur zustimmen. Ich benutze den 410er die meißte Zeit sogar als Einkanaler, nur weil er mehr kann, heißt es nicht, dass er das einfache nicht kann - und man ist nach oben hin offen ;)
 
Ich nehme an, mit einer 2x12er Box ist der JVM-Head nicht so sinnvoll, zumal es in dieser Bestückung ja auch eine Combo-Lösung gibt, oder?

Sei ehrlich! Gedanklich haste dich doch schon auf eine 4x12'er eingeschossen, und jetzt kommen die "doofen" Gegenargumente. :D
Kenn' ich nur zu gut ...
 
Naja, natürlich sieht so ein Halfstack edel aus, aber ich denke da auch ans Schleppen für die Gigs. Und solange wir keine Roadies haben, graut mir etwas davor. So gesehen kann ich schon auch der 2x12-Variante etwas abgewinnen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben