Höfner Galaxie zum Bass Vi umbauen

  • Ersteller detonation
  • Erstellt am
D
detonation
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.02.17
Registriert
16.07.08
Beiträge
450
Kekse
468
Hallo!

Mich fasziniert schon seit geraumer Zeit die "Bass VI" genannte Kreuzung aus Bass und Gitarre. Inzwischen gibt es mit der Pawn Shop Serie und den Schecter Modellen halbwegs bezahlbare Exemplare, aber 750 € ist für ein Instrument, dass vielleicht nur für 2-3 Stücke eingesetzt wird immer noch viel Geld.
Nun hatte ich das Hirngespinnst, ob man nicht mal einen Shortscale Bass auf 6 Saiten umrüstet. Steg, Brücke & Pickups (nur welche?) dass müsste doch machbar sein. Etwas schwieriger vielleicht die Mechaniken zu ergänzen...
Ich denke es bleibt bei dem Hirngespinnst, aber was meint Ihr dazu? Ich fände z.B. den Höfner Galaxie Bass prädestiniert für so was!

Danke & Grüße
 
Eigenschaft
 
Hi detonation,

also erstmal vorab: Ich finde die Idee super!

Laut Fender sind im Pawn Shop Bass/Gitarre normale Gitarren-Pus und die Mechaniken sind wohl auch normale Gitarren-tuner. Wegen
der Position fielen mir jetzt ein, dass man vlt. Gitarren-tuner nimmt, die den gleichen Durchmesser haben wie die eingebauten Bass-tuner (falls
das sowieso der Fall ist -> sorry :redface:) und dann die restlichen zwei Tuner, wenn's dir nicht so auf das Aussehen ankommt, einfach auf die
linke Seite von der Kopfplatte schraubt... schön brutal :D sonst könnte man ja die löcher füllen mit zurecht geschnitzten Holzklötzen und dann
ganz neue Löcher Bohren.

Soviel von mir, sind aber alles nur wilde Spekulationen! :D

Grüße,

Philipp
 
Ich habe mir so eine Gitarre vor ca. 10 Jahren mal gebaut (da gab es m.W. noch keine Bariton-Gitarren). Bass-Hals mit zwei zusätzlichen Mechaniken, Steg aus einem Stück Messing gefeilt, Hals auf Gitarrenkorpus geschraubt. Das Ergebnis lohnte sich! Insbeondere der Klang der offenen "Lagerfeuerakkorde" war phantastisch!
Folgende Probleme gab es: Basshälse sind schmal und die beiden zusätztlichen Saiten machen ihn nicht komfortabler.
Steg musste ich selbst aus einem Stück Messing herstellen; mit ein wenig handwerklichlem Geschick ist das kein Problem.
Halstasche am Gitarrenkorpus muss breiter und ein wenig tiefer gefräst werden. Ein Rückbau zur normalen Gitarre ist nicht mehr möglich.
Je nachdem, wo Du mit der Mensur landest, muss die Brücke versetzt werden. Das kann einen Gitarrenkorpus ganz schön verschandeln.
Vor 10 Jahren gab es keine Saiten, die lang genug gewesen wären (insbes. H und E Saite). Musste ein wenig frickeln ...

Im Ergebnis erhälst Du ein phantastisch klingendes Instrument. Insbesondere wenn man hochwertige Single-Coils hat und Akkorde in den tiefen Lagen spielt.
 
Halstasche am Gitarrenkorpus muss breiter und ein wenig tiefer gefräst werden. Ein Rückbau zur normalen Gitarre ist nicht mehr möglich.
Je nachdem, wo Du mit der Mensur landest, muss die Brücke versetzt werden. Das kann einen Gitarrenkorpus ganz schön verschandeln.

Ich hätte die Hoffnung, dass die Halstaschen vom Galaxie Bass und der Galaxie Gitarre gleich groß sind. Ein schmaleres Griffbrett als für einen Bass üblich fände ich ganz gut & die passenden Saiten gibt's mittlerweile von D'Addario relativ günstig (eben auch wegen der neu aufgelegten Bass VI Serien denke ich)...
 
Ich hätte die Hoffnung, dass die Halstaschen vom Galaxie Bass und der Galaxie Gitarre gleich groß sind. Ein schmaleres Griffbrett als für einen Bass üblich fände ich ganz gut & die passenden Saiten gibt's mittlerweile von D'Addario relativ günstig (eben auch wegen der neu aufgelegten Bass VI Serien denke ich)...

Ich kenne die Höfners nicht, aber normalerweise sind Bass-Hälse unten breiter und dicker. Vielleicht kannst Du das erstmal irgendwo ausmessen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben