hochwertiges Stagepiano gesucht

  • Ersteller UTH Music
  • Erstellt am
U
UTH Music
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.03.13
Registriert
30.11.12
Beiträge
20
Kekse
0
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, habe sehr viel gegoogelt, im Forum gesucht und hätte bitte folgende Frage:
Ich bin ambitionierter Semiprofessioneller Musiker, spiele in mehreren Bands, jedoch nicht beruflich. Habe in etwa 1-2 Auftritte im Monat.
Ich spiele in mehreren Formationen, mehr und mehr jedoch in einer Trio Formation mit Gesang so ich vorwiegend Blues, Pop, Soul, Jazz spiele.
Ich besitze ein S90ES von Yamaha und einen Nord Stage Compact (den ersten)

Ich suche ein Gerät das folgende Attribute vereint:
Toller Klaviersound, sehr gute EPianos, gute Orgel, sehr gute Tastatur (76 oder 88 aber gewichtet!!), transportabel!
Ich liebe die Tastaturen von Yamaha. Mein ganzes S90 ist toll, jedoch einfach viel zu schwer.

Die Tastatur des Stage Compact ist für diese Beanspruchung einfach nicht Pianomäßig geeignet.

Was gibt es denn hier vernünftiges?
Gibt es etwas von Yamaha? -muss aber nicht sein. Da ich kein altes Gerät verkaufen werde ist also auch eine Ergänzung zu diesen herzlich willkommen.

Der Stage 2 hat halt von der Tastatur her meiner Meinung nach klar das Nachsehen gegen Yamaha. Auch der ac. Piano Sound gefällt mir zwar in den Mitten, jedoch in den höhen ist er so kurz und etwas synthetisch. (vielleicht auch nur weil ich den Yamaha Sound so gewohnt bin. Habe da, soweit es ging die small Versionen in meinen kleinen reingeladen.

SV-1 von Korg hat halt eine schwache Orgel.
Könnt ihr mir da etwas raten?

Vor allem stört mich am S90 wie gesagt das Gewicht und die Größe. Weswegen Motif 8, S90XS etc. leider ausscheiden.

Das Roland RD 700NX hat den meiner Meinung nach tollsten Klaviesound überhaupt, und auch die Tastatur ist ein Traum. Aber das Gewicht und die Größe ist auch nicht wirklich besser.

Gibt es da sonst noch etwas neues? Habe mich in den letzten 1-2 Jahren nicht mehr so damit beschäftigt sondern mich auf Spielen konzentriert anstatt zu viel Zeit für neues Equipment zu verschwenden. ;-)

Ist der Stage 2 eigentlich in jeglicher Hinsicht das aktuellste bei Clivia oder hat der Electro 4 bessere Orgel und Piano Möglichkeiten? Auch bezüglcih der anderen Sounds. Also der Synth Samples, die auf Grund eines FM Pianos ganz nett wären.

Vielen Dank,
liebe Grüße
 
Eigenschaft
 
Was spricht denn gegen einen Nord Stage mit gewichteter Tastatur? Über die Orgeln müssen wir nicht reden, den Einwand mit den Pianosounds kann ich verstehen, aber spiel sie einfach mal über das S90 via MIDI an, und Du wirst sehen, die klingen plötzlich ganz anders - ging mir zumindest so. Die Compact-Tastatur ist perfekt zum Orgeln, aber für Piano-Feeling ist sie grottig. Die 76er und 88er Nord-Tastaturen sind da schon anders, und insgesamt ist das Gerät immer noch leichter als jedes andere Stagepiano oder 88er Workstation.
 
Mein Kumpel hat ein Stage 2 und ich muss sagen, der Klang, das Spielgefühl es ist einfach saugeil XD
Die Orgel ist einfach besser zu bedienen als bei anderen Stagepianos und überhaupt diese Live Bedienung von Nord ist für mich unschlagbar.
Nur ist Yamaha auch nicht ohne.
Aber wenn du die alten Geräte behältst, würde ich mal zu was neuem greifen. Ich finde dann hat man mehr Möglichkeiten und kann sich bei verschiedenen Stücken "unterschiedliche Meinungen" holen ^^
Also würde ich zu Rolands RD 700NX raten, welches du ja auch schon wegen der tollen Piano-Sounds angesprochen hast.

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen
LG Cardozo ;)
 
Der Stage 2 hat halt von der Tastatur her meiner Meinung nach klar das Nachsehen gegen Yamaha. Auch der ac. Piano Sound gefällt mir zwar in den Mitten, jedoch in den höhen ist er so kurz und etwas synthetisch. (vielleicht auch nur weil ich den Yamaha Sound so gewohnt bin. Habe da, soweit es ging die small Versionen in meinen kleinen reingeladen.

Ist der Stage 2 eigentlich in jeglicher Hinsicht das aktuellste bei Clivia oder hat der Electro 4 bessere Orgel und Piano Möglichkeiten? Auch bezüglcih der anderen Sounds. Also der Synth Samples, die auf Grund eines FM Pianos ganz nett wären.

Also wenn Geld keine Rolle spielt würd ich immer den STage 2 nehmen, oder das Roland RD 700. Beides Profi-Teile. Widersprüchlich ist dein Ansatz beste Tastatur mit geringem Gewicht, das schlicht sich quasi aus. Hier ist der Stage was transportfreundlichkeit betrifft die Nr.1. Zudem hat auch das Stage weitreichene EQ-Möglichkeiten und auch eine große Auswahl an Piano-Samples, da ist eigentlich für jeden Geschmack und Einsatzzweck was bei? Also hätte ich mehrere Bands und regelmäsisge Proben+Konzerte wäre der Stage immer meine 1.Wahl, Transportfreundlichkeit steht da bei mir an 1. Stelle. Und kein Gerät ist so flexibel und in windeseile programmierbar wie der Stage, hat auch die beste Orgel, jetzt auf die Sample-Library, was will man mehr.

Alternativ wenn dir Yamaha gefällt, wie wäre es denn mit einem S 70XS?
/edit ich würde auch für deinen einsatzweck ein kurzweil pc3 K 88 tasten mal anschauen
 
Hallo,

ich selbst habe das CP5 und bin mit der Tastatur sehr zufrieden - nachdem ich schlechte Erfahrungen mit der Ivory-Oberfläche beim RD 700 GX und NX gemacht habe. Allerdings möchtest Du bestimmt etwas leichteres: Da würde ich mal das Kawai MP6 antesten - neu gibt es von Kawai wohl auch noch das ES 7. Die Kawai-Tastaturen haben mit jedenfalls sehr gut gefallen. Das MP 10 kam aber nicht in Frage, da es für mich zu wenig MIDI-Funktionen als Masterkeyboard bietet. Das MP-6 hat zwar keine Holztastatur (für Dich aber von Vorteil, weil leichter), spielt sich aber sehr Klaviernah.

Viele Grüße
Carsten.
 
Danke. Der Electro 4 HP kommt auch noch in Frage.
Würde mich interessieren ob diese Tastatur wirklich so gut sein kann. Weil 11kg sind einfach sehr verlockend.
Der Stage2 hat halt bessere Synth Sachen, Splits, Layer, etc.

Hat der Electro 4 denn bezüglich Orgel wirklich Vorteile gegenüber dem Stage2? Hat sich da etwas verbessert?
Danke LG
 
Schau Dir eventuell nochmal einen Korg Kronos an. Den Kronos gibt es als 73-Tasten-Version mit Hammermechanik, d.h. diese Version ist relativ leicht (20kg) und klein. Die Tastatur ist meiner Meinung nach ok, die Sounds hervorragend. Nachteile beim Kronos sind, dass er sich nicht so einfach wie ein Stagepiano bedienen lässt (hat halt viel mehr Funktionen) und eine 2-min Bootphase nach dem Einschalten hat.

Ansonsten sind die meisten Stagepianos eh unerträglich schwer, wenn man sie ins Case packt. Und ob die dann ein bischen unerträglich schwer oder komplett unerträglich schwer sind, spielt eigentlich auch keine Rolle mehr. Ich würde letztendlich vermutlich auch zum RD700NX tendieren. RD700 hat meiner Meinung nach eine bessere Tastatur als der Kronos und etwas bessere Piano-Sounds. Bei allen anderen Sounds (insbesondere Orgel) liegt der Kronos aber weit vor dem RD700NX.

Gruss,

murrel
 
habe den kronos heute mal getestet. die Sounds sollten denen des SV1- bezüglich EPiano ja gleichen. 3 Minuten Zeit zum einschalten sollte man haben. ;-)
Ist halt leider genauso schwer wie mein S90ES. DAs ist das Problem.
 
E-Pianos im Kronos sind besser als im SV-1 (mal unberücksicht, dass man an den SV-1 Sounds noch viel schrauben kann), einfach nur die Presets betrachtet.
 
ich würde dir auch das RD 700 NX raten - Tolles Spielerlebnis - (der Spaß fängt schon vor dem Einschalten an, da das NX einfach optisch der Hammer ist :), aber das ist ja nicht so bedeutend )
das RD 300 NX ist eine etwas abgespecktere Version (wenns reicht)--> billiger,leichter
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben